Bilder zu Samsung GQ98Q80C

Sam­sung GQ98Q80C

  • 2 Tests
  • 144 Meinungen

  • 98"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Sehr gut

1,5

Über-​​Über­gi­gant mit zwan­zig „neu­ro­na­len“ Net­zen

Unser Fazit 02.11.2023
Übergigantischer Bildgenuss. Trotz mittlerer Luxusklasse bietet dieser Ultra-HD-Fernseher ein überübergigantisches Display, AI-Signalverarbeitung und beherrscht die wichtigsten Standards. Soundausgabe könnte stärker sein. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 09.10.2023 | Ausgabe: 11/2023
    • Details zum Test

    „überragend“ (918 von 1005 Punkten)

    „Highlight“

    „Plus: gewaltiges 247-cm-Bild mit QLED-Farbstärke; umfangreiche Ausstattung mit vielen Gaming-Assets und Smart-TV; erstklassige Bildaufbereitung, hoher Kontrast; satter Sound.
    Minus: kein DolbyVision; eingeschränkter Farbblickwinkel; Aufstellung aufgrund der Größe problematisch.“

    • Erschienen: 24.11.2023 | Ausgabe: 12/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92,6%)


Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

144 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
74 (51%)
4 Sterne
20 (14%)
3 Sterne
7 (5%)
2 Sterne
4 (3%)
1 Stern
13 (9%)

4,1 Sterne

118 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,9 Sterne

26 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Über-​Über­gi­gant mit zwan­zig „neu­ro­na­len“ Net­zen

Stärken

Schwächen

Innerhalb des weitgefächerten Herstellersortiments gehört dieser Ultra-HD-Fernseher ausstattungsmäßig „nur“ zur mittleren Luxusklasse. Klar am oberen Ende des Angebotsspektrums angesiedelt aber die Größe des jetzt noch helleren Quantum-Dot-Displays in ausleuchtungsgenauer „Direct Full Array“-Bauweise - mit einem Diagonalenmaß von circa 247 Zentimetern ist es überübergigantisch, sozusagen. Dafür und angesichts der Wiedergabequalität erscheint das Modell richtig günstig. AI-Signalverarbeitung mit 20 „neuronalen Netzen“, Umgebungslicht-Sensorik und die Beherrschung der bedeutendsten Standards machen das Ganze noch interessanter, lassen fast alles automatisch geschehen. Gilt auch für Games. Deshalb wird neben dem helligkeitssensitiven Hochkontrast-Standard HDR10+ Adaptive beispielsweise HDR10+ Gaming unterstützt. Ebenfalls leistungsfähig das Audio-Processing mit Dolby-Atmos-Höhendimension - der 2.2-Kanäle-Soundausgabe mangelt es allerdings a Kraft, externe Akustik-Erweiterungen letztlich unumgänglich. Die Alexa-Sprachsteuerung, Teil der ausgereiften, vielseitigen SmartTV-Ebene, vermag Ihnen sogar aus größerer Entfernung zuzuhören.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung GQ98Q80C können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs