Ein geradezu luxuriös ausgestatteter, soeben aktualisierter Ultra-HD-Riesenfernseher mit frischer LG-OLED-Technologie. Hier in einer speziellen „Gallery Design“-Variante, mit integrierter Halterung für bündige, praktisch lückenlose Wandmontagen. Teurer als die meisten Modelle mit vergleichbaren Abmessungen - was aber gerechtfertigt erscheint. Schon wegen der nun wesentlich helleren OLED-Display-Komponente, mit einem Diagonalenmaß von 164 Zentimetern und nativer 100-Hz-Bildwiederholfrequenz. Hinsichtlich der Bewegtbildqualität unfassbare Potentiale erschließend. Die sich dank eines α9-Prozessor der 6. Generation, mit erweiterten AI-Ressourcen für Bildsignalverarbeitung, ausschöpfen lassen. Alle Content-Arten gewinnen. Unter anderem wird dynamisches Dolby Vision HDR decodiert. Lebendigeres Gaming? Es sind beispielsweise G-Sync-, FreeSync- und VRR-Support geboten. Auch das relativ kraftvolle, „Dolby Atmos“-fähige 4.2-Kanäle-Raumklangsystem kommt mit AI-Features. Die webOS-SmartTV-Software zeigt sich in Version 23 noch intuitiver, Sprachsteuerung ist aus größeren Distanzen zum Gerät möglich.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 6/2023
- Details zum Test
„überragend“ (937 von 1015 Punkten)
„Innovation“,„Highlight“,„Referenz“
„LG schlägt zurück und positioniert sich in der neuen Panelgeneration absolut meisterhaft. Doch die technischen Innovationen machen sich im Endpreis des Referenz-Fernsehers bemerkbar.“