Die, gegenüber dem Vorgängermodell, wiederum verbesserte Direct-„Full Array Mini LED“-Technologie und „XR Triluminos PRO“-Farbbrillanz des verbauten Ultra-HD-100Hz-Riesendisplays machen deutlich: Wir sind hier in der Fernseher-Spitzenklasse. Preislich leider ebenfalls. Wobei sich die Ausgabe mehrfach lohnt, auch wegen der „menschenähnlichen“ Signalverarbeitung des Cognitive Processor XR. Erst dadurch lassen sich die Display-Potentiale ausschöpfen. Egal ob bei nativem 4K-Material, niedriger auflösendem Content oder in Gaming-Kontexten. Natürlich werden, neben einer Reihe speziellerer Verfahren wie IMAX Enhanced, HDR-Effekte wie jene von dynamischem Dolby Vision aufregend umgesetzt. Zur außerordentlichen Bewegtbildqualität trägt bei, dass Sensoren und eine als Zubehör erhältliche Bravia-Kamera Informationen zu den Aufstellort-Bedingungen liefern können. Toll zudem das Sechs-Lautsprecher-Audiosystem - mit virtuellem 3D-Raumklang inklusive Dolby-Atmos-Höhendimension. Erstaunlich die Content-Ressourcen und Komfortfunktionalitäten des neuen, androidbasierten SmartTV-Betriebssystems Google TV.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 10/2023
- Details zum Test
Endnote ab 13.10.23 verfügbar
„Plus: sehr helles Bild, tolles Schwarz, flexibles Ständerkonzept, hoher Bedienkomfort.
Minus: kein Time-Shift per USB.“