Schick, vielseitig, mit gutem Klang und „sehr gutem“ Bild, so urteilt Stiftung Warentest: der Sony KD-55A8 (Bildquelle: sony.de)
Warum werden 55-Zoll-Fernseher so häufig getestet?
Der Trend zum Großbildschirm hält an: Etwa die Hälfte des weltweiten Umsatzes entfällt auf Fernseher ab 55 Zoll bzw. knapp 140 Zentimetern in der Diagonale. Kein Wunder also, dass 55-Zöller sehr häufig getestet werden. Oberstes Testkriterium ist die Bildqualität, genau wie bei Fernsehern anderer Zollgrößen, wobei Modelle mit Ultra-HD-Auflösung tendenziell besser abschneiden als Full-HD-TVs.Bis zu einem Sitzabstand von gut 2,5 Metern können 55-Zoll-Fernseher mit Ultra-HD-Display ihren Schärfevorteil ausspielen. Sitzen Sie deutlich weiter weg, verpufft der Effekt, hier würden auch Fernseher mit Full-HD-Auflösung reichen, die aber kaum noch angeboten werden. Andere Bildeigenschaften sind weniger abhängig vom Sitzabstand, stehen aber ebenfalls auf dem Prüfstand. Kontraste und Farben etwa, aber auch die Bildschirmhelligkeit, die Bewegungsschärfe, die Blickwinkelstabilität und die Darstellung von HDR-Inhalten.
Die besten 55-Zoll-Fernseher mit HDR-Dolby-Vision-Unterstützung
Was muss ein 55-Zöller sonst noch können, um in der Bestenliste ganz oben zu stehen?
Nicht nur das Bild, auch die Tonqualität wird geprüft. Wer sich in Tests gegen die Konkurrenz behaupten und ganz oben auf dem Treppchen stehen will, sollte nicht blechern und kraftlos, sondern sauber und satt klingen – was angesichts schlanker Abmessungen und begrenztem Klangvolumen keine leichte Aufgabe ist, selbst für einen 55-Zöller.Entspricht die Klangqualität nicht Ihren Erwartungen, können Sie immer noch zur externen Lösung greifen, etwa in Form einer Soundbar oder eines kompletten Heimkinosystems. Ein weiteres Kriterium, um Für und Wider abzuwägen, ist die Ausstattung. Bietet der Fernseher alle Funktionen, die Sie brauchen? Etwa Smart-TV-Extras? Oder einen Twin-Tuner? Beherrscht er sie einwandfrei? Wie steht es um die Anzahl an HDMI-Eingängen und generell um die Anschlussmöglichkeiten? Nicht zuletzt geht es Testern wie Nutzern um die Bedienung, hier werden Dinge wie Menüführung, Sendersortierung und Umschaltzeiten berücksichtigt.
Aus unserer Bestenliste: 55-Zöller mit eingebautem Twin-Tuner
Auch im 55-Zoll-Lager nur noch selten zu finden: Curved-TVs mit gebogenem Schirm wie der Samsung GU65TU8379. (Bildquelle: samsung.com)