Die Vorgängerserie aus dem Jahr 2021, an der es eh schon wenig zu meckern gab, wurde weiter optimiert: Samsung hat die Anti-Reflexionwirkung und die Leuchtkraft des Displays hochgeschraubt, zudem punktet das Gerät mit 14 Bit, verarbeitet also viermal so viel Helligkeitsabstufungen wie ein 12-Bit-Panel, was laut „video“ zu einem „noch besseren De-Banding nahe Schwarz“ führt. HDMI-2.1-Inhalte lassen sich über alle vier Eingänge zufüttern, während VRR, hier mit bis zu 144 Hertz, und ein spezieller Gaming-Modus für beste Ergebnisse bei Spielen sorgen. Die voreingestellten Filmmodi wirken sehr professionell, individuell kalibrieren können Sie das Display dank integrierter Calman-Software bequem über Ihr Smartphone. „4K-LCD-Bildreferenz 2022“, so das Urteil der begeisterten Testredaktion – auch wenn das Jahr noch nicht sehr weit vorangeschritten ist. Selbst am Ton („erstaunlich verfärbungsfrei") scheitert es nicht. Ambitionierten Filmfans wird dennoch eine externe Lösung ans Herz gelegt.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 9/2022
- Details zum Test
Endnote ab 07.09.22 verfügbar
Pro: hohe Bildqualität; tolle Bewegungsdarstellung; üppige Ausstattung; PVR-Ready; umfangreiches App-Angebot; unkompliziertes Handling.
Contra: Dolby Vision fehlt; Sender-Sortierung benötigt etwas Übung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.