Eigenschaften von 50-Zoll-Fernsehern auf einen Blick:
Plus:
- Tolles Bild
- Viele HDMI-Anschlüsse
- Gute Performance
Minus:
- Groß und schwer
- Relativ teuer
Bild & Ton von 50-Zoll-TVs im Test: Mehr als zufriedenstellend
In unserem Größenvergleich schneiden 50-Zoll-TVs tendenziell hervorragend ab. Das Bild ist farbintensiv, kontraststark und detailreich – vor allem wenn Ultra-HD als Auflösung unterstützt wird. Gleichzeitig kämpfen die Geräte häufig mit den gleichen Problemen wie andere Zollformate, egal ob größer oder kleiner. So sind schnelle Kameraschwenks nicht immer vollkommen flüssig, zudem nimmt die Bildqualität ab, sobald Du etwas seitlich versetzt vor dem Screen sitzt. Wichtig jedoch: Unserer Meinung nach sehen Testmagazine und Käufer hier häufig Defizite, die man als Normalnutzer im Alltag eigentlich kaum wahrnimmt. Du solltest sie deshalb nicht überinterpretieren. Der Sound wiederum reicht fürs normale TV-Programm, stößt irgendwann aber an Grenzen. Sprich: Heimkinoansprüche erfüllt er nicht. Fernseher ab 55 Zoll klingen in aller Regel besser, schon allein deshalb, weil das Gehäuse mehr Volumen für die Lautsprecher bereitstellt.
Ausstattung: Anschlussfreude pur
Passend zu Größe und Preis – 50-Zoll-Geräte kosten grob ab 500 Euro – sitzt am Gehäuse fast immer eine Vielzahl an Schnittstellen. Du kannst externe Boxen oder eine Soundbar anschließen, zudem gibt es für Blu-ray-Player, Spielkonsole und Co. einige HDMI-Eingänge, nicht selten vier an der Zahl. Gut dabei: Oft kommen die Eingänge mit Ultra-HD-Inhalten zurecht. Standard sind dafür HD-Empfangsteile für Antennen-, Kabel- und Satellitenprogramme, die weitere Ausstattung orientiert sich am Preis. Je teurer der Fernseher, desto flexibler und zuverlässiger in aller Regel die Aufnahmefunktion und desto vielfältiger das Smart TV-Paket samt App-Auswahl. Hochpreisige Geräte werten wir deshalb tendenziell auf, günstige Modelle werten wir ab.
Handhabung von 50-Zoll-Zöllern im Vergleich: Flüssiges Zapping und flotte Menüs
Ähnlich verhält es sich beim Thema Handhabung. Ab einem bestimmten Preis sind die Bildschirmmenüs meist übersichtlicher und verständlicher, vor allem wenn Du Sender sortierst oder Bild und Ton anpasst. Zudem liegt bei teuren 50-Zoll-TVs oft eine Fernbedienung im Lieferpaket, die über normale Standards hinausgeht, etwa indem sie einen Cursor auf den Bildschirm wirft oder die Steuerung per Gestik erlaubt. Die genannten Details sorgen allesamt für Bedienkomfort und sind für uns ein klares Plus. Was jedoch auffällt: Im 50-Zoll-Segment hat der Prozessor in der Regel mehr Biss als bei kleineren Zollformaten, häufig sind gar Exemplare mit vier Kernen an Bord. Dadurch steht mehr Power bereit, um den Fernseher schnell zu starten, flüssig zu zappen und Menüs zu durchblättern oder zügig Apps und den Programmführer zu öffnen.