Suchen Sie einen Zweit-Fernseher für Küche oder Gästezimmer? Das 32-Zoll-Format gilt hier als Idealmaß und sollte mit Full-HD-Schärfe aufwarten. Um Ihnen die besten 32-Zoll-TVs zu zeigen, haben wir 423 Tests ausgewertet, den letzten am . Unsere Quellen:

  • Stiftung Warentest
  • Stiftung Warentest Online
  • Audio Video Foto Bild
  • und 60 weitere Magazine

Die besten 32-Zoll-TVs

  • Gefiltert nach:
  • 32 Zoll
  • Alle Filter aufheben

580 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Samsung GQ32Q50A

    Befriedigend

    2,8

    2 Tests

    Fernseher im Test: GQ32Q50A von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    1

    15 €/J.**

  • Philips 32PFS6906

    Befriedigend

    3,0

    2 Tests

    Fernseher im Test: 32PFS6906 von Philips, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    2

    16 €/J.**

  • Unter unseren Top 2 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere 32-Zoll-Fernseher nach Beliebtheit sortiert. 

  • Loewe bild c.32

    Gut

    1,7

    1 Test

    Fernseher im Test: bild c.32 von Loewe, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    14 €/J.**

  • We. (by Loewe) SEE 32

    Befriedigend

    2,6

    2 Tests

    Fernseher im Test: SEE 32 von We. (by Loewe), Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    14 €/J.**

  • Samsung GU32T5379

    Befriedigend

    2,6

    1 Test

    Fernseher im Test: GU32T5379 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    k.A.**

  • Panasonic TX-32FSW504

    Befriedigend

    2,7

    5 Tests

    Fernseher im Test: TX-32FSW504 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    k.A.**

  • LG 32LM6370PLA

    Befriedigend

    3,1

    2 Tests

    Fernseher im Test: 32LM6370PLA von LG, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend

    15 €/J.**

  • Sony KD-32W800

    Befriedigend

    3,2

    3 Tests

    Fernseher im Test: KD-32W800 von Sony, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    15 €/J.**

  • Panasonic TX-32JSW354

    Befriedigend

    3,5

    1 Test

    Fernseher im Test: TX-32JSW354 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 3.5 Befriedigend

    15 €/J.**

  • Panasonic TX-32LSW484

    Ausreichend

    3,6

    1 Test

    Fernseher im Test: TX-32LSW484 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 3.6 Ausreichend

    15 €/J.**

  • CHiQ L32H8C

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: L32H8C von CHiQ, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    12 €/J.**

  • LG 32LQ63006LA

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 32LQ63006LA von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    12 €/J.**

  • Medion Life E13297 (MD 30976)

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: Life E13297 (MD 30976) von Medion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    14 €/J.**

  • Medion Life E13298 (MD 31032)

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: Life E13298 (MD 31032) von Medion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    14 €/J.**

  • Philips 32PHS5507

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 32PHS5507 von Philips, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    12 €/J.**

  • Panasonic TX-32LSW504

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: TX-32LSW504 von Panasonic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    12 €/J.**

  • Medion Life E13206 (MD 30160)

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: Life E13206 (MD 30160) von Medion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    15 €/J.**

  • Dyon Smart 32 VX

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: Smart 32 VX von Dyon, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    15 €/J.**

  • Hisense 32A4BG

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: 32A4BG von Hisense, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • Xiaomi Mi TV A2 32"

    ohne Endnote

    0 Tests

    Fernseher im Test: Mi TV A2 32" von Xiaomi, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    15 €/J.**

Neuester Test:
  • Seite 1 von 16
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: 32-Zoll-TVs

Kom­pakt und güns­tig

Stärken

  1. geringer Platzbedarf
  2. nicht allzu teuer
  3. gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Schwächen

  1. meist magere Tonqualität
  2. für große Wohnzimmer ungeeignet
  3. spartanische Ausstattung

Wie bewerten Testzeitschriften 32-Zoll-Fernseher?

32-Zoll-Fernseher Panasonic TX-32FSW504 Bestes Bild im Test - trotz HD-ready-Auflösung: der Panasonic TX-32FSW504 (Bildquelle: amazon.de)

Testzeitschriften bewerten Fernseher im 32-Zoll-Format nach den gleichen Kriterien wie 43-Zoll-TVs und andere Zollklassen auch. Die wichtigsten sind natürlich Bild und Ton – gefolgt von der Qualität der Ausstattung. Welche Empfangswege werden unterstützt? Ist eine flexible Aufnahmefunktion an Bord, die Sie zuverlässig und einfach bedienen können? Handelt es sich um einen Smart TV mit guter App-Auswahl und komfortabler Online-Oberfläche? Und wie ist die Anschluss-Auswahl? Wie viele HDMI-, USB- und Audioports für externe Bildquellen oder Lautsprecher stehen bereit? Alles zusammen entscheidet darüber, wie Testmagazine einen TV einschätzen und ob er auf die Bestenliste kommt.

Die besten 32-Zoll-Fernseher mit HDR-Unterstützung


Wichtig dabei: Auch der Preis fließt in die Bewertung ein. Meist bewegt er sich zwischen 250 und 400 Euro – dafür können Sie naturgemäß nicht so viel erwarten wie von einem doppelt oder dreimal so teuren 50- oder 55-Zoll-Fernseher bzw. einem TV-Apparat mit 65 Zoll, vor allem nicht in puncto Bild- und Tonqualität. Folglich fallen die Noten nicht signifikant schlechter aus, zumindest nicht bei guten Geräten. Wer einen Zweitfernseher fürs Büro oder Gästezimmer sucht, ist im 32-Zoll-Segment also gut aufgehoben.

Wie groß ist ein 32-Zoll-Fernseher?

32-Zoll-Fernseher besitzen eine Bildschirmdiagonale von 80,4 Zentimetern und zählen zu den Kleinsten am Markt. Da die reine Zollangabe allerdings keine konkrete Auskunft über die tatsächlichen Modellmaße gibt, bleibt sie vielen Nutzern leider nach wie vor fremd. Zur Orientierung: Abhängig vom Hersteller bzw. vom Rahmen und Gehäuse sind die meisten Modelle etwa 73 Zentimeter breit, zwischen 43 und 45 Zentimeter hoch und sechs bis sieben Zentimeter tief, jeweils ohne Standfuß. Letzterer beeinflusst die Höhe und Tiefe wiederum zusätzlich – hier fällt die Bandbreite allerdings noch größer aus. Aussagen dazu sind deshalb unseriös. In aller Regel stehen die Gesamtmaße für TV und Fuß zumindest im Datenblatt.

Was ist der optimale Sitzabstand zu einem 32-Zoll-Fernseher?

Generell empfehlen Experten das 2- bis 3-fache der TV-Bilddiagonale als Optimaldistanz. Bei einem 32-Zöller entspricht das 1,60 bis 2,40 Metern. Wo genau das Bild dann am besten wirkt, hängt letztlich an der Auflösung. Beträgt sie Full-HD, können Sie etwas näher ran, beträgt sie lediglich SD wie bei einigen älteren Geräten, ist ein Abstand um die 2,40 Meter ratsam. Letztlich sollten Sie die Sitzposition so wählen, dass keine einzelnen Pixel mehr sichtbar sind. Nur dann wirkt die Darstellung fein und homogen und nur dann macht fernsehen auch Spaß. Vor dem Kauf bietet es sich deshalb an, genau zu überlegen, wie viel Platz zur Verfügung steht und wo der TV platziert werden soll.

von Stefan Doll

Fern­se­her mit 32 Zoll

Stärken

  1. ordentliches Bild
  2. guter Smart-TV-Auftritt
  3. alle wichtigen Tuner an Bord

Schwächen

  1. dünner Sound
  2. wenige Anschlüsse
  3. mäßige Performance

Bild & Ton von 32-Zoll-TVs im Test: Passable Schärfe, magerer Klang

Unsere Auswertung zeigt: Das Bild im 32-Zoll-Bereich ist tendenziell schlechter als bei größeren Modellen mit 40, 50 oder 55 Zoll. Kaum überraschend angesichts der Preise (150 bis 350 Euro). Interessant ist jedoch, wie stark die Urteile der Nutzer und Fachmagazine teilweise voneinander abweichen. Während Ersteren häufig die Schärfe der Darstellung gefällt, sehen Experten Defizite bei schnellen Bildfolgen und der Farbqualität. Auch an stabilen Blickwinkeln hapert es. Letztlich entscheiden Deine Ansprüche: Fürs normale TV-Programm oder als Zweitgerät reicht ein 32-Zöller, für echtes Heimkinofeeling reicht es nicht.

Noch enger wird es beim Ton. Da die Geräte meist klein und schlank sind und zudem keinen Subwoofer besitzen, ist der Sound dünn und bassarm. Auch höhere Lautstärken sind selten drin – negative Folge aus der mauen Belastbarkeit von maximal 20 Watt. Immerhin: Aktuelle 32-Zoll-TVs bieten zumindest einige Optionen zur Tonanpassung. So kannst Du fast immer Dialoge stärken, auch Regler für Balance und Frequenzbereiche sind oft an Bord.

Ausstattung im Vergleich: Die Basics sind an Bord

Die Anschluss-Auswahl entspricht ebenfalls dem Preisniveau. Gerade im HDMI- und USB-Bereich setzen Hersteller gerne den Rotstift an – mehr als zwei Eingänge bzw. eine Buchse für Speichersticks sind eher die Ausnahme. Normale Ansprüche erfüllt dafür der Smart-TV-Auftritt. Apps für Amazon, Netflix und Co. findet man ebenso wie die wichtigsten TV-Mediatheken oder einen Browser zum Surfen, seltener sind Tools wie Gestensteuerung oder die SAT-IP-Einbindung.

Abzüge gibt es für die „Soft Skills“: Nutzer ärgern sich zum Beispiel häufig über träge App-Starts und instabile Netzwerk-Streams – ein klarer Nachteil. Größere und teurere Fernseher schneiden hier fast immer besser ab. Standard sind schließlich Empfänger für Antenne (DVB-T2-HD), Kabel (DVB-C) und Satellit (DVB-S2), zumindest in Einzelausführung. Bedeutet: Du kannst alle gängigen Übertragungswege anzapfen, bist bei Programmaufnahmen aber nicht allzu flexibel.

Handhabung: Keine Frage der Größe

Weniger von der Größe als vom Betriebssystems hängen schließlich Aufbau und Logik der Bedienmenüs sowie die Organisation der Sendersortierung ab. Qualitätsaussagen sind deshalb schwer bis unmöglich. Was dem einen gefällt, missfällt dem anderen – letztlich bleibt das Ganze Geschmackssache. Auffällig ist jedoch: Verglichen mit größeren Geräten ist zumindest die Performance überschaubar. Der meist schwächere Prozessor schlägt sich in trägen Reaktionszeiten nieder, etwa wenn Du Menüs durchblätterst, Einstellungen anpasst, Sender sortierst oder durch die Programmliste zappst. Abgerundet wird das Paket schließlich meist von einer zweckmäßigen Standard-Fernbedienung. Sprich: Smarte Exemplare mit Laserpointer liegen selten im Lieferpaket.

von Stefan Doll

Zur 32-Zoll-Fernseher Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fernseher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle 32-Zoll-Fernseher Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels, das eine Betriebszeit von 1000 Stunden (entspricht knapp 20h/Woche) im SDR-Modus voraussetzt. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Alternativ können Sie individuelle Werte für Betriebszeit und Strompreis festlegen, mit denen wir Ihre jährlichen Stromkosten berechnen.

Bei manchen Produkten lassen sich keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf