Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 28 weitere Magazine

48-Zoll-Fernseher Bestenliste

Beliebte Filter: Hersteller

  • Gefiltert nach:
  • 48 Zoll
  • Alle Filter aufheben

124 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Fernseher im Test: OLED48C57LA von LG, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    23 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,3

    LG OLED48C57LA

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Toppt Vor­gän­ger in eini­gen Belan­gen
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Fernseher im Test: OLED48C47LA von LG, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    k.A.**

    Sehr gut

    1,4

    LG OLED48C47LA

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Hübsch unauf­fäl­lig -​ bis Sie ihn ein­schal­ten
  • 3
    Fernseher im Test: OLED48CX9LB von LG, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    34 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,4

    LG OLED48CX9LB

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Kon­zen­trier­ter OLED-​SmartTV-​Luxus
  • 4
    Fernseher im Test: OLED48A29LA von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    24 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,5

    LG OLED48A29LA

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Natür­li­che Far­ben, tiefe Schwarz­werte, umfas­sen­des Enter­tain­ment
  • 5
    Fernseher im Test: OLED48C27LA von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    24 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,5

    LG OLED48C27LA

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    OLED-​Qua­li­tät für Preis­be­wusste
  • 6
    Fernseher im Test: XR-48A90K von Sony, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    23 €/J.**

    G

    Gut

    1,6

    Sony XR-48A90K

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Nicht über­großer OLED-​Luxus­fern­se­her -​ mit Cogni­tive Pro­ces­sor XR
  • 7
    Fernseher im Test: PTV 48GOU-5024C von PEAQ, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    24 €/J.**

    G

    Gut

    1,6

    PEAQ PTV 48GOU-5024C

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Attrak­ti­ver OLED-​Ein­stieg
  • 8
    Fernseher im Test: GQ48S90D von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    24 €/J.**

    G

    Gut

    1,6

    Samsung GQ48S90D

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Noch außer­ge­wöhn­li­chere Bild­qua­li­tät
  • 9
    Fernseher im Test: OLED48C17LB von LG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    32 €/J.**

    G

    Gut

    1,6

    LG OLED48C17LB

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    OLED-​4K-​Refe­renz­klasse im Schafs­pelz
  • 10
    Fernseher im Test: 48OLED759 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    22 €/J.**

    F

    Gut

    1,7

    Philips 48OLED759

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Beein­dru­ckende Bil­der, üppige Aus­stat­tung
  • 11
    Fernseher im Test: 48OLED809 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    24 €/J.**

    G

    Gut

    1,7

    Philips 48OLED809

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Bild kräf­tig mit sat­ten Schwarz­wer­ten, gute Aus­stat­tung
  • 12
    Fernseher im Test: OLED48C37LA von LG, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    24 €/J.**

    G

    Gut

    1,7

    LG OLED48C37LA

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Neue OLED-​Bild­qua­li­tät -​ bei gut erträg­li­chen Abmes­sun­gen
  • 13
    Fernseher im Test: 48OLED807 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    24 €/J.**

    G

    Gut

    1,7

    Philips 48OLED807

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Nor­mal­groß -​ aber über­nor­male OLED-​Bild­qua­li­tät und Luxus-​Ambi­light
  • 14
    Fernseher im Test: 48A85H von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    23 €/J.**

    G

    Gut

    1,8

    Hisense 48A85H

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Kom­pak­ter OLED-​TV mit „beste­chend guter Bild­qua­li­tät“
  • 15
    Fernseher im Test: TX-48MZ700E von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    22 €/J.**

    F

    Befriedigend

    2,8

    Panasonic TX-48MZ700E

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    OLED, aber jetzt noch bes­ser -​ und mit Goo­gle TV
  • Unter unseren Top 15 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere 48-Zoll-Fernseher nach Beliebtheit sortiert. 

  • Fernseher im Test: OLED48C43LA von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    24 €/J.**

    G

    ohne Endnote

    LG OLED48C43LA

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Exten­si­ver OLED-​Luxus ja, Über­größe nein
  • Fernseher im Test: Topas 48 TY91 OLED twin R von Metz, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    33 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,1

    Metz Topas 48 TY91 OLED twin R

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    4K-​OLED-​Luxus mit kon­ser­va­ti­vem Charme
  • Fernseher im Test: OLED48G59LS von LG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    22 €/J.**

    F

    ohne Endnote

    LG OLED48G59LS

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Bes­ser denn je -​ aber nicht über­groß
  • Fernseher im Test: TV-48Z90AE7 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    24 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,0

    Panasonic TV-48Z90AE7

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Beein­dru­cken­des TV-​Erleb­nis ohne Abstri­che
  • Fernseher im Test: TX-48JZW1004 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    32 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,5

    Panasonic TX-48JZW1004

    • Bild­schirm­größe: 48"
    • Tech­nik: OLED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    OLED-​Refe­renz-​Bild­qua­li­tät plus Neben­aus­stat­tungs-​Luxus bei mode­ra­ten Abmes­sun­gen
Neuester Test:
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Ratgeber: 48-Zoll-TVs

Fern­se­her mit 48 Zoll

Stärken

Schwächen

Tests zeigen: Bild & Ton bei 48-Zoll-Fernsehern auf gutem Niveau

In der Regel liefern 48-Zoll-Fernseher ein einwandfreies Bild. Das gute Niveau noch größerer Formate, etwa das eines Fernsehers mit 65 Zoll, erreichen sie problemlos. Vor allem Geräte mit UHD-Auflösung, heutzutage Standard, können in diesem Punkt überzeugen. Filme wirken extrem scharf und absolut unverpixelt, selbst wenn Sie sehr nah am TV sitzen. Hinzu kommen natürliche, gut abgestimmte Farben und ein gleichmäßig ausgeleuchteter Bildschirm – beides unverzichtbar für gehobene Heimkinoansprüche. Bestes Schwarz und hohe Kontraste bekommen Sie bei OLED-TVs, die das 48-Zoll-Lager seit einiger Zeit fast vollständig dominieren. Soll es ein LCD-TV sein, müssen Sie sich bei Fernsehern mit 49 oder 50 Zoll umsehen. Weniger an der Größe als am Preis orientieren sich die Schwächen. Störende Ruckler bei zügigen Bildfolgen gibt es vor allem in der Einstiegsklasse.

48-Zoll-OLED-TV Hisense 48A85H Auch Hisense hat mittlerweile 48-Zoll-TVs mit OLED-Technik im Programm - wie hier den Hisense 48A85H. (Bildquelle: amazon.de)

Tendenziell gut, wegen des begrenzten Gehäusevolumens aber nicht perfekt, bewerten Testmagazine, Kundinnen und Kunden den Ton. Einige 48-Zöller klingen unsauber, sobald es lauter wird, andere haben mangels eingebauter Subwoofer Probleme mit der Basswiedergabe, wieder andere kämpfen mit Stimmen und Dialogen, hier kommt der Mittenbereich zu kurz. Gegebenenfalls können einzelne Soundparameter gezielt angepasst oder vordefinierte Profile ausgewählt werden – und als letzter Ausweg bleibt natürlich immer der Anschluss eines externen Boxensets bzw. einer Soundbar.

Ausstattung von Fernsehern mit 48 Zoll: Viele Anschlüsse, alle Empfangswege

Überhaupt sind 48-Zöller in der Regel anschlussfreudig. Neben mindestens zwei, häufiger aber drei oder vier HDMI-Eingängen gibt es für gewöhnlich zwei oder drei USB-Buchsen für Speichersticks, damit Sie externe Speichermedien anschließen oder Peripheriegeräte mit Strom versorgen können. Bluetooth ist fast immer an Bord. So lassen sich kabellose Geräte verbinden, etwa eine Tastatur, passende Bluetooth-Kopfhörer oder eine Soundbar. Wie steht es um den TV-Empfang? In aktuellen Geräten sitzen durchweg HD-Tuner für Antenne, Kabel und Satellit. Teils in doppelter Ausführung (Twin-Tuner), damit Sie einen Sender anschauen und parallel einen anderen aufnehmen können. Zugriff auf Netflix, Amazon Prime, YouTube und andere Online-Angebote bieten eigentliche alle Fernseher, auch die mit 48 Zoll. HbbTV für die Mediatheken der TV-Sender ist heutzutage ebenfalls Standard.

Die besten 48-Zoll-Fernseher mit Twin-Tuner

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
LG OLED48C47LA

ab 899,00 €

OLED48C47LA

Sehr gut

1,4

Hübsch unauf­fäl­lig -​ bis Sie ihn ein­schal­ten

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

656 Meinungen

0 Tests

Sony XR-​48A90K

ab 1269,00 €

XR-48A90K

Gut

1,6

Nicht über­großer OLED-​Luxus­fern­se­her -​ mit Cogni­tive Pro­ces­sor XR

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

393 Meinungen

8 Tests

Sam­sung GQ48S90D

ab 822,10 €

GQ48S90D

Gut

1,6

Noch außer­ge­wöhn­li­chere Bild­qua­li­tät

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

377 Meinungen

0 Tests


TV-Handhabung: Bessere Prozessoren, schnellere Reaktionen?

Fast jeder 48-Zoll-Fernseher ist zügig einsatzbereit, erlaubt flotte Senderwechsel und durchblättert flüssig seine Menüs. 48-Zöller reagieren nicht langsamer als deutlich größere Geräte, die mit ähnlich performanten Prozessoren bestückt werden. Bei der Benutzeroberfläche beantworten Testmagazine Fragen wie: Ist die Oberfläche übersichtlich, logisch strukturiert und im Kontext der Sendersortierung komfortabel? Sind alle wichtigen Apps dabei oder lassen sich die Anwendungen zumindest nachrüsten? Bei der Fernbedienung werden Exemplare mit gutem Druckpunkt, durchdachter Tastenstruktur und integriertem Mikrofon zur Sprachsteuerung honoriert, wobei das Mikrofon eher den teuren 48-Zoll-Fernsehern vorbehalten bleibt. Fehlt der Fernbedienung ein solches Mikrofon, können Sie für Sprachbefehle gegebenenfalls auf einen externen Smart-Speaker ausweichen.

von Stefan Doll

Zur 48-Zoll-Fernseher Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fernseher

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle 48-Zoll-Fernseher Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche 48-Zoll-Fernseher sind die besten?

Die besten 48-Zoll-Fernseher laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels, das eine Betriebszeit von 1000 Stunden (entspricht knapp 20h/Woche) im SDR-Modus voraussetzt. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Alternativ können Sie individuelle Werte für Betriebszeit und Strompreis festlegen, mit denen wir Ihre jährlichen Stromkosten berechnen.
Bei manchen Produkten lassen sich keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.