49-Zoll-Fernseher
(178)-
bis
Los
- Beliebt
- LG (40)
- Samsung (36)
- Sony (19)
- Philips (16)
- Grundig (13)
- Hisense (8)
- Telefunken (8)
- Panasonic (6)
- TCL (4)
- Full HD (65)
- Ultra HD (112)
- LCD/LED (176)
- OLED (1)
- 3D (23)
- HDR10 (76)
- HDR10+ (16)
- HLG (16)
- Dolby Vision (6)
- Curved (17)
- DVB-T2 HD (136)
- DVB-S2 (174)
- Twin Tuner (24)
- TV-Aufnahme (122)
- Smart-TV (157)
- Kein Smart-TV (21)
- HbbTV (152)
- WLAN (152)
- Media-Streaming (145)
- Gestensteuerung (11)
- Smartphonesteuerung (101)
- Sprachsteuerung (41)
- Media-Player (176)
- HEVC/H.265 (141)
- 1080p/24 (115)
- Wi-Fi Direct (113)
- 4k-Upscaling (103)
- UHDTV (93)
- mehr…
- test (Stiftung Warentest) (30)
- video (15)
- Konsument (13)
- Heimkino (11)
- HiFi Test (10)
- Audio Video Foto Bild (9)
- mehr…

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Twin-Tuner; TV-Aufnahme; Smart-TV
„Plus: sehr brillantes HDR, größter Farbumfang, edles Design, viele smarte Funktionen, Lichtleiterkabel. Minus: Blickwinkel.“


1 Testbericht | 1 Artikel

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Twin-Tuner; TV-Aufnahme; Smart-TV
„... ein sehr realistisches und vor allem detailreiches Bild. Die Kontraste suchen ihresgleichen – besonders bei HDR-Material – und selbst die bei LCD-TVs sonst so gescholtene Blickwinkelstabilität ...“


2 Testberichte | 1 Artikel

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Twin-Tuner; TV-Aufnahme; Smart-TV
Bild (HDMI) (40 %): 1,2 (5 von 6 Punkten); Ton (5 %): 1,3 (4 von 6 Punkten); Ausstattung (30 %): 1,1 (5 von 6 Punkten); Verarbeitung (5 %): 1,1 (5 von 6 Punkten); Bedienung (20 %): 1,2 (5 von …


3 Testberichte | 7 Meinungen

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; TV-Aufnahme; Smart-TV
„... Der Panasonic bringt natürlich wirkende Bilder mit einem relativ breiten Betrachtungswinkel. ... Die unsichtbar eingebauten Breitband-Lautsprecher bieten eine alltagstaugliche Klangqualität mit ...“


3 Testberichte | 16 Meinungen

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Ohne Twin-Tuner; TV-Aufnahme; Smart-TV
Bild (40%): 1,5 (8 von 12 Punkten);
Ton (5%): 1,4 (9 von 12 Punkten);
Ausstattung (30%): 1,4 (9 von 12 Punkten);
Verarbeitung (5%): 1,3 (9 von 12 Punkten);
Bedienung (20%): 1,4 (9 von 12
Weitere Informationen in: Heimkino, Heft 8-9/2016
Sportlich-elegant
Ein UHD-TV wurde in Augenschein genommen und mit „sehr gut“ benotet. Die Testkriterien lauteten Bild, Ton, Ausstattung, Verarbeitung und Bedienung.
… zum Test


2 Testberichte | 58 Meinungen

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Twin-Tuner; TV-Aufnahme; Smart-TV
Bild (40%): „gut“ (2,3);
Ton (20%): „befriedigend“ (2,7);
Handhabung (20%): „befriedigend“ (3,0);
Vielseitigkeit (10%): „gut“ (1,7);
Umwelteigenschaften (10%): „befriedigend“ (2,6).
Weitere Informationen in: Sat Empfang, Heft 2/2016
Klassentreffen der flotten Fünfziger
Was wurde getestet?
Fünf Ultra-HD-Fernseher unterschiedlicher Klassen, darunter zwei der Spitzen-, zwei der Ober- und einer der Mittelklasse, wurden geprüft. Die Produkte erhielten Noten von 1,1 bis 1,3.
Bild (HDMI), Ton, Ausstattung, Verarbeitung und Bedienung dienten als Testkriterien.
… zum Test


5 Testberichte | 118 Meinungen

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Twin-Tuner; TV-Aufnahme; Smart-TV
„Plus: Guter Blickwinkel, satte Farben, hochwertige Verarbeitung, Doppeltuner, schnelle leichte Bedienung. Minus: wenig VoD, mäßiger Kontrast.“


2 Testberichte

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Twin-Tuner; TV-Aufnahme; Smart-TV
„In unserem Praxistest konnte der bild 3.49 von Loewe als 4K-LED-Fernseher mit einer überragenden Bedienung, der erstklassigen Ausstattung sowie Streaming und Video-on-Demand überzeugen. ...“


1 Testbericht

49"; Full HD; Kein DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Ohne Twin-Tuner; TV-Aufnahme; Smart-TV
Stärken: einwandfreie Bildqualität; klasse Design; sehr energieeffizient.
Schwächen: mittelmäßige Ausstattung; mäßiger Ton.
Weitere Informationen in: HiFi Test, Heft 5/2016
Fernsehen leicht gemacht
Klar, der große Trend auf dem Fernsehmarkt geht in Richtung Ultra-HD, das per Internet von Netflix und Amazon und auf den neuen Ultra-HD-Blu-rays angeboten wird. Doch muss man in jedem Fall einen UHD-Fernseher kaufen? Auf den üblichen Übertragungswegen Kabel und Satellit ist bis auf Weiteres in erster Linie HD-TV angesagt. Für alle HD-TV-Sender sowie DVD- und Blu-ray-Wiedergabe reicht die Full-HD-Auflösung beim Bildschirm oder Beamer völlig aus. Wer einen großen Bildschirm möchte und hauptsächlich Fernsehprogramme nutzt, kann also mit einem Full-HD-Fernseher bares Geld sparen. Was der Panasonic-Full-HD-Fernseher TX-49DSW504 leistet, soll unser Test zeigen. ...
Ein Full-HD-Fernseher wurde näher betrachtet. Die Gesamtnote lautete 1,3. Zur Urteilsfindung zog man die Kriterien Bild, Ton, Ausstattung, Verarbeitung und Bedienung heran.
… zum Test


6 Testberichte | 119 Meinungen

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Ohne Twin-Tuner; TV-Aufnahme; Smart-TV
„Plus: viel Smart-TV, Blickwinkel, gute Bildverarbeitung, Stromverbrauch. Minus: begrenzte Farbkraft, fummelige Bedienung.“


1 Testbericht | 128 Meinungen

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Twin-Tuner; TV-Aufnahme; Smart-TV
„... Der Testsieger von Samsung ist das einzige Gerät, das sein sehr gutes UHD-Bild auch mit sehr gutem Ton aus den integrierten Lautsprechern untermalen kann. Mit 3 USB- und 4 HDMI-Anschlüssen ...“


1 Testbericht | 1 Meinung

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Twin-Tuner; TV-Aufnahme; Smart-TV
Stärken: sehenswerter Bildschirm; sehr gute Energieeffizienz; tolle Ausstattung. Schwächen: -.


11 Testberichte | 130 Meinungen

49"; Full HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Ohne Twin-Tuner; TV-Aufnahme; Smart-TV
„Pro: sehr gute Bildqualität; gute Ausstattung; einfache Bedienung; moderater Stromverbrauch. Contra: Bildschirm nicht drehbar gelagert.“


5 Testberichte | 61 Meinungen

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Ohne Twin-Tuner; Keine TV-Aufnahme; Smart-TV
Bild (40%): „gut“ (1,6); Ton (20%): „sehr gut“ (1,5); Handhabung (20%): „gut“ (2,1); Vielseitigkeit (10%): „gut“ (2,1); Umwelteigenschaften (10%): „befriedigend“ (2,7).


1 Testbericht | 154 Meinungen

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Twin-Tuner; TV-Aufnahme; Smart-TV
„... Der TV zaubert ein farbenfrohes Bild aufs Panel, das durch seine kontrastreichen Details punktet – und das ohne zu überstrahlen. Falls mal doch nicht ein Pixel so sitzt, wie es soll, bieten die ...“


6 Testberichte | 59 Meinungen

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Twin-Tuner; TV-Aufnahme; Smart-TV
„Plus: ausgewogenes Bild mit neutralen Farben; überzeugende HDR-Wiedergabe; erstklassiges Smart-TV-Angebot. Minus: Ausleuchtung nicht ganz gleichmäßig; Bedienung teilweise immer noch etwas ...“


1 Testbericht | 1 Artikel

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Ohne Twin-Tuner; Keine TV-Aufnahme; Smart-TV
„Plus: schlankes Design, Android-TV, Frontfiring-Lautsprecher. Minus: kein USB-Recording, lange Bootzeit.“


1 Testbericht | 7 Meinungen

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Twin-Tuner; TV-Aufnahme; Smart-TV
„Sehr gut bei UHD. 155 Euro günstiger als der genauso bewertete Samsung UE49MU8009. Bild insgesamt gut, bei schnellen Bewegungen etwas schwächer als der teurere. Guter Klang. Minimalistische ...“


1 Testbericht | 90 Meinungen

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Ohne Twin-Tuner; TV-Aufnahme; Smart-TV
„Pro: Aufnahmefunktionen, kein Festplatten-Pairing, Programmlisteneditor, Netzschalter, meiste VoD-Anbieter, 5-GHz-WLAN. Contra: verschlüsselte Aufnahmen, Blickwinkel.“


1 Testbericht | 477 Meinungen

49"; Ultra HD; DVB-T2-HD; DVB-C; DVB-S2; Twin-Tuner; TV-Aufnahme; Smart-TV
Bild (40%): „gut“ (2,0); Ton (20%): „gut“ (1,8); Handhabung (20%): „gut“ (2,0); Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“ (1,4); Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (1,7).


1 Testbericht | 172 Meinungen
Testsieger
Aktuelle 49-Zoll-Fernseher Testsieger
Tests
Alle Tests anzeigen (114)Vorsicht, Schnäppchenfalle
Testbericht über 24 Fernseher mit verschiedenen Bildschirmgrößen
Ratgeber zu 49-Zoll-TVs
Nicht zu klein und nicht zu groß
Das Wichtigste auf einen Blick:
- wohnzimmertaugliche Größe
- ordentlich dimensionierte Bilder
- mehr Volumen für besseren Klang
- Ultra-HD-Auflösung empfehlenswert
Was braucht ein 49-Zoll-Fernseher, um in der Bestenliste ganz oben zu stehen?
In den Tests der Fachmagazine werden Fernseher mit einer Bilddiagonale von 49 Zoll – umgerechnet sind das gut 124 Zentimeter – genauso geprüft wie Fernseher anderer Zollgrößen: Um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten, müssen die Geräte in allen Belangen überzeugen, vor allem aber beim Bild. Klebt man mit der Nase am Schirm oder wählt einen normalen Sitzabstand, sind 49-Zöller mit Ultra-HD-Auflösung empfehlenswert. Sitzt man deutlich weiter weg als üblich, reicht auch ein Full-HD-TV, denn aus großer Entfernung ist der Schärfevorteil eines Ultra-HD-TV nicht mehr wahrnehmbar.Neben der Auflösung entscheiden weitere Faktoren über die Bildqualität: Ist das Display hell genug und gleichmäßig ausgeleuchtet? Sind schwarze Bildinhalte wirklich schwarz? Wie steht es um die Natürlichkeit der Farben; wie um die Kontrastdarstellung? Gibt es genug Möglichkeiten, das Bild an die eigenen Vorstellungen anzupassen? Bildschärfe und Blickwinkelstabilität stehen ebenfalls auf dem Prüfstand – genau wie der Ton, der bei 49-Zoll-TVs mal gut und mal weniger gut ausfällt.
Wie schneiden TV-Geräte mit 49 Zoll im Bereich Ausstattung und Bedienung ab?
Um die Antwort gleich vorwegzunehmen: nicht anders als Fernseher abweichender Zollgröße. Nur die wirklich kleinen Geräte mit 32 Zoll und weniger stehen, was die Ausstattung betrifft, bisweilen etwas schlechter da. Bei einem 49-Zöller fehlt es nicht an Platz, um alle möglichen Schnittstellen zu verbauen, auch bei der Funktionalität müssen sich die Geräte nicht vor größeren Fernsehern verstecken. Gute Modelle punkten mit einem Dreifachtuner für Antenne, Kabel und Satellit, der im besten Fall doppelt vorhanden ist, damit man einen Sender aufnehmen und parallel einen anderen anschauen kann. Drei HDMI-Eingänge sind Pflicht, wobei grundsätzlich gilt, und zwar bei allen Anschlüssen: Je mehr, desto besser. Lässt sich der Fernseher ins Netz einbinden, wird auch diese Funktion getestet und bewertet. Nicht zuletzt geht es um die Bedienung: Ist die Einrichtung langwierig? Sind die Menüs intuitiv oder zu verschachtelt? Wie liegt die Fernbedienung in der Hand, ist sie sinnvoll strukturiert?Passt ein Fernseher mit 124 Zentimetern Bilddiagonale überhaupt in mein Wohnzimmer?
Große Fernseher haben einen Nachteil: Ausgeschaltet reißen sie ein schwarzes Loch in den Raum, das bei einem 49-Zöller aber noch nicht erdrückend wirkt – wobei die Frage nach der Größe letzten Endes natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks und individueller Sehgewohnheiten bleibt. Ist das Wohnzimmer klein und der Stellplatz begrenzt, kommt es auf die Abmessungen an: Dank schmaler Displayeinfassungen sind 49-Zoll-Fernseher grob zwischen 110 und 115 Zentimeter breit. In der Höhe bringen sie es, abhängig vom Standfuß, auf mindestens 65 bis 75 Zentimeter. Apropos Standfuß: Bei einigen Modellen lassen sich die Füße weiter außen oder eher mittig montieren. Ist das Sideboard schmal, empfiehlt sich Letzteres. In der Tiefe variiert es stärker – von superflach bis leicht beleibt ist alles dabei. Tendenziell kann man sagen: Wer einen besonders flachen Vertreter sucht, wird bei den teureren LCD-Geräten eher fündig, vor allem aber bei OLED-Fernsehern.Produktwissen und weitere Tests zu 49" TVs
Genussvoll fernsehen HiFi Test 6/2015 - Geprüft wurde ein Fernseher, der in der Endwertung die Note 1,3 erhielt. Bild, Ton, Ausstattung, Verarbeitung und Bedienung dienten als Beurteilungskriterien.
Sony KD-49X8305C Stiftung Warentest Online 12/2015 - Im Check befand sich ein Fernseher, der die Note „befriedigend“ erhielt. Als Kriterien dienten Bild, Ton, Handhabung, Vielseitigkeit sowie Umwelteigenschaften.
LG 49UF7709 Stiftung Warentest Online 9/2015 - Ein Fernseher wurde einem Praxischeck unterzogen und für „gut“ befunden. Als Testkriterien dienten Bild, Ton, Handhabung sowie Vielseitigkeit und Umwelteigenschaften.
LG 49LF540V Stiftung Warentest Online 9/2015 - Im Praxischeck befand sich ein Fernseher, der mit der Endnote „befriedigend“ abschnitt. Als Testkriterien dienten Bild, Ton, Handhabung sowie Vielseitigkeit und Umwelteigenschaften.
Philips 49PUS7909 Stiftung Warentest Online 5/2015 - Ein Fernseher war im Check und erhielt die Note „gut“. Die Kriterien Bild, Ton, Handhabung, Vielseitigkeit und Umwelteigenschaften dienten als Bewertungsgrundlage.