Blitzgeräte bringen beim Fotografieren Licht ins Dunkel. Je nach Einsatzzweck gibt es das passende Blitzlicht, um das Objekt gut auszuleuchten. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Kamera-Blitze am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

189 Tests 57.600 Meinungen

Blitzgeräte Bestenliste

Top-Filter: Verfügbar für

244 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Blitzgeräte nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Blitzgeräte

Ver­schie­dene Blitz-​Typen

Blitz Yongnuo Aufsteckblitz Yongnuo YN-560 Mark III

Die Leistungsdaten eines in die Kamera integrierten Blitzes sind oft sehr gering: So ist die Reichweite kurz oder die Blitzfolge recht niedrig. Zudem ist der Blitz nach vorn gerichtet und ein indirektes Blitzen ist nicht möglich. Durch eine direkte Beleuchtung des Motivs entstehen allerdings zu harte Schatten und unnatürliche Situationen. Motive, die zu nah am Blitz sind, verblassen, während weit Entfernteres nicht ausreichend beleuchtet wird. Verwendet man ferner ein großvolumiges Wechselobjektiv, kann es passieren, dass der Blitz durch die Optik überschattet wird. Daher ist ein externes Blitzgerät in vielen Situationen nötig. Man unterscheidet zwischen vier Haupttypen, die im Folgenden kurz vorgestellt werden.
Aufsteckblitz
Die gängigste Form ist der System- oder der Computerblitz, der auf die Kamera mittels Zubehörschuh aufgesteckt wird. Gerade Anfänger sollten darauf achten, dass das Aufsteckblitzgerät Daten über Motiventfernung und Belichtung austauschen kann, damit die Intensität des Blitzes automatisch geregelt wird. Das geschieht bei einem TTL-Blitz, aber nicht bei dem manuell einzustellenden Computerblitz. Zudem sollte der Blitzkopf schwenkbar sein. So kann man für indirektes Licht sorgen, indem man beispielsweise gegen die weiße Zimmerdecke blitzt. Die Schatten sind dadurch viel weicher und das Motiv wird harmonisch ausgeleuchtet. Komfortablere Blitzgeräte verfügen zusätzlich über eine Streuscheibe, sodass die Blitzleistung zugunsten einer weicheren Ausleuchtung reduziert wird. Profifotografen nutzen ferner die Möglichkeit, alle Einstellungen selbst vorzunehmen.

Stabblitz Metzz Stabblitz von Metz

StabblitzEin Stabblitz arbeitet wie ein Aufsteckblitz, hat aber eine wesentlich andere Bauform. Der Blitzkopf wird nicht auf die Kamera aufgesteckt, sondern mithilfe eines Gestänges seitlich auf einen Stab angebracht. Innerhalb des Stabs befinden sich Akkumulatoren, die ein leistungsstärkeres Arbeiten ermöglichen. Auch die Blitzfolge ist im Vergleich zum Aufsteckblitzen höher. Daher eignet sich der Stabblitz gut bei Serienbildaufnahmen. Diese Bauweise ist aber auch vergleichsweise schwerer, der Stab wird daher gleichzeitig als Griff verwendet.

Meike Ringblitz Meike Ringblitz

MakroblitzWill man Fotos aus sehr kurzer Distanz machen, um beispielsweise kleinere Produkte zu fotografieren, benötigt man einen Makroblitz. Dieser wird so montiert, dass er sich neben dem Objektiv oder direkt um das Objektiv herum befindet. Der oft ringförmige Blitzkopf kann dabei beispielsweise wie ein Filter am Objektiv festgeschraubt werden, während die Blitzfernsteuerungseinheit am Zubehörschuh befestigt wird. Nikon hingegen bietet mit seinem Makroblitzset R1C1 ein Kit an, welches aus der Einheit sowie zwei kleineren Blitzköpfen und einem Adapterring besteht.

Studioblitz
Die bei Testberichte unter Lichttechnik geführten Studioblitze, sind schließlich größere Blitze, die eine viel höhere Blitzleistung sowie Reichweite aufweisen. Sie werden auf ein höhenverstellbares Stativ oder an der Decke montiert. Mithilfe von Reflektorschirmen und Softboxen sowie diversen anderen Aufsätzen bieten sie unendlich viele Möglichkeiten eine Szenerie mit Licht zu gestalten. Mit welchen weiteren Hilfsmitteln Sie sich ein Studio für Fotos zu Hause selber einrichten, erfahren Sie hier.

von Marie Morgenstern

Zur Blitzgerät Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Blitzgeräte

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Blitzgeräte Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Blitzgeräte sind die besten?

Die besten Blitzgeräte laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf