Fotos wie im Studio zu Hause aufnehmen
Wer zuhause Bilder wie im Fotostudio aufnehmen möchte, findet zahlreiche Hilfsmittel, die eine professionelle Beleuchtung ermöglichen. Was für eine grundlegende Ausstattung benötigt wird und wie man auch mit kleinem finanziellem Aufwand professionelle Ergebnisse erzielt, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Die Lichtquelle: Studioblitz, Aufsteckblitz oder Dauerlicht?
Um eine passende Lichtsituation zu schaffen, die sich kreativ einsetzen und steuern lässt, gibt es verschiedene Sorten von Leuchtmitteln. Jede hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile und eignet sich für bestimmte Szenarien besonders gut.
Studioblitze - hohe Leistung für ausgedehnte Sessions
Professionelle Studio-Fotografen setzen in der Regel auf Studioblitze, die mit einer externen Stromquelle arbeiten und mit einem Lichtformer wie einer Softbox, einem Schirm oder einem Beauty-Dish kombiniert werden. Durch die Kombination mehrerer solcher Blitze und Former lassen sich unterschiedlichste Lichtsituationen schaffen. Der große Vorteil von Studioblitzen liegt in ihrer hohen Leistung. Dafür sind sie aber recht voluminös, schwer und nicht gerade billig.
Walimex pro Newcomer 200
Walimex pro VC-500 Excellence
Rollei HS Freeze 4
Elinchrom D-Lite RX 4
Produkt ansehen
Produkt ansehen
Produkt ansehen
Produkt ansehen
Aufsteckblitze - kompakte und günstige Alternative zum Studioblitz
Aufsteck- beziehungsweise Systemblitze eignen sich ebenfalls für den Einsatz im Studio. Denn genau wie Studioblitze können sie mit diversen Lichtformern kombiniert werden. Sie bieten zwar nicht die hohe Leistung von Studioblitzen und die Bedienung kann auf einem Lichtstativ etwas fummelig ausfallen, insbesondere die manuellen Versionen ohne automatische Belichtungsmessung (TTL) sind jedoch schon sehr günstig zu bekommen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass sie recht leicht und kompakt sind und so auch unterwegs in den unterschiedlichsten Situationen eingesetzt werden können.
Yongnuo Speedlite YN-560 MKIII
Godox TT685
Neewer TT560
Metz Mecablitz 64 AF-1 Digital
Leitzahl
Leitzahl
58
60
38
64
Produkt ansehen
Produkt ansehen
Produkt ansehen
Produkt ansehen
Dauerlicht - nicht nur für Videos zu gebrauchen
Dauerlicht erfreut sich gerade in Form von LED-Panels immer größerer Beliebtheit. Der Vorteil besteht darin, dass der Effekt, den das Licht produziert, jederzeit sichtbar ist und nicht erst auf dem fertigen Bild, wenn der Blitz gefeuert hat. So lassen sich die richtige Position, Ausrichtung und Intensität schnell und intuitiv finden. LED-Panels bieten zudem häufig die Möglichkeit, die Farbtemperatur per Regler zu justieren. Modelle werden in unterschiedlichsten Größen, Formen und Lichtstärken angeboten. Bei Vloggern und Youtubern besonders beliebt sind Ringleuchten, die eine kreisförmige Reflexion auf den Augen hinterlassen.
Kaiser Fototechnik SmartCluster Midi
Neewer Ringleuchte Set: 18 Zoll / 48 Zentimeter
Neewer LED308C
Manfrotto CROMA2
Produkt ansehen
Produkt ansehen
Produkt ansehen
Produkt ansehen
Softboxen: Weiches Licht
Um harte Schatten zu vermeiden, benötigen Sie einen Diffusor, der das Licht der Lichtquelle zerstreut. In vielen Fällen bietet sich dafür eine Softbox an, wobei es sich um eine Art Schirm handelt, der mit einem lichtdurchlässigen Tuch bespannt ist. Modelle für den Einstieg, die mit einem Aufsteckblitz kombiniert werden können, gibt es bereits für unter 50 Euro. Teilweise ist in den Angeboten schon ein Lichtstativ enthalten, auf dem Sie die Softbox und den Blitz anbringen können.
SMDV Diffuser-60
Neewer Photo Studio Softbox 60 x 60 cm
Asitis RoundFlash Dish
Produkt ansehen
Produkt ansehen
Produkt ansehen
Schnell zur Hand und vielseitig: Reflektoren
Für jeden Fotografen, der gezielt mit Licht arbeiten möchte, gehört ein Reflektor zur Grundausstattung. Besonders praktische sind sogenannte 5-1-Reflektoren, die sowohl eine weiße, eine silberne, eine goldene als auch eine schwarze Fläche bieten und auch als Diffusoren genutzt werden können. Es gibt sie in verschiedenen Größen und da sie zusammengefaltet nur wenig Platz einnehmen und wenig wiegen, lassen sie sich auch unterwegs gut nutzen.
Walimex pro 5in1 Reflektoren-Set (107 cm)
Neewer 5 in 1 Faltreflektoren Set 60 x 90 cm
Delamax 5 in 1 Faltreflektoren Set
Produkt ansehen
Produkt ansehen
Produkt ansehen
Beispiel-Setup für unter 200 Euro
Die Einrichtung des eigenen Foto-Studios muss kein Vermögen kosten. Hier ein Beispiel, wie das Equipemt für ein Fotostudio für insgesamt rund 200 Euro zusammengestellt sein könnte (Kamera nicht inklusive). Als Beleuchtung kommen zwei Aufsteckblitze zum Einsatz, einer als Führungslicht und einer als Fülllicht oder Aufheller für den Hintergrund. Die Blitze können dabei entweder per Funkverbindung oder mit dem integriertem Blitz ihrer Kamera (Slave-Funktion) ausgelöst werden. Einfache Funkauslöser für Blitzgeräte sind für rund 25 Euro verfügbar.
Blitz 1
Blitz 2
Um ein weiches Führungslicht zu erhalten, eignet sich eine Softbox. Der Hersteller Neewer bietet Modelle für unter 30 Euro an, die mit einer Halterung für Aufsteckblitze ausgestattet sind.
Für einen sicheren Stand des Führungslichts sorgt ein Lichtstativ. Auch hier gibt es Modelle, die schon für weniger als 30 Euro angeboten werden.
Als Aufheller oder Diffusor für den zweiten Blitz kann ein 5-in-1-Reflektor herangezogen werden. Hier wird man schon für unter 20 Euro fündig.
Und was ist mit dem Hintergrund?
Auch hierfür gibt es professionelle Lösungen mit unterschiedlichen Aufdrucken, Mustern und Verläufen. Oftmals tut es aber auch ein helles oder dunkles Laken.