Bilder zu Canon 430EX III-RT

Canon 430EX III-​RT

  • 7 Tests
  • 633 Meinungen

  • Auf­steck­blitz
  • Leit­zahl: 43
  • Steue­rung: Auto (TTL)

Sehr gut

1,4

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

  • „gut“ (88,9%)

    Preis/Leistung: 76%

    10 Produkte im Test

    Stärken: Bedienung intuitiv; kann als Master eingesetzt werden; geringes Gewicht; klein; rasant.
    Schwächen: ohne Anschlussmöglichkeiten; nur Standard-Winklung des Kopfes. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (86,5 von 100 Punkten) 4,5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Der Systemblitz von Canon wirkt etwas kompakter als die Mitbewerber aus der gleichen Klasse, leuchtet aber nachweislich etwas heller als die Konkurrenz. ... Wirklich modern ist das Bedienkonzept nicht, aber es funktioniert. ...“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 11/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 12.02.2016 | Ausgabe: 2/2016
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 1/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

633 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
485 (77%)
4 Sterne
94 (15%)
3 Sterne
25 (4%)
2 Sterne
12 (2%)
1 Stern
18 (3%)

4,6 Sterne

628 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

4 Meinungen bei billiger.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mit­tel­klas­se­blitz neu auf­ge­legt

Der Canon Speedlite 430 III-RT verstärkt Canons Blitz-Sortiment in der Mittelklasse. Er trägt die Leitzahl 43 bei ISO 100, unterstützt TTL-Belichtungsautomatiken und verfügt über einen variablen Brennweitenbereich von 24 bis 105 Millimetern.
Quelle Canon

Flexibel einsetzbar

Der Blitz ist mit einem Schwenkreflektor ausgestattet, der nach links und rechts sowie nach oben gedreht werden kann. Somit ist es möglich, indirekt zu blitzen. Zudem lässt sich der Blitz mithilfe des Reflektors an die Brennweite des genutzten Objektives anpassen. Zwischen 24 und 105 Millimeter beträgt hier die Spanne.

Das Speedlite kann auch losgelöst von der Kamera genutzt werden, hierzu wird es mit einem Standfuß ausgeliefert. Es ist außerdem mit einem Funktransmitter ausgerüstet, wodurch die Kommunikation mit der Kamera aufrecht erhalten und die Belichtungsautomatik per E-TTL und E-TTL II weiterhin genutzt werden kann.

Funktionsumfang

SPEEDLITE 430EX III LCD On BCKNeben der Belichtungsautomatik kann der Blitz auch manuell eingestellt werden. Er bietet hier 1/3-Abstufungen zwischen 1/1 und 1/128. Er verfügt über einen Messwertspeicher, leitet Informationen über die Farbtemperatur weiter und kann auch als Slave-Blitz fungieren, also von einem weiteren Blitz ferngesteuert werden. Zudem lässt er sich auf den zweiten Verschlussvorhang synchronisieren, was bei längeren Belichtungszeiten von Vorteil ist. Eine Option für Blitzbelichtungsreihen ist allerdings nicht vorhanden.

Die Einstellungen erfolgen über die rückseitigen Bedienelemente und werden auf dem wahlweise beleuchteten Display angezeigt. Die Einstellungen können auch über das Kamera-Menü vorgenommen werden, diese Funktion wird allerdings nicht von allen Canon-Kamera-Modellen unterstützt.

Die Stromversorgung übernehmen vier AA-Mignon-Batterien. Nach einer vollständigen Entladung benötigt der Blitz 3,5 Sekunden, bevor er erneut abgefeuert werden kann.

Fazit

Canon bringt seine Blitzlicht-Mittelklasse auf einen neuen Stand und stattet den 430EX III mit fast allem aus, was man in dieser heutzutage erwartet. Als Stroboskop-Blitz oder für Blitzbelichtungsreihen ist er allerdings nicht geeignet.

Ab Ende September tritt der Neue die Nachfolge des Speedlite 430EX II an und wird dann für knapp 300 EUR zu haben sein.

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Canon Speedlite 430-EX III-RT können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs