Bilder zu Samsung UE48H6600

Samsung UE48H6600 Test

  • 3 Tests
  • 223 Meinungen

  • 48"
  • LCD/LED
  • Full HD

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,5)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Plus: Reichhaltige Ausstattung; Übersichtliche Menüführung mit einfacher Sendersortierung; Fantastische Bildqualität bei Blu-rays.
    Minus: Sound recht dünn und mit wenig klanglichem Tiefgang.“

  • „gut“ (2,19)

    Platz 2 von 11

    „Wie beim Panasonic ... gibt's doppelte Empfänger – mit gleichen Funktionen und der üblichen Einschränkung, dass sich verschlüsselte Programme nicht aufnehmen oder streamen lassen. Ansonsten hat der Samsung die typischen Qualitäten der 6er-Serie: knackiges Bild und eine umfangreiche Ausstattung mit toller App-Auswahl.“

  • „gut“ (2,19)

    „Test-Sieger“

    Platz 1 von 4

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kundenmeinungen

4,1 Sterne

223 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
141 (63%)
4 Sterne
29 (13%)
3 Sterne
20 (9%)
2 Sterne
15 (7%)
1 Stern
18 (8%)

4,1 Sterne

223 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Dop­pel­ter Tri­ple-​Tuner

Beim UE48H6600, der auch als UE48H6590 gehandelt wird, hat Samsung einen Triple-Tuner für Antenne, Kabel und Satellit verbaut. Und zwar in doppelter Ausführung, damit man ein Programm anschauen und gleichzeitig ein anderes aufnehmen kann.

Heimnetz und Internet

Die Aufnahmen landen auf einem Speicherstick oder einer externen Festplatte. Weil ein Twin-Tuner an Bord ist, stehen gleich zwei CI-Plus-Slots für verschlüsselte Sender bereit. Das zeitversetzte Fernsehen, besser bekannt als Timeshift, wird ebenfalls unterstützt. Lohnend ist der Griff zum Speicherstick auch aus anderen Gründen, denn per USB lassen sich diverse Multimedia-Dateien abspielen, darunter AVI-, MKV-, VOB-, PS- und TS-Videos, JPEG-Fotos sowie Musik im MP3-, AAC-, HE-AAC- und OGG-Format. Alternativ werden die kompatiblen Dateien per LAN oder WLAN von einem Server im lokalen Netzwerk gestreamt, also von einem NAS-System, einem Computer, einem Tablet oder einem Smartphone mit DLNA-Zertifizierung. Mit einem Smartphone lässt sich der Fernseher außerdem steuern – was natürlich auch mit der Systemfernbedienung beziehungsweise mit der ebenfalls im Lieferumfang befindlichen Smart-Touch-Steuerung funktioniert, die ein Touchpad, einen Pointer und ein Mikrofon für Sprachbefehle vorweisen kann. Gibt es einen Breitbandanschluss, können Online-Dienste und die HbbTV-Angebote der TV-Sender genutzt werden. Wer lieber frei im Netz surft, darf sich auf einen Webbrowser freuen.

Schnittstellen, Lautsprecher und Display

Per USB – das Gerät bietet drei USB-Ports – kann eine Webcam für Videochats via Skype angeschlossen werden. Zu den USB-Buchsen gesellen sich vier HDMI-Eingänge, mindestens einem dieser Eingänge hat Samsung einen Audio-Rückkanal (ARC) verpasst. Praktisch ist der Rückkanal, wenn man das Tonsignal des Fernsehers ohne separates Kabel, in diesem Fall ein optisches Digitalkabel oder eine analoge Strippe, zum ARC-fähigen AV-Receiver / Heimkinosystem schicken will. Soll im Wohnzimmer kein Heimkinosystem stehen, nutzt man die eingebauten Lautsprecher, die laut Datenblatt mit einer RMS-Ausgangsleistung von 2 x 10 Watt befeuert werden. Darüber hinaus ist das Anschlussfeld mit einem Komponenteneingang, einem Composite-Video-Eingang und einer Scart-Buchse besetzt. Dem LC-Display, das es auf eine sichtbare Diagonale von 121,1 Zentimetern bringt und mit LEDs hinterleuchtet wird, bescheinigt Samsung eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und eine CMR-Bildwiederholrate von 400 Hertz. In Sachen Raumbild setzen die Koreaner auf das aktive 3D-Verfahren, zudem gibt es einen 3D-Konverter. Zwei Shutterbrillen vom Typ SSG-5100GB gehören zum Lieferumfang des 48-Zöllers.

Einen doppelten Triple-Tuner findet man relativ selten. Auf der Haben-Seite stehen außerdem Smart-TV-Funktionen und die Fähigkeit zur 3D-Wiedergabe, wobei ein Quad Core Prozessor dafür sorgen soll, dass die Anwendungen flüssig laufen. Getestet wurde der UE48H6600 bislang nicht.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung UE48H6600 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.