Loewe wagt einen neuen Start - wer auf gutes Design steht dürfte darüber entzückt sein. Wahrscheinlich ist Ihnen die fantastische Referenz-Bildqualität des Ultra-HD-Fernsehers aber noch wichtiger. Maßgeblich verantwortlich dafür das helle, prinzipbedingt sehr kontrastauthentische OLED-Display mit einem schon familientauglichen Diagonalenmaß von 121 Zentimetern. Seine Potentiale vermag es dank der kongenialen Signalverarbeitung des NT7-Prozessors auszuspielen, welche nativen 4K-Content dezent optimiert, einfachere Bewegtbild-Inhalte unauffällig perfekt skaliert und HDR-Verfahren famos umsetzt - unter anderem dynamisches Dolby Vision. Im Verhältnis zum Premium-Preis erscheint die Konfiguration stellenweise ein bisschen bescheiden, besser integrierte Sprachsteuerungs-Features und eine kraftvollere Soundausgabe etwa wären schick gewesen. Zu hoffen bleibt, dass die ordentlich implementierte, markeneigene SmartTV-Software lange genug Aktualisierungen erhält. Unzeitgemäß, doch auf jeden Fall ein beliebtes Extra die eingebaute TV-Recording-Festplatte.
-
- Erschienen: 14.10.2021 | Ausgabe: 11/2021
- Details zum Test
ohne Endnote
„Mit der in Kronach produzierten ‚bild i‘-Serie startet Loewe neu durch. Der leistungsfähige NT7-Prozessor und ein 4K-OLED-Panel der neuesten Generation versprechen ein perfektes Seherlebnis. Das Betriebssystem Loewe os7 sorgt für leichte Bedienung und bringt jetzt auch Apps wie Netflix und Amazon Prime mit. Pluspunkt für den integrierten Festplattenrekorder mit 1 TB Speicher. ...“