Bilder zu LG OLED48C37LA

LG OLED48C37LA Test

  • 2 Tests
  • 85 Meinungen

  • 48"
  • OLED
  • Ultra HD

Gut

1,7

Neue OLED-​​Bild­qua­li­tät -​​ bei gut erträg­li­chen Abmes­sun­gen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 25.04.2023
Innovative Technologie. High-End-Bildqualität auf kompaktem Display: Fortschrittliche OLED-Technologie, verbesserte Skalierung und HDR-Umsetzung sowie erweiterte Gaming-Kompatibilitäten dank mächtigem AI-Prozessor. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (1,9)

    51 Produkte im Test

    Pro: sehr gute Bildqualität (auch in hellen Umgebungen); breiter Winkel; guter Klang; leichtes Handling.
    Contra: hoher Verbrauch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (1,9)

    „Testsieger“

    17 Produkte im Test

    Bild (45%): „sehr gut“ (1,4);
    Ton (20%): „gut“ (2,3);
    Handhabung (25%): „gut“ (2,2);
    Stromverbrauch (10%): „befriedigend“ (3,0).

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 6/2024 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich LGs OLED48C37LA in den wichtigsten Bewertungskriterien für Fernseher, wie Bildqualität oder Bedienung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Bild

Ton

Hardware-Ausstattung

Smart-Funktionen

Bedienung

Design

Fernbedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Insgesamt zeigt sich der Fernseher in vielen Aspekten von seiner besten Seite, insbesondere durch seine beeindruckende Bild- und Tonqualität sowie eine einfache Bedienung. Die Fernbedienung wird als praktisch gelobt, ebenso wie die Vielfalt an smarten Funktionen. Dennoch gibt es gravierende Mängel bei der Senderorganisation und Kommunikation mit externen Geräten, was den Nutzungskomfort einschränkt. Das Design hat ebenfalls Schwächen, da es unpraktisch gestaltet ist und einige Teile hervorstehen. Der Preis des Fernsehers sorgt ebenfalls für gemischte Gefühle; während einige ihn für gerechtfertigt halten, empfinden andere ihn als hoch im Vergleich zu günstigeren Modellen auf dem Markt. Alles in allem vereint das Gerät sowohl Stärken als auch Schwächen und könnte je nach Nutzungserwartungen unterschiedlich beurteilt werden.

4,5 Sterne

85 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
57 (67%)
4 Sterne
14 (16%)
3 Sterne
2 (2%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
5 (6%)

4,5 Sterne

78 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

7 Meinungen bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Neue OLED-​Bild­qua­li­tät -​ bei gut erträg­li­chen Abmes­sun­gen

Stärken

Schwächen

Veritable High-End-Bildqualität gewünscht, doch nicht so richtig viel Platz dafür übrig? Dieses Ultra-HD-Modell repräsentiert das mit der OLED-Display-Technologie von LG im Jahr 2023 visuell Machbare, etwa weil die selbstleuchtenden Pixel jetzt noch heller erstrahlen. Aber bei einem Bildschirm-Diagonalenmaß von lediglich 121 Zentimetern. Gegenüber den Vorgängermodellen hat man, bei der Bildsignalverarbeitung, stellenweise an Features abgerüstet. Nach außen. Tatsächlich allerdings an Schläue unter der Haube zugelegt. Vom mächtigen AI-Prozessor α9 liegt nun schon die 6. Generation vor. AI spielt generell eine noch größere Rolle. Heraus kommen bessere Skalierungen und HDR-Umsetzungen, Dolby Vision inklusive. Die Gaming-Ebene kann mit zusätzlichen Kompatibilitäten punkten. Auch das „Dolby Atmos“-fähige 2.2-Kanäle-Raumklangsystem gewinnt mit AI-Tricks. Bei der aufgefrischten webOS-SmartTV-Software, Version 23, hat man beispielsweise die Inhalte-Empfehlungen verfeinert und Sprachsteuerungs-Integration aufgewertet.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema LG OLED48C37LA können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs