Bilder zu Philips 48OLED806

Philips 48OLED806 Test

  • 7 Tests
  • 204 Meinungen

  • 48"
  • OLED
  • Ultra HD

Gut

1,6

Nor­mal­großes OLED-​​Refe­renz­klasse-​​Dis­play, AI-​​Pro­ces­sing und Luxus-​​Ambi­light

Unser Fazit 19.08.2021
Exzellente Qualität. Erstklassiges Ultra-HD-Fernsehgerät mit OLED-Referenzklasse-Display, AI-Bewegtbild-Optimierungen und fortschrittlichen HDR-Verfahren. Bietet verbesserte Gaming-Erfahrung und beeindruckenden Sound. Einfache Bedienung durch Android-SmartTV und Sprachsteuerung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: 48OLED807

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,1)

    51 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“ (1,8);
    Ton (20%): „gut“;
    Handhabung (20%): „befriedigend“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Umwelteigenschaften (10%): „befriedigend“.

  • „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    Platz 4 von 7

    „Plus: vierseitiges Ambilight; HDR10+, Dolby Vision, AppleTV; hoher Bedienkomfort.
    Minus: nur Single-Tuner.“

  • „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    „Highlight“

    12 Produkte im Test

    „Ob für Spieler oder für Filmfreaks mit kleinem Wohnzimmer: Der 48OLED806 ist ein ausgezeichneter Flat-TV mit brutalem Schwarz, ansprechender Helligkeit, hoher Dynamik und tollem Ton. Die App-Auswahl ist riesig, der Bedienkomfort top. Auch beim Thema HDR ist der Philips perfekt aufgestellt.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 10/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 5 von 5 Punkten

    Pro: exzellente Bildwiedergabe (Film und Gaming); überragende Farbwiedergabe; scharfe Bewegungen; viele Einstellungen für Bild und Klang; 4-seitigem Ambilight; HDMI 2.1 (VRR); sehr flaches Gehäuse.
    Contra: verbesserungswürdige Menüs. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (9,1 von 10 Punkten)

    Pro: ausgezeichnete Bildwiedergabe; gute Klangqualität; Klangeinstellungen möglich; 4-seitiges Ambilight; geeignet für Gamer dank HDMI 2.1; Anti Burn-In-Technik an Bord.
    Contra: etwas fummelige Menüs; Filmmaker-Modus könnte besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (93,4%)


Kundenmeinungen

4,4 Sterne

204 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
146 (72%)
4 Sterne
32 (16%)
3 Sterne
6 (3%)
2 Sterne
10 (5%)
1 Stern
10 (5%)

4,4 Sterne

204 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Nor­mal­großes OLED-​Refe­renz­klasse-​Dis­play, AI-​Pro­ces­sing und Luxus-​Ambi­light

Stärken

Schwächen

Ist es sinnvoll, dermaßen exzellente Komponenten bei einem Ultra-HD-Fernseher einzusetzen, dessen Bildschirm-Diagonalenmaß 121 Zentimeter beträgt? Bringt die Super-Wiedergabequalität eines OLED-Referenzklasse-Displays auch bei einem Normalgrößen-Gerät was? Klar! Und die Signalverarbeitung trägt mit AI-Bewegtbild-Optimierungen - derart erst seit kurzem möglich - zur Güte der visuellen Erlebnisse bei. Unterstützt werden unter anderem das HDR-Verfahren Dolby Vision sowie der Raumhelligkeiten berücksichtigende Standard HDR10+ Adaptive. Die neuen HDMI-Schnittstellen erlauben bei der Ausführung von Games eine wahrnehmbare Verringerung von Latenzen. Ebenfalls mit AI-Processing zugange das „Dolby Atmos“-kompatible Audiosystem, die 2.1-Kanäle-Soundausgabe punktet insbesondere mit ordentlichen Bässen. Kaum noch Ärger macht die aktuelle Android-SmartTV-Software, gut integriert die Google-Assistant-Sprachsteuerung. Das den Geräte-Hintergrund farbilluminierende Philips-Feature „Ambilight+Hue“ hat man in der luxuriösen Vier-Seiten-Variante verbaut.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 48OLED806 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.