Audio Video Foto Bild prüft Fernseher (8/2014): „Die Neuen sind da“
Inhalt
Von günstigen Smart-TVs bis zu riesigen UHD-Fernsehern: Der Mega-TV-Test zeigt die spannendsten Neuheiten von 340 bis 6000 Euro.
„gut“ (2,23) – Testsieger
„Wer einen guten, günstigen Fernseher sucht, kommt derzeit kaum am H6270 von Samsung vorbei: Mit seinem schmalen Rahmen sieht er schick aus, und so hohe Bildqualität ist in dieser Preisklasse selten. Nur bei seitlicher Betrachtung wirken die Bilder etwas blass. Die Ausstattung ist richtig üppig: Per USB und Netzwerk spielt der Samsung Fotos und Filme in allen erdenklichen Dateiformaten ab ...“
Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
1
„gut“ (2,41)
„... Wer eine USB-Festplatte zum zeitversetzten Fernsehen anschließt, hat keinen weiteren USB-Anschluss etwa zur Fotowiedergabe frei. Dafür kann der Panasonic komfortabel auf Sat-TV im Heimnetzwerk zugreifen, das Sat-IP-Server ... einspeisen. ... Am Bild gibt's wenig zu bemängeln. Es wirkt etwas weicher als etwa beim Samsung, die Farben sind natürlich. 3D-Wiedergabe ist nicht möglich.“
Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
2
„befriedigend“ (2,53)
„Der Sharp punktet mit einem gut bestückten Anschlussfeld: Es gibt sogar eine VGA-Buchse für ältere Computer. Außerdem zeigt der Sharp 3D-Filme, vier Brillen liegen bei. Sein Bild gefällt mit natürlichen Farben, die auch von der Seite aus nur wenig verblassen. Es wirkt aber etwas weniger scharf als etwa beim Samsung. Die übrige Ausstattung mit HDTV-Empfängern für Kabel und Sat ... ist typisch für die Preisklasse ...“
3
„befriedigend“ (2,56)
„... Der Sony bringt kaum acht Kilogramm auf die Waage, einschließlich externem Netzteil im Brikett-Format. Das vergrößert leider den ohnehin lästigen Kabelsalat hinterm Fernseher. Davon abgesehen sieht der Sony mit seinem schlichten Rahmen und dem schmalen Fuß richtig schick aus. Die Bildqualität ist ordentlich. Kanten und Bewegungen zeigt er nicht ganz so sauber wie die teureren Modelle ...“
Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
4
„befriedigend“ (2,78) – Preis-Leistungs-Sieger
„... Der Toshiba gefällt mit seinem schlichten schwarzen Rahmen sowie der griffigen Fernbedienung. Nur ein USB-Anschluss, etwa zur Foto-Wiedergabe, ist mager, die spärliche Internetausstattung spricht eher Gelegenheitsnutzer an. Mit Maxdome gibt's immerhin eine gute Internetvideothek, außerdem sind Mediatheken an Bord. Das stärkste Argument für den Toshiba ist das ordentliche Bild mit natürlichen Farben ...“
Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
5
„gut“ (2,21) – Preis-Leistungs-Sieger, Testsieger
Bild-/Tonqualität (56%): 2,46;
Anschlüsse (5%): 1,77;
Zusatzfunktionen (11%): 1,60;
Bedienung (20%): 2,25;
Stromverbrauch (8%): 1,46.
Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
1
„gut“ (2,27)
„Mit einem neuen Betriebssystem will LG seine Smart-TVs nutzerfreundlicher machen. ... Dazu passt die handliche Fernbedienung, die per Handbewegung einen Mauszeiger durch Bildschirmmenüs steuert. Auch Spracheingaben sind möglich, um etwa einen Film zu suchen. Die Bedienung erfordert insgesamt Umgewöhnung, klappt dann aber sehr flüssig. ...“
Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
2
„gut“ (2,38)
„... die helle Optik mit silbernem Rand und weißem Rücken gefällt, zudem ist der Philips bestens vernetzt: So kann er zum Beispiel das laufende Fernsehprogramm auf ein Smartphone oder Tablet im Heimnetzwerk übertragen. Im Test der Bildqualität punktete er mit natürlichen Farben und scharfen Bewegungen. Der leicht zischelige Klang ist dagegen nur Durchschnitt.“
Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
3
„gut“ (2,45)
„Wer vor allem gute Bildqualität will, kommt kaum am Sony vorbei. Schon normale TV-Sendungen zeigt er klar und sauber, auch Internetvideos sehen bei ihm manierlich aus. Man darf allerdings nicht weit seitlich sitzen, sonst werden die Farben blasser. Ebenfalls leicht über dem Durchschnitt liegt der Ton mit passablen Bässen. Clevere Idee: Der schicke Fuß kann auch als Wandhalterung dienen. ...“
Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
4
„gut“ (2,46)
„Der neue Toshiba ist ideal zum Fernsehen in heller Umgebung: Trotz geringem Stromverbrauch (Effizienzklasse A+) liefert er ein helleres Bild als die Konkurrenz, ohne dabei zu überstrahlen. Farben zeigt der Toshiba natürlich, der Kontrast ist allerdings nur durchschnittlich. ... Für einen Flachbildfernseher klingt er erstaunlich knackig und druckvoll ...“
Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
5
„gut“ (2,48)
„Beim Grundig VLE9474 ist die erweiterte Aufnahmefunktion besonders praktisch: Ist eine USB-Festplatte angeschlossen, zeichnet der Fernseher ständig auf. So lassen sich jederzeit bis zu 60 Minuten zurückspulen. Normale Aufnahmen und zeitversetztes Fernsehen sind ebenfalls möglich. Punkte sammelt der Grundig außerdem mit kräftigem Ton, das Bild ist in Ordnung ...“
Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
6
„gut“ (1,93) – Testsieger
„... Sein Bild sieht etwas weicher aus als bei der Konkurrenz, aber sehr natürlich mit überragenden Farben. Laut Hersteller kann er auch kommende 4K-Filme im HEVC-Format abspielen, aktuell verfügbare Testvideos liefen aber noch nicht. Dem Klang scheint der schmale Spalt zwischen Bildschirm und Stellfläche nicht zu bekommen. Stimmen klingen dünn und verfärbt – das kann Panasonic sonst besser. ...“
Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 3/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
1
„gut“ (1,99)
„Ob Schärfe, Farben, Kontrast – die Bildqualität des Sony verdient nur Lob. Die Bilder sind brillant, farbstark und dennoch natürlich (Einstellung Kino 1, Farbbrillanz niedrig). Auch an der Tonqualität gibt‘s kaum was auszusetzen. Nur wenn‘s um die Ausstattung und die Bedienung der verschachtelten Menüs geht, lässt der Sony gegenüber der Konkurrenz Federn. ...“
Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 3/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
2
„gut“ (2,01)
„Der Samsung HU7590 punktet mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. ... Die Bildqualität begeistert: Kein anderer Fernseher wirkte im Test so scharf wie der Samsung, auch Bewegungen sehen sehr sauber aus. Nur die natürliche Darstellung der Farben gelang dem Sony etwas besser. Per Netzwerk und USB spielt der Samsung alle erdenklichen Dateiformate einschließlich 4K-Filmen. ...“
Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
3
„gut“ (2,02)
„Der Philips ist der Preisbrecher unter den UHD-Fernsehern. Die Ausstattung mit Ambilight-Raumbeleuchtung hinter dem Fernseher und umfassenden Vernetzungsmöglichkeiten gefällt. Die Menüs sind gewöhnungsbedürftig, reagieren aber recht flott auf Eingaben mit der guten Fernbedienung. Das große, scharfe Bild mit sauberen Bewegungen begeistert genauso wie bei der teureren Konkurrenz. ...“
Info: Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
4