ohne Endnote

ohne Note

Erste Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Video-​Profi mit Live­stre­a­ming-​Funk­tion und All-​Intra

Passt die Lumix DC-S5IIX zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Panasonic Spiegelreflex- / Systemkamera, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. Neuer Phasen-Hybrid-Autofokus
  2. Bildstabilisator mit Active und Boost I.S.
  3. Aufnahme und Wiedergabe mit einer externen SSD über USB
  4. Live Streaming mit und ohne Kabel möglich

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Variante von Lumix DC-S5IIX

  • Lumix DC-S5IIX (mit Lumix S 20-60mm f/3.5-5.6)

    Lumix DC-S5IIX (mit Lumix S 20-60mm f/3.5-5.6)

Panasonic Lumix DC-S5IIX im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: tolle Videosektion; exzellenter Autofokus; solide Konstruktion; kleine Abmessungen; gute Ergonomie; wirksame Stabilisation; exzellente Bilder bis ISO 800; noch gute Bilder bis ISO 6400.
    Contra: etwas niedrige Serienbildgeschwindigkeit; Bildqualitätsverlust ab ISO 6400; Speicher zu langsam für UHS-II. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Lumix DC-S5IIX

zu Panasonic DC-S5M2XE

  • Panasonic LUMIX DC-S5M2XE Spiegellose Vollformatkamera,
  • Panasonic Lumix DC-S5IIx
  • Panasonic Lumix DC-S5 II X Body schwarz DC-S5M2XE
  • Panasonic DC-S5 II X Gehäuse + S 20-60mm f3,5-5,6
  • Panasonic Lumix S5M2X Gehäuse'' abzgl. 100 EUR Cashback''
  • Panasonic Lumix S 5 II X Body -100,00€ CASHBACK
  • Panasonic Lumix DC-S5 II X Body
  • PANASONIC Lumix DC-S5 Mark II X Body
  • Panasonic Lumix S5M2X Gehäuse
  • Panasonic Lumix DC-S5 II X Gehäuse

Einschätzung unserer Redaktion

Video-​Profi mit Live­stre­a­ming-​Funk­tion und All-​Intra

Passt die Lumix DC-S5IIX zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Panasonic Spiegelreflex- / Systemkamera, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. Neuer Phasen-Hybrid-Autofokus
  2. Bildstabilisator mit Active und Boost I.S.
  3. Aufnahme und Wiedergabe mit einer externen SSD über USB
  4. Live Streaming mit und ohne Kabel möglich

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Nachdem Panasonic mit der Lumix DC-S5II eine Vollformatkamera auf den Markt gebracht hat, die mit dem neuen Phasenhybridautofokus für viel Begeisterung sorgte, kommt mit der Lumix DC-S5IIX eine neue Variante der Kamera. Diese gleicht dem Schwestermodell optisch bis auf wenige Details. Aber auch funktionstechnisch ähneln sich die Modelle. Die Extras der neuen Kamera richten sich noch gezielter an Videograf:innen als die S5II.

Speichervorgang Frame für Frame

Die Lumix S5IIX erscheint ohne rote Details in Mattschwarz. (Quelle: Panasonic)

So unterstützt die S5IIX anders als das Schwestermodell das Aufnehmen mit einer externen SSD, die über USB-C angeschlossen wird. Zudem werden die Dateien mit der Kodierungsmethode All-Intra statt mit Long-Gop aufgezeichnet. Somit wird jeder Frame bei Videoaufnahmen einzeln gespeichert, was viele Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung bietet und den Videoschnitt flüssiger laufen lässt, da die einzelnen Bilder nicht so rechenintensiv sind.

Live-Streaming von überall

Für Content Creator:innen ist die Streaming-Funktion der Kamera ein zusätzliches Plus. Dank der Lumix Sync App kann sogar von unterwegs direkt gestreamt werden. Für scharfe Bilder sorgt dabei der Phasen-Hybrid-Autofokus, der geräuschlos und präzise arbeitet. Bereits bei der S5II zeigten sich Tester begeistert von dem neuen Autofokussystem.

Drehen auch im Gehen

Zusätzlich sorgt der eingebaute Bildstabilisator für ruhige Bilder. Der Active I.S. unterstützt beim Aufnehmen aus der Hand, während man sich bewegt und der Boost I.S. hilft bei statischen Aufnahmen und kann so das Stativ ersetzen. Dabei unterstützt das ausgeklügelte Lüftungssystem der Kamera, das im Sucher verbaut ist und ein Überhitzen beim Filmen verhindert. Dank Echtzeit-LUT vereinfacht Panasonic an der Kamera zudem das Color-Grading.

Extras kosten mehr

Auch preislich kann sich die S5IIX sehen lassen. Knapp 2.500 Euro kostet die Upgrade-Version der 300 Euro günstigeren S5II. Für Modelle der Konkurrenz, wie beispielsweise der Canon EOS R6 Mark II zahlen sie jedoch mehr und bekommen dennoch deutlich weniger Extras geboten.

von

Joice Saß

Fachredakteurin im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2022.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Spiegelreflex- & Systemkameras

Datenblatt zu Panasonic Lumix DC-S5IIX

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss L-Mount
Empfohlen für
  • Fortgeschrittene
  • Profis
Sensor
Auflösung 24,2 MP
Sensorformat Vollformat
ISO-Empfindlichkeit 100 - 51200
Gehäuse
Breite 134,3 mm
Tiefe 90,1 mm
Höhe 102,3 mm
Gewicht 740 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 370 Aufnahmen
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus fehlt
Panorama-Modus fehlt
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Blitzschuh vorhanden
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 30 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/8000
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 1840000px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 6K
8K fehlt
6K vorhanden
Bildrate (6K) 30
Bildrate (4K) 30p
2K fehlt
Bildrate (Full-HD) 120p
Videoformate
  • MOV
  • MP4
Video-Codecs
  • H.264 (MPEG-4)
  • H.265 (HEVC)
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss vorhanden
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DC-S5M2XE

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic DC-S5M2XE können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf