-
- Erschienen:
- Details zum Test
„super“ (90,0%); 5 von 5 Sternen
„Testsieger“
Bildqualität (60%): 88%;
Geschwindigkeit (20%): 95%;
Ausstattung und Bedienung (20%): 90%.
Typ: | Spiegellose Systemkamera |
---|---|
Auflösung: | 42,4 MP |
Sensorformat: | Vollformat |
Touchscreen: | Ja |
Suchertyp: | Elektronisch |
Variante von Alpha 7R III
„Testsieger“
Bildqualität (60%): 88%;
Geschwindigkeit (20%): 95%;
Ausstattung und Bedienung (20%): 90%.
„Pro: hohe Auflösung und gute Bildqualität.
Contra: kaum Schutz vor Umwelteinflüssen.“
Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „sehr gut“ (1,4);
Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „sehr gut“ (1,1);
Video (10%): „sehr gut“ (1,2);
Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“ (1,1);
Handhabung (30%): „gut“ (2,3).
Durchschnitt aus 236 Meinungen in 2 Quellen
235 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Ja, es gibt viel zu Schimpfen und es gibt viele Meinungen zu den unterschiedlichen Kameramarken. Ich als Profi kann nur sagen, der Fotograf macht das Bild, nicht die Kamera. Auch mit einem Handy kann man gute Fotos machen und die anderen Kameramarken machen auch gute Kameras.
Diese einführende Sätze sollen nicht besänftigen, doch komme ich nun zu meiner Meinung.
Vor rund einem Jahr habe ich alles über Bord geworfen, bin zum Händler meines Vertrauens gegangen und ihn darum gebeten, mir zu sagen, welche Kamera ich zukünftig benutzen soll. Er stellte mir die A7RII auf die Theke und ich fragte mich, ob der Typ mich verarschen will?
Ein Jahr und eine Modellreihe später muss ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Ja, das Menü ist Sch****, die Knöpfe fummelig. Ich kämpfe immer noch mit der Bedienung, habe das Menü wieder auf Englisch geschaltet (die deutsche Übersetzung ist unkorrekt) und habe den Fokus beispielsweise auf 3-4 Knöpfe gelegt (nicht auf den Auslöser).
Das Arbeiten mit der Kamera ist hervorragend, insbesondere beim Kunden. Ich muss keine Bilder sichten, ich weiß bereits im EVF, wie das Bild wird und kann die Zeit besser nutzen. Warum eigentlich noch eine Spiegelreflex?
Und das das Bild als solches: Waoh. Richtiges Glas, richtige Kamera und alles wird gut. Die Qualität ist überragend.
Batterie war bisher unterirdisch, hat Sony allerdings auch verbessert.
Datum: 01.12.2017
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Spiegellose Systemkamera |
Kamera-Anschluss | Sony E |
Empfohlen für | Profis |
Sensor | |
Auflösung | 42,4 MP |
Sensorformat | Vollformat |
ISO-Empfindlichkeit | 100-32000 |
Gehäuse | |
Breite | 126,9 mm |
Tiefe | 73,7 mm |
Höhe | 95,6 mm |
Gewicht | 657 g |
Staub-/Spritzwasserschutz | vorhanden |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 530 Aufnahmen |
Bildstabilisator | vorhanden |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | fehlt |
Konnektivität | |
WLAN | vorhanden |
NFC | vorhanden |
Bluetooth | vorhanden |
GPS | fehlt |
Blitz | |
Integrierter Blitz | fehlt |
Blitzschuh | vorhanden |
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Serienbildgeschwindigkeit | 10 B/s |
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) | 1/8000 Sek. |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3" |
Displayauflösung | 1440000px |
Touchscreen | vorhanden |
Klappbares Display | vorhanden |
Schwenkbares Display | fehlt |
Suchertyp | Elektronisch |
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung | 4K/Ultra HD |
Bildrate (4K) | 30p |
Bildrate (Full-HD) | 60p |
Videoformate | XAVCS |
Eingebautes Mikrofon | vorhanden |
Mikrofon-Eingang | vorhanden |
Kopfhörer-Anschluss | vorhanden |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Sony α7R III können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.
Audio Video Foto Bild - Das war schon zu analogen Zeiten so, und auch mit ihren digitalen Vollformat-Kameras dominierten die beiden japanischen Hersteller lange den Profi-Bereich. Doch seit einigen Jahren wildert Sony mit seiner Alpha 7-Serie erfolgreich im Revier der Platzhirsche: Statt in dicke Spiegelreflexgehäuse baut Sony Vollformat-Sensoren in deutlich kompaktere Systemkameras. Das neue Topmodell der Serie ist die Sony Alpha 7R III, ihr härtester Konkurrent die Nikon D850. …weiterlesen
Sieben Mail sieben
VIDEOAKTIV - Was die Videoqualität anbelangt, hatten wir schon beim Vorgängermodell nur einen we sentlichen Kritikpunkt: Die Bewegungs wiedergabe war mit der maximalen Bild frequenz von 30 fps bei Schwenks oder schnellen Bewegungen im Motiv nicht über zeugend. Daran hat sich leider nichts geändert: Ist am Fernseher kein Bewegungsausgleich aktiviert, wirken auch die UHD-Aufnahmen der Alpha 7R III etwas ruckelig. …weiterlesen