Bilder zu Sony Alpha 7 IV

Sony Alpha 7 IV Test

  • 27 Tests
  • 1.024 Meinungen

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 33 MP
  • 4K/Ultra HD
  • Sen­sor : Voll­for­mat
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Sehr gut

1,4

Das neue Alpha-​​Tier über­trifft alle Erwar­tun­gen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 02.11.2021
Revolutionäre Verbesserung. Mit deutlichen Verbesserungen in Bildqualität, Bedienung und Effizienz setzt die neue Kamera neue Maßstäbe. Überzeugend sind auch die erweiterten Videoaufnahme-Funktionen und eine Auflösung von bis zu 7K. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • Alpha 7 IV Kit (mit FE 28-70mm 3.5-5.6 OSS)

    Alpha 7 IV Kit (mit FE 28-70mm 3.5-5.6 OSS)

  • Alpha 7 IV Kit (mit FE 24-105mm 4.0 G OSS)

    Alpha 7 IV Kit (mit FE 24-105mm 4.0 G OSS)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „super“ (93,1%); 5 von 5 Sternen

    15 Produkte im Test

    Bildqualität (40%): 96,0%;
    Ausstattung & Bedienung (35%): 91,6%;
    Geschwindigkeit (15%): 88,6%;
    Video (10%): 93,0%.

  • „sehr gut“ (87,3%); 4 von 5 Sternen

    Platz 3 von 5

    Bildqualität (60%): 85,4%;
    Geschwindigkeit (20%): 90,0%;
    Ausstattung und Bedienung (20%): 90,4%.

    • Erschienen: 17.11.2022 | Ausgabe: 12/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,5)

    44 Produkte im Test
    Getestet wurde: Alpha 7 IV Kit (mit FE 28-70mm 3.5-5.6 OSS)

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“;
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „sehr gut“;
    Video (10%): „sehr gut“;
    Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (30%): „gut“.

  • 65 Punkte

    „Kauftipp (Allrounder)“

    3 Produkte im Test

    „... Dank des 33-MP-Sensors liefert die A7 IV mehr Spielraum für Bildausschnitte als die 24-MP-Klasse, ohne den Speicherbedarf für die Daten ausufern zu lassen. Technisch ist die A7 IV voll auf der Höhe der Zeit, nur eines vermisst man im Vergleich mit der Konkurrenz: Focus-Bracketing.“

    • Erschienen: 05.03.2022 | Ausgabe: 1/2022
    • Details zum Test

    „hervorragend doppelplus“

    „Alles in allem macht die Sony A7 IV keinen riesigen, aber einen großen Schritt nach vorn.“

    • Erschienen: 25.01.2022 | Ausgabe: 2/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 05.01.2022 | Ausgabe: 2/2022
    • Details zum Test

    „exzellent“

    • Erschienen: 05.01.2022 | Ausgabe: 2/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: 2,0

    Pro: allgemeine Leistung; Qualität der Bilder, Speichergeschwindigkeit; Schnelligkeit und Präzision des Autofokusses.
    Contra: hoher Preis (im Vergleich zum Vorgängermodell); Geschwindigkeit des Serienbildmodus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.01.2022 | Ausgabe: 2/2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Bei niedrigster Empfindlichkeit zeigen die A7-IV-Aufnahmen gestochen scharfe Details. Ab ISO 1600 verschwinden Feinheiten, was sich unter anderem in wolkigen und unsauber definierten Schatten äußert. Teils treten nun auch Schärfungsartefakte deutlicher heraus. ...“

    • Erschienen: 03.01.2022 | Ausgabe: 1/2022
    • Details zum Test

    „super“ (96,2 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Highlight“

    • Erschienen: 17.12.2021 | Ausgabe: 1/2022
    • Details zum Test

    5 von 5 Punkten

    • Erschienen: 25.04.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test

    „exzellent“

    „Die Alpha 7 IV ist eine 33-Megapixel-Kamera mit exzellenter Farbwiedergabe und hohem Dynamikumfang sowie geringem visuellen Rauschen. Sie eignet sich als Allrounder für eine Vielzahl von Anwendungen, ist wetterfest und bietet einen schnellen Autofokus.“

    • Erschienen: 31.01.2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (97,53%)

    „Kauftipp (5 von 5 Sternen)“,„Allround-Tipp“

    • Erschienen: 14.01.2022 | Ausgabe: 2/2022
    • Details zum Test

    „gut“ (1,60)

    Pro: sehr hohe Foto- und Videoqualität (auch bei wenig Licht); schneller und präziser Autofokus; exzellenter Sucher; starker Akku.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.01.2022 | Ausgabe: 2/2022
    • Details zum Test

    „super“ (93,5%); 5 von 5 Sternen


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

1.024 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
875 (85%)
4 Sterne
64 (6%)
3 Sterne
29 (3%)
2 Sterne
9 (1%)
1 Stern
47 (5%)

4,6 Sterne

942 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,9 Sterne

82 Meinungen bei Media Markt lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Das neue Alpha-​Tier über­trifft alle Erwar­tun­gen

Stärken

Schwächen

Sony hat sich die Kritik von Testern und Kunden sehr zu Herzen genommen und beinahe alles verbessert. Das neue Modell lässt sich nun noch besser bedienen, arbeitet effizienter und bietet eine noch höhere Qualität. (Bildquelle: Sony.de)

Nun ist es soweit: Nach mehr als drei Jahren hat Sony mit der Alpha 7 IV nun für Anfang Dezember einen Nachfolger der Alpha 7 III angekündigt. Damit geht die Mutterschiff-Serie Alpha 7 in eine neue Runde und viele fragen sich: Was gibt es eigentlich noch zu verbessern? Bereits das Vorgängermodell hat jede Menge Testsiege eingefahren und die Fachmagazine waren sich mit ihren exzellenten Bewertungen beinahe ausnahmslos einig.

Noch bessere Bildqualität dank neuem Bildsensor

Die neue Alpha 7 IV hat einen neuen rückwärtig belichteten Exmor R-Bildsensor erhalten, der mit 33 Megapixeln auflöst. Die Vorgängerin bietet gerade einmal 24 Megapixel. Zudem wurde der Bildprozessor aktualisiert und auch einige Algorithmen verbessert. Das Fachmagazin fotoMagazin (12/2021) hat bereits ein Vorserien-Modell getestet und lobt die exzellente Bildqualität. Auf die Kritik, dass der Sucher der Alpha 7 III mit 1,23 Millionen Bildpunkten zu gering auflöst, hat Sony ebenfalls reagiert und so verfügt die neue Kamera über einen Sucher mit einer Auflösung von 3,69 Millionen Bildpunkten.

Verbesserungen und neue Features sorgen für eine bessere Handhabung

Zwar hat sich an der recht geringen Größe und Auflösung des Touchscreens nichts verändert, jedoch kann man jenen bei der neuen Alpha 7 IV nun nicht nur klappen, sondern auch schwenken. Das ermöglicht Aufnahmen aus den verrücktesten Perspektiven und erleichtert außerdem die Aufnahme von Selfies. Sony hat sich zudem die Kritik bezüglich unübersichtlicher Kameramenüs zu Herzen genommen und hat nicht nur stark an der Übersichtlichkeit gefeilt, sondern zusätzlich noch dafür gesorgt, dass man sich durch das Menü mittels Touchbedienung navigieren kann. Das kam bereits bei den Modellen Alpha 1 und Alpha 7 S III sehr gut an. In Sachen Speicherkarten bietet Sony bei der Alpha 7 IV gleich zwei SD-Speicherkartenschächte mit dem schnellen UHS-II-Standard. In einem der Schächte kann man sogar CFexpress-Speicherkarten nutzen. Neben JPG und RAW können Fotos auch im Bildformat HEIF gespeichert werden. Der Name ist Programm: HEIF steht für „High Efficiency Image File“. Dabei handelt es sich um ein Format, das Fotos um einiges effektiver komprimiert als das in JPG der Fall ist.

Und worauf können sich Videofilmende freuen?

Der aktualisierte Bildsensor bietet eine maximale Auflösung von 7K (30p), was 7.032 x 3958 Pixeln entspricht. Möchten Sie 4K-Videos mit noch mehr Schärfe aufnehmen, lassen sich die 7K-Daten für das Oversampling nutzen. Wichtig zu wissen: Lediglich im Super35mm-Format sind 4K-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde möglich, was einen Crop von 1,5 bedeutet. Allerdings verspricht Sony, dass Sie ohne Unterbrechung mehr als eine Stunde aufnehmen können, ohne dass sich die Kamera allzu stark aufheizt. Bei der Aufnahme in Full HD sind 120 Bilder pro Sekunde möglich und damit lassen sich auch ein paar tolle Zeitlupeneffekte erzielen. Auch im Videobereich gibt es ein neues Format, das sich durch hohe Komprimierungseffizienz auszeichnet: Es handelt sich um das XAVC HS-Format.
 

von Steffi Walter

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – seit 2009 bei Testberichte.de.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony ILCE-7M4 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs