Stärken
- für jeden Nutzertyp gibt es Modelle
- hochwertige Verarbeitung
- ab WX/HX-Serie sehr lichtstarke Modelle
Schwächen
- ziemlich preisintensiv
Eine Kompaktkamera mit Vollformat-Sensor? Die Sony Cber-shot RX1R macht es möglich und bietet mit dem kleinen Modell Bildqualität auf Profi-Niveau! (Bildquelle: sony.de)
Sony zeichnet sich bei der Kameraproduktion vor allem durch sehr hochwertige Gehäuse und hohe Lichtstärke aus. Die Bildqualität überzeugt in nahezu allen Fällen, sodass man zurecht behaupten kann: Die wissen, was sie tun. Der Hersteller untergliedert seine Modelle in zwei große Felder: Zum einen in die Wechselobjektivkameras wie die spiegellosen Systemkameras und die Spiegelreflexkameras, die mit dem Namenskürzel α oder Alpha gekennzeichnet sind und zum anderen in die kompakten Cyber-shot-Modelle. Doch auch hier gibt es noch einmal eine Unterteilung.
Cyber-shot für Gelegenheitsknipser
Die preiswerteren Modelle zwischen 100 und 200 Euro fallen durch eine schmale Ausstattung auf und sind äußerst kompakt. Oft gibt es die schlanken Kompaktkameras, wie die W830 in mehreren Modellfarben. In Praxistests schneiden sie meistens aber nicht besser als "befriedigend" ab und werden heute weitestgehend von Smartphones überboten. Das mag auch ein Grund sein, warum Sony sich inzwischen vermehrt auf hochwertigere Modelle konzentriert, für die Sie mindestens 200,- Euro auf den Tisch legen müssen.Cyber-shot für Freunde des großen Zooms
In diesem Segment der H- oder HX-Kameras bietet Sony sowohl kleine, kompakte Travelzooms mit 20- bis 30fachem Zoom sowie etwas größere Bridgekameras mit 50- bis 60-fachem Zoom, die auf den ersten Blick aussehen, wie eine Spiegelreflexkamera. Allerdings ist ihr Objektiv nicht wechselbar und der Sensor fällt kleiner aus. Beide Modell-Typen haben häufig einen Griff an der Seite, der dafür sorgen soll, dass die Kamera gut und sicher in der Hand liegt und sich bequem handeln lässt.Cyber-shot für Profis
Mit der RX-Serie beweist Sony, dass die Begrifflichkeit Cyber-shot keineswegs ausschließlich für Billig- oder Einsteigermodelle steht. Bei diesen sogenannten Edel-Kompaktkameras sowie hochwertigen Bridgekameras kommt ein 1-Zoll-Sensor zum Einsatz und es wurde leistungsstarke Technik verbaut. Laut Sony liefern die Kameras Bilder in Profiqualität und die Testergebnisse bestätigen das in vielen Fällen. Keiner dieser Kameras schneidet insgesamt schlechter als "gut" in den Praxistests einschlägiger Fachmagazine ab, was den hohen Preis ab 500,- Euro aufwärts rechtfertigt. Die aktuellen Modelle RX100 VII und RX10 IV seien an dieser Stelle als Referenz genannt. Als wahrer Exot unter den Kompaktkameras erweist sich die DSC-RX1R, die mit einem Vollformatsensor daher kommt. Sie eignet sich für alle Profi-Fotografen, die vor allem schnell und flexibel sein müssen, etwa bei der Street-Fotografie, aber nicht auf Bildqualität verzichten wollen. Bei der Sony Alpha 7 handelt es sich um eine der beliebtesten spiegellosen Systemkamerasmit Vollformat-Sensor. (Bildquelle: sony.de)