Die CyperShot DSC-RX100 Mark II von Sony kommt als Nachfolgemodell zur RX100 auf den Markt. Wie gewohnt ist sie sehr klein und mit 250 Gramm extrem leicht. Neu ist der veränderte Aufbau des Bildsensors, der eine hohe Auflösung von 20 Megapixeln hat. Ferner hebt sich die Kleine durch ein Klappdisplay, Fotoshuh, WLAN und NFC hervor.
Hohe Lichtempfindlichkeit und Lichtstärke
Der Bildsensor mit einem 1-Zoll-Format ist ein sogenannter Back Side Illuminated (BSI-)Sensor. Der unter dem Namen Exmor-R eingesetzte Sensor hat eine Auflösung von 20 Megapixeln. Im erweiterten Modus reicht die Lichtempfindlichkeit bis ISO 25.600, was das Fotografieren in dunklen Räumen sehr erleichtert. Der Brennweitenbereich des Objektivs liegt bei 28 bis 100 Millimetern. Damit kann die Kamera vielfältig eingesetzt werden. So sind Reportagebilder genauso gut möglich wie Architekturaufnahmen und Porträts. Die Anfangslichtstärke bei einem Weitwinkel liegt bei F1,8 und bei dem Tele bei F4,9. Ein drehbarer Objektivring unterstützt beispielsweise beim Zoomen. Ein optischer Bildstabilisator vermeidet bis zu einem gewissen Rahmen Verwackler.
-
- Erschienen: September 2015
- Details zum Test
Dauertest: 4 von 5 Sternen
„Die RX100 II ist sehr kompakt, hat einen großen Sensor, ein lichtstarkes Objektiv – und lieferte mir stets hervorragende Bilder. Auch die durchdachte Bedienung übers Drehrad am Objektiv gefällt mir. Nur der Zoom fällt etwas klein aus ... seit kurzer Zeit habe ich ein Problem: Die Kamera erwacht nicht mehr aus dem Standby. Da hilft immer nur: Akku raus, warten, Akku wieder reinstecken. ...“