Die Kameras bedienen verschiedene Preis- und Nutzungsbereiche. Gut für Naturfreunde: Travelzoom-Kameras nutzen einen bis zu 30-fachen-Zoom. Damit Sie die besten Sony Kompaktkameras finden, haben wir 418 Tests ausgewertet, den letzten am . Unsere Quellen:

  • und 66 weitere Magazine

Die besten Sony Kompaktkameras

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Kompaktkamera
  • Sony
  • Alle Filter aufheben

37 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 5 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Sony Kompaktkameras nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Über­blick über das Sor­ti­ment

Stärken

  1. für jeden Anwender gibt es Modelle
  2. hochwertig verarbeitet
  3. Travelzoom-Kameras mit bis zu 30-fachem Zoom

Schwächen

  1. Einsteigermodelle mit veraltetem Sensor
  2. Edel-Kompakte teils recht teuer

Kompakte Sony Bildquelle: Sony

Sony bietet eine ganze Reihe an Kompaktkameras an, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen sollen. So gibt es auf der einen Seite schlichte Basis-Modelle, die Schnappschüsse festhalten und vollautomatisch agieren und auf der anderen Seite, werden selbst Profi-Fotografen fündig. Dazwischen gibt es eine große Bandbreite. Im Folgenden wird das Sortiment von Sonys Kompaktkameras kurz vorgestellt.

Modelle für Einsteiger und Gelegenheitsknipser

Mittlerweile – 2019 - bieten Ihnen die Einsteiger-Modelle von Sony um die 20 Megapixel und sind für Preise um die um die 100 Euro zu haben. Ein Beispiel dafür wäre die Cyber-shot DSC-W830. Leider ist die hohe Pixelzahl bei diesen Modellen aber ziemlich unnötig, da der meist 1/2,3 Zoll kleine Sensor nicht genug Platz für so viele Pixel bietet. Diese müssen demnach sehr klein ausfallen und nehmen dadurch weniger Licht auf. Bei Aufnahmen im Freien bei besten Sonnenschein stellt das kein Problem dar, aber bei Innenraumaufnahmen mit weniger Licht kommt es schnell zu Bildrauschen. Suchen Sie eine Kamera für die Hosentasche und möchten nur ab und zu mal einen Schnappschuss machen, reichen diese Kameras meist aus. Eine bessere Qualität erhalten Sie aber mit Modellen, die einen größeren Sensor bieten.

Edel-Kompaktkameras für ambitioniertere Fotografen

RX1R RX1R mit Vollformat-Sensor (Bildquelle: Sony)

Den Gegenpol zu den günstigen Einsteiger-Modellen bilden die Edelkompakten, die über eine lichtstärkere Optik verfügen und Ihnen Videos in Full HD oder gar 4K ermöglichen, so zum Beispiel die RX100 VI. Sie verwenden einen 1 Zoll großen Sensor, der Ihnen im Vergleich zu den Niedrigpreis-Kameras eine deutlich bessere Bildqualität verspricht. Allerdings müssen Sie mit etwa 500 bis 1.200 Euro für diese leistungsfähigeren Modelle rechnen.

Exoten mit Vollformatsensor und Festbrennweite

Einen echten Exoten erhalten Sie mit dem RX1R und seinem Nachfolger, dem RX1R II. Die Modelle wurden allerdings eher für Profi-Fotografen konzipiert, die auf ihrer Fototour mit wenig Equipment auskommen, aber dennoch beste Bildqualität wünschen. Mit einem Vollformat-Sensor, der sonst nur in Profi-DSLRs und -DSLMs vorkommt und einer lichtstarken 35-Millimeter-Festbrennweite erhalten Sie hier ein echtes Kompakt-Flaggschiff für Reportage- sowie Landschafts- und Architekturaufnahmen!

Zoomwunder und outdoorfähige Modelle

Kompaktkamera mit viel Zoom Bildquelle: Sony

Die Einsteiger-Kompaktkameras, die Sony anbietet, sind nicht gerade zoomfreudig. Fünf-, Acht- oder Zehnfachzoom sorgen mittlerweile eher für ein müdes Lächeln. Travelzoom-Kameras hingegen, wie CyberShot DSC-WX350 oder die CyberShot DSC-HX90V, bieten sogar einen 20- bis 30-fachen Zoom. Gerade, wenn man daran gefallen hat, Tiere in freier Wildbahn aufzuspüren sind diese Zoomwunder wahre Helferlein. Mit genügend Abstand fühlen sich die wilden Tiere unbeobachtet. Dank des Zooms kann man sie aber formatfüllend ablichten. Die T-Modelle, wie das TX30, sind wasser- sowie staubdicht und daher ideale Strand-Urlaubsbegleiter. Auch einen Sturz überleben sie.

Im Vergleich: Die kompakten Sonys mit der längsten Akkulebenszeit

von Marie Morgenstern

Zur Sony Kompaktkamera Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2020
    • Erschienen: 05/2020
    • Seiten: 5

    Die Näherbringer

    Testbericht über 18 Kameras mit Superzoom

    Digitalkameras tummeln sich in ganz verschiedenen Ausführungen am Markt. Es kommt nicht nur darauf an, welche Ansprüche Sie an sich und Ihre Aufnahmen haben, sondern auch darauf, in welchen Situationen die Kamera vorwiegend zum Einsatz kommen soll. Suchen Sie beispielsweise eine kleine Immer-dabei-Kamera für Schnappschüsse aus dem Alltag,

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2022
    • Erschienen:
    • Seiten: 4

    Schrei vor Glück

    Testbericht über 44 Kameras

    „Knipst Du noch oder fotografierst Du schon? Wer sein Smartphone gegen eine Kamera tauscht, kann Wunder erleben.“ Testumfeld: Die Stiftung Warentest hat 44 Kameras untersucht, darunter 18 klassische Systemkameras, 14 günstige spiegellose Systemkameras, 2 Spiegelreflexkameras und 10 Kompaktkameras. Die Kameras wurden alle entweder mit „

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 6/2022
    • Erschienen: 05/2022
    • Seiten: 6

    Kamera schlägt Camcorder

    Testbericht über 20 Geräte für die Videoaufnahme

    Old but gold? - Wie prüfen die Testmagazine Camcorder?Camcorder zählten einst zu den beliebtesten Geräten, die vor allem im Urlaub nicht fehlen durften. Zahlreiche Haushalte erfreuten sich an ihren Aufnahmen und wurden zu echten Videofans und teilweise sogar zu professionellen Filmerinnen und Filmern. Heutzutage müssen sich die Gerä

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Digitalkameras

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Sony Kompaktkameras Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf