Bilder zu Sony Cyber-shot DSC-RX1R II

Sony Cyber-​shot DSC-​RX1R II Test

  • 13 Tests
  • 1 Meinung

  • 42,4 MP
  • Sen­sor­for­mat: Voll­for­mat

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 72 Punkte

    „Kauftipp (Bildqualität)“

    6 Produkte im Test

  • „gut“ (1,9)

    22 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“ (1,8);
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“ (2,1);
    Video (10%): „sehr gut“ (1,2);
    Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“ (1,3);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,3).

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Erstklassige Kamera mit variablem optischen Tiefpassfilter. Pluspunkte unter anderem für schnellen Hybrid-Autofokus und OLED-Sucher. ...“

  • „sehr gut“ (86,0%); 4 von 5 Sternen

    Platz 1 von 3

    „Die brandneue Sony RX1R II ist bei der Bildqualität noch etwas besser als die Leica, muss sich bei Geschwindigkeit und Sucher aber geschlagen geben.“

    • Erschienen: 16.12.2015 | Ausgabe: 1-2/2016
    • Details zum Test

    „exzellent“

  • 3,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen

    3 Produkte im Test

    Ausstattung: 3 von 5 Sternen;
    Bildqualität: 4 von 5 Sternen;
    Handhabung: 4 von 5 Sternen;
    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen.

    • Erschienen: 01.08.2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 25.04.2016 | Ausgabe: 3/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die RX1R II ist eine feine Kamera mit einem gelungenen Sensor und einem guten Objektiv. Allerdings ist sie eben auch nur eine Kompaktkamera - und dazu noch nicht einmal eine Allrounderin. ... Sucher und Akkuleistung dürften für diesen Betrag etwas ausgereifter ausfallen. ...“

    • Erschienen: 13.04.2016
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (94,05%)

    „Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“,„Bildqualitäts-Tipp“

    • Erschienen: 13.01.2016 | Ausgabe: 2/2016
    • Details zum Test

    72,5 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Bildqualität)“

    • Erschienen: 13.01.2016 | Ausgabe: 2/2016
    • Details zum Test

    89,5 von 100 Punkten

    „Zeiss hat den Randabfall gut im Griff, das 35er ist bereits offen perfekt einsetzbar. Allerdings ist eine ganz leichte Neigung zu Farbsäumen erkennbar, die abgeblendet verschwindet. Die Werte wurden an der RX1R ermittelt.“

    • Erschienen: 12.11.2015 | Ausgabe: 12/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 15.10.2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote


Kun­den­mei­nun­gen

5,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Profi-​Kom­pakte mit 42 Mega­pi­xeln im Voll­for­mat

Sony nimmt mit der RX1 R II eine weitere Kompaktkamera mit Profi-Funktionen in sein Angebot auf. Sie zeichnet sich durch ihren großen Sensor im Vollformat (KB-Format) aus, der mit einer Auflösung von 42 Megapixeln aufwartet. Ein weiteres Highlight ist das 35-Millimeter-Objektiv von Carl Zeiss, das bereits im Vorgängermodell RX1 R für eine hervorragende Bildqualität sorgt. Hinzugekommen ist ein elektronischer OLED-Sucher, der aus dem Gehäuse herausgezogen werden kann.

Sony RX1 R II_1 Quelle: Sony

Gehäuse und Sucher

Äußerlich unterscheidet sich die Kamera kaum von ihrer Vorgängerin: Das Gehäuse besteht aus Magnesium und fällt mit 113,3 x 65,4 x 72 Millimetern und einem Gewicht von 507 Gramm für eine Vollformatkamera äußerst kompakt aus.
Dass die Kamera nun über einen elektronischen Sucher verfügt, ist auf den ersten Blick gar nicht zu sehen. Dieser liegt nämlich im Gehäuse versenkt und muss zur Nutzung herausgefahren werden - ähnlich wie es beispielsweise bei der Sony RX100 IV der Fall ist. Der Sucher sitzt dort, wo sich bei der Vorgängerin der Blitz befunden hat. Das neue Modell muss daher ohne eigenen Blitz auskommen. Ein Blitzschuh ist allerdings vorhanden. Der Sucher ist mit OLED-Technik ausgestattet und liefert eine 0,74-fache Vergrößerung.

Sensor mit steuerbarem Tiefpassfilter

Beim Sensor hat Sony ordentlich draufgelegt: Mit 42 statt 24 Megapixeln löst dieser nun auf. Es handelt sich dabei um den gleichen, der auch in der Systemkamera Sony Alpha 7R II zum Einsatz kommt und dort sehr gute Ergebnisse liefert. Ob die hohe Auflösung einen Mehrwert darstellt, muss allerdings jeder für sich selbst entscheiden. Sie bietet jedenfalls reichlich Spielraum, um Bilder noch im Nachhinein zu beschneiden.

Der Sensor ist nun wieder mit einem Tiefpassfilter ausgestattet - bei der Vorgängerin war das nicht der Fall, um die maximale Schärfe zu erhöhen - dieser lässt sich allerdings steuern und auch abschalten. Somit können Sie selbst entscheiden, ob Ihnen maximale Schärfe und Auflösung oder die Vermeidung von Moiré-Effekten in der jeweiligen Aufnahmesituation wichtiger ist.

Neuer Hybrid-Autofokus und altbewährtes Objektiv

Mit dem aus der Alpha 7R II übernommenen Sensor erhält Sonys Profi-Kompaktkamera auch das hybride Autofokus-System, das den genauen Kontrast-Autofokus mit einem schnellen Phasendetektion verbindet. Im Vergleich zu dem im Vorgängermodell verbauten stelle dieser 30 Prozent schneller scharf, heißt es von Sony.

Beim Objektiv handelt es sich hingegen um einen alten Bekannten: Das Sonnar T* aus dem Hause Carl Zeiss bietet eine Lichtstärke von F2.0 und eine Brennweite von 35 Millimetern. Gezoomt werden kann nicht. Dafür ist das Objektiv exakt auf die Kamera abgestimmt und bietet eine hohe Bildqualität. Die Brennweite eignet sich zudem für viele Einsatzgebiete wie Landschafts-, Reportage und Street-Fotografie.

Sony RX1 R II Quelle: Sony

Fazit
Die RX1 R II bietet sich als kompakte Alternative für eine professionelle System- oder Spiegelreflex-Kamera an. Die Komponenten versprechen eine herausragende Bildqualität bei kleiner Baugröße. Dafür muss allerdings auch tief in die Tasche gegriffen werden: Rund 3.500 EUR veranschlagt Sony für seine Profi-Kompaktkamera, wenn diese im Dezember in den Verkauf geht. Sie sollten also genau wissen, wofür Sie diese einsetzen wollen und mit der starren Brennweite von 35 Millimetern umgehen können.

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony Cyber-shot DSC-RX1R II können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs