Sony Cyber-shot RX100 M3
Punktet mit Klappsucher und lichtstarkem Objektiv
Noch sind die technischen Daten zur neuen Cyber-shot RX100 III nicht gesichert, da sie bisher nicht offiziell von Sony vorgestellt wurde. Es gilt allerdings als sehr wahrscheinlich, dass sie trotz ihrer kompakten Maße einen elektronischen Sucher haben soll. Dabei kann es sich um einen Klappsucher handeln, der sobald er benötigt wird via Tastendruck hochschnellt.
Klappsucher
Viele Kameras verfügen über einen Pop-up-Blitz. Wird er nicht benötigt, ruht dieser im zusammengefahrenen Zustand im Gehäuse. Dieses Verfahren soll bei dem elektronischen Sucher der neuen Kompaktkamera angewandt werden, sodass die Kamera ihre kompakten Maße – ausspielen kann. Zudem soll der OLED-Sucher 1,44 Millionen Subpixel besitzen und demnach hochauflösend sein. Das Vorschaubild wird dadurch sehr scharf wahrgenommen. Neben dem Okularsucher steht dem Hobbyfotografen selbstverständlich aber auch das drei Zoll große Display zur Verfügung, welches mit 1,23 Millionen Bildpunkten bestückt sein soll. Da es sich mit 180 Grad nach vorn klappen lässt, sind Selfies gut möglich.
Lichtstarkes Objektiv
Der aufklappbare Sucher ist jedoch nicht das einzige Highlight. So soll die Lichtstärke des Objektivs bei F1,8 bis 2,8 liegen. Das bedeutet nicht nur, dass man mit der Cyber-shot in Innenräumen ohne Blitz und Stativ fotografieren könnte, sondern auch ein sehr schöner Schärfe-Unschärfe-Effekt entsteht. Die kleinbildäquivalente Brennweite liegt bei 24 bis 70 Millimeter. Damit sind viele Aufnahmesituationen abgedeckt. Lediglich das Heranzoomen von Details fällt marginal aus.
Großer Sensor
Mit einer Größe von einem Zoll ist der CMOS-Sensor bedeutend größer als die Sensoren in den meisten Kompaktkameras. Dadurch müssen sich die Pixel nicht zu sehr drängen, sind größer und nehmen mehr Licht auf. Das bedeutet ein besseres Rauschverhalten, welches zudem durch den Bionz-X-Bildprozessor unterstützt wird.
Fazit
Mit an Bord sind mit hoher Wahrscheinlichkeit NFC und WLAN. Full-HD-Videos sind wohl mit 60 Bildern in der Sekunde möglich. Selbst RAW-Bilder wären mit 13 Fotos in der Sekunde machbar. Diese Kamera klingt nach einem rundum gelungenen Angebot. Die von Sony angedachten 850 Euro sollte daher recht angemessen sein. Mitte Juni kommt der Nachfolger der
RX100M2 auf den Markt. Damit könnte der bereits bestens ausgestattete Vorgänger etwas günstiger werden.
Autor:
Marie M.
Datum:
19.05.2014