Kompaktkamera Stylus 1 mit optischen Sucher
Das mehr als 90jährige, japanische Unternehmen stellt neben endoskopischen und mikroskopischen Apparaturen für den medizinischen oder industriellen Gebrauch auch Audiogeräte und Kameras her. Die erste Olympus PEN etwa, erschien bereits 1959, 1972 erschien die erste Spiegelreflexkamera der OM-Serie. Knapp 20 Jahre später kam die erste Stylus auf den Markt. Während die Bezeichnung gleich blieb, haben sich die Kameras allerdings im Laufe der Zeit verändert.
schlanke spiegellose Systemkamera PEN-EP5
PEN-Serie
Die PEN E-P5 erinnert zwar mit ihrem Retro-Design an frühere Zeiten, das täuscht aber nicht über die neuste Technik hinweg. Alle Fotoapparate der PEN-Serie sind heute schlank gehaltene, spiegellose Systemkameras im Micro-Four-Thirds-Standard. Sie haben einen 4/3 Zoll kleinen Sensor eingebaut. Dieser ist mit 17,3 mal 13 Millimetern etwa halb so groß als ein Vollformat-Kleinbild-Sensor. Dies trifft auch auf die besonders kleine PEN mini zu. spiegellose Systemkamera im retro-Design OM-D-EM10
OM-D-Serie
Auch die OM-D-E-M10 hat ein edles, Retro-Design. Gleichzeitig ist sie die kompakteste Kamera der OM-D-Serie. Im Unterschied zu den PENs sind die OM-Ds allerdings etwas voluminöser. So verfügen sie über eine seitliche Griffeinbuchtung und erinnern optisch mehr an die DSLRs, obwohl sie kleiner. Mit Hilfe von Einstellrädchen, die sehr viele manuelle Entscheidungsfreiheiten lassen, steuert man die Micro-Four-Thirds. wasserfeste DSLR E5