Bilder zu Olympus µ[mju:] TOUGH-8000

Olym­pus µ[mju:] TOUGH-​8000 Test

  • 21 Tests
  • 56 Meinungen

  • 12 MP
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,33"
  • Opti­scher Zoom: 3,6x

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 22.06.2011 | Ausgabe: 7/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: einfach zu bedienen; sehr robust und wasserdicht.
    Minus: etwas lange Auslöse- und Blitzladezeit.“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „‚Tough‘ trifft den Nagel auf den Punkt: Robuster ist keine Kamera im Testfeld. Sie ist bis zu zehn Metern Tauchtiefe dicht, frostsicher bis minus Zehn Grad, hält einen Fall aus zwei Metern Höhe aus und ist bruchsicher bis zu 100 Kilogramm Belastung. ...“

  • „befriedigend“ (2,9)

    6 Produkte im Test

    „Wasserdicht bis 10 Meter. Weitwinkelkamera mit sehr robustem Metallgehäuse. ‚Gute‘ Bildqualität nur bei Nahaufnahmen, mit sehr starker Vergrößerung. Relativ lange Einschaltzeit. ‚Gutes‘ Display. Misst Luft- und Wasserdruck. Auch mit Handschuhen, durch Klopfen an Gehäuseseiten, bedienbar. Akkuladung nur in der Kamera möglich.“

    • Erschienen: 28.08.2009 | Ausgabe: 9/2009
    • Details zum Test

    „gut“

    „Kein Zweifel, für Bildeinsätze unter wirklich ruppigen Outdoor-Bedingungen ist die µ Tough-8000 eine gute Wahl. ... Wer jedoch auf eine hohe Bildqualität unter kritischen Lichtverhältnissen oder einen schnellen Autofokus Wert legt, findet dies eher bei wenigen robusten Modellen. ...“

    • Erschienen: 27.08.2009 | Ausgabe: Nr. 5 (September/Oktober 2009)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Die Olympus ist die robusteste Kamera im Test. Bei der Bildqualität muss sie sich mit einem Platz im Mittelfeld begnügen, bietet jedoch die beste Bedienung.“

  • 60 Punkte

    Platz 3 von 5

    „Die Olympus gehört zu den robustesten Outdoor-Kameras und besitzt ein weitwinkliges 3,6-fach-Zoomobjektiv sowie einen mechanischen Bildstabilisator.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Da auch mal ein schwerer Koffer auf die Olympus fallen kann, ist sie etwas besser für den Aktiv-Urlaub gerüstet. Auf dem silberglänzenden Gehäuse ist allerdings jeder Fingerabdruck zu sehen. Allgemein überzeugt die Bildqualität. ...“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Positiv: Stoßfest bis 2 Meter Fallhöhe; Bis zu 10 Meter wasserdicht.
    Negativ: Kleiner Bildsensor; Schwer.“

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 8

    „Pro: TAP-Control (Steuerung über Antippen der Kamerawände), Mehrfachfenster für Zoomstufen, Belichtungskorrektur, Weißabgleich und Lichtmessung), intelligente Motiverkennung.
    Contra: AF-Geschwindigkeit bei wenig Licht.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Sehr robuste Kamera für Immerdabei. Wirklich immer.“

    • Erschienen: 08.05.2009 | Ausgabe: 6/2009
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „Als Mitglied der Tough- (vormals SW-)Reihe ist das Modell wasser- und staubgeschützt. Seine Bildqualität überzeugte uns vor allem hinsichtlich des Rauschens.“

    • Erschienen: 22.04.2009 | Ausgabe: 5/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bildqualität sehr gut“

    „... Die Bildergebnisse sind sehr gut, die Zusatzfunktionen sinnvoll und die Bedienung ist einfach, lässt aber kaum manuelle Einflussmöglichkeiten zu. Insgesamt bietet die taffe Metallkamera eine ausgewogene Gesamtleistung bei einem Preis von 399 Euro.“

  • „gut“ (1,6)

    Platz 4 von 9

    „Plus: Sehr robustes, dennoch schickes Design; Clevere Bedienung; 28-mm-Weitwinkel.
    Minus: Bildrauschen.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Hart im Nehmen für alle Outdooreinsätze, einfach in der Menüführung, aber Schwächen in der Bildqualität.“

  • „befriedigend“ (2,58)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    Platz 3 von 4

    „Stärken: LED-Leuchte eingebaut; sehr heller Monitor; Objektivklappe eingebaut.
    Schwächen: Menü unübersichtlich.“


Kun­den­mei­nun­gen

3,3 Sterne

56 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
18 (32%)
4 Sterne
7 (12%)
3 Sterne
13 (23%)
2 Sterne
7 (12%)
1 Stern
11 (20%)

3,4 Sterne

52 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,5 Sterne

4 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von superwoofer

    Zu Teuer und zu schlecht

    • Vorteile: einfache Bedienung, wasserdicht
    • Nachteile: Bilder unscharf, Bildqualität nimmt bei bestimmten Einflüssen stark ab
    • Geeignet für: Urlaub/Freizeit
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Hab jetzt die Kamera über ein Jahr und nehme sie nur für Unterwasserfotos und bei besten Lichtverhältnissen her.
    Habe die Probleme wie weisse Flecken und starkes Rauschen immer noch. Nachts total unbrauchbar und der Service von Olympus eine Katastrophe.

    Meine alte Canon IXUS 100 hat all diese Fehler nicht.
    Antworten
  • von superwoofer

    Kamera ausgetauscht, Fehler die gleichen

    • Vorteile: einfache Bedienung, gutes Display
    • Nachteile: Bilder unscharf
    • Geeignet für: Draußen, alltäglichen Gebrauch
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Antwort von Olympus über die Fehler in den Aufnahmen gibt mir schon zu denken.(Es handelt sich um keinen Fehler der Kamera; solche Erscheinung ist bei Kompaktkameras, bei deren der Blitz nah von dem Objektiv eingebaut wird, normal.)

    Also ist der Blitz zu nah am Objektiv und ich bin schuld.

    Antworten
  • von superwoofer

    Kammera wurde von Olympus ausgetauscht

    • Vorteile: gutes Display
    • Nachteile: Bilder unscharf
    • Geeignet für: Draußen, Urlaub/Freizeit, Sport/Bewegung
    Habe die Kamera zurückgeschickt und von Olympus einen neue erhalten.Bilder sind auf jeden Fall besser und die weissen Flecken sind bis jetzt auch nicht mehr auf den Bildern.Werde die Kamera aber weiterhin noch genauer testen.Das Bildrauschen ist aber für eine Kamera dieser Preisklasse immer noch zu stark.
    Bin zwar jetzt froh vernünftigere Bilder zu haben, aber im Vergleich zu meinen anderen Kameras schneidet sie immer noch schlecht ab.
    Die Bilder entsprechen nicht dem heutigen Standart.
    Anzeige Ldezustand Akku ist auch nicht hilfreich,wenn die Batterie leer wird ist der Balken immer noch auf Grün,und schaltet danach auf Rot wo mann noch ca.20 Bilder machen kann.
    Antworten
  • von superwoofer

    Die schlechteste Kamera die ich jemals kaufte

    • Vorteile: einfache Bedienung, gute Auflösung, gute Displaybeleuchtung, gute Bildbearbeitungsmöglichkeiten, gutes Display
    • Nachteile: Bilder unscharf, Akkuhaltbarkeit, weiße Flecken bei Blitzlichtaufnahmen, Objektiv wird schnell mit dem Finger abgedeckt
    • Ich bin: Hobby-Fotograf
    Bin von der kamera total schockiert.Bei Blitzaufnahmen ist das Bild voller weisser Flecken die wie Shneebälle aussehen, Bildrauschen ist untragbar.Einzig bei Tageslicht gelingen wirklich gute Aufnahmen.Aber das kann jede andere auch.Gebe die Kamera auf jeden Fall zurück.
    Antworten

Star­kes Bildrau­schen

Die Redakteure der Internetseite dpinterface.com haben die besonders robuste Kompaktkamera Olympus µ TOUGH-8000 getestet. Dabei untersuchten sie jedoch nicht die Wasser- oder Stoßfestigkeit der TOUGH-8000, sondern die Bildqualität. Dabei zeigte sich, dass die Kamera bei hellem Licht in der Umgebung gute Aufnahmen machte. Bildrauschen musste allerdings auch bei dieser Kamera ab einer Empfindlichkeit von ISO 200 wieder verzeichnet werden. Da die Kompakte über eine Rauschunterdrückung verfügt, fiel das Rauschen niedriger aus als bei dem Schwestermodell, der Tough 6000. Das Gegenteil war allerdings bei einer Empfindlichkeit von ISO 400 festzustellen: Hier produzierte die 12-Megapixelkamera TOUGH 8000 mehr Bildrauschen als die TOUGH 6000, die nur in 10 Megapixel auflöst. Ab ISO 800 zeigten die Testaufnahmen nur noch wenige Details und die Farbsättigung nahm ab.

Gutes Objektiv

Die Optik der Olympus µ TOUGH-8000 erwies sich hingegen als gut: Es waren so gut wie keine Verzeichnungen und Farbsäume feststellbar. Zudem nahm die Auflösung in den Bildecken nur wenig ab – ein vergleichsweise sehr gutes Ergebnis. Die TOUGH-8000 zeigte ein solides Gehäuse mit einer sehr guten Verarbeitung, doch die Bedienung kann sich teilweise schwierig gestalten: Die Rückseite der Kompakten sei zu überladen mit Bedienelementen, so das Urteil des Testers.

Im Allgemeinen ist die Olympus µ TOUGH-8000 vor allem auf Grund ihrer Robustheit eine attraktive Kamera. Auch die Bildqualität ist gut – zumindest in den niedrigen ISO-Stufen. Das starke Bildrauschen ist jedoch die Achillesferse der Kamera.

von Anne K.

Erträgt viel Was­ser, Kälte und Gewalt

Die Olympus µ TOUGH-8000 ist die robusteste Kompaktkamera, die Olympus im Frühjahr/Sommer 2009 auf den Markt bringt. Sie ist wasserfest bis in Tiefen von 10 Metern und kann ein Gewicht von 100 Kilogramm aushalten, ohne kaputt zu gehen. Außerdem ist sie frostsicher bis zu -10 Grad. Auch fallen lassen kann man die TOUGH-6000: Sie überlebt Stürze aus zwei Metern Höhe. Die kleine Kämpfernatur löst in 10 Megapixel auf (1/2,33 Zoll großer CCD-Sensor) und besitzt einen 3,6fachen optischen Zoom. Erfreulicherweise beginnt die µ TOUGH-8000 die Brennweiten mit einem echten Weitwinkel von 28 Millimetern (Kleinbild Äquivalent). Damit können besondere Perspektiven eingefangen werden, aber auch Gruppenaufnahmen in engen Räumen gelingen problemlos. Die Kamera sorgt zudem dafür, dass die Aufnahmen möglichst unverwackelt gelingen: Sie besitzt sowohl einen digitalen als auch einen mechanischen Bildstabilisator.

Hilfreiche Ausstattung

Die Olympus µ TOUGH-8000 wurde mit einem 2,7 Zoll großen Monitor (Bildschirmdiagonale) ausgestattet, der gut auflöst (230.000 Pixel). Außerdem kann sie eine Gesichtserkennung, die bis zu 16 Personen erfasst und auch noch Schönheitsfehler retuschiert, vorweisen. Auch eine Schattenaufhellung ist in die TOUGH-8000 integriert, die dunkle Bildbereiche verbessert, ohne die hellen Bildbereiche in Mitleidenschaft zu ziehen. Mit der ''Tap Controll'' kann die Kamera auch über ihr Gehäuse kontrolliert werden: Das Gehäuse weist berührungsempfindliche Stellen auf, die einige wichtige Funktionen aktivieren, indem sie einfach angetippt werden. Das soll auch mit behandschuhten Händen gelingen!

Teures Stück

Die µ TOUGH-8000 von Olympus kommt für einen Preis von etwa 400 Euro auf den Markt – ein stolzer Preis! Wer nicht so weit nach unten tauchen möchte, der sollte sich lieber die µ TOUGH-6000 zulegen. Sie ist immerhin 80 Euro billiger und weist genau dieselben Funktionen und Ausstattung auf wie die 8000. Sie taucht nur nicht ganz so tief (3 Meter) und kann nicht ganz so harte Gewaltanwendungen überleben wie die TOUGH-8000.

von Anne K.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Olympus μ Tough 8000 können Sie direkt beim Hersteller unter olympus.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs