Olympus Stylus SP-820 UZ
Sinnvolle Weiterentwicklung
Mit der Stylus SP-820UZ stellt der Hersteller den Nachfolger der bekannten 810UZ vor, die einige sinnvolle Verbesserungen mitbringen soll. Somit wird die Super-Zoomkamera im Crossover-Format weiterhin konkurrenzfähig bleiben und bei vielen Anwendern einen guten Reisebegleiter darstellen. Im Durchschnitt muss man bei der Anschaffung rund 300 EUR einkalkulieren.
Technische Veränderungen
Vorneweg hat die Stylus SP-820UZ ein neues Objektiv bekommen, das mit 40,73-fach einen stärkeren Zoomfaktor besitzt und im Weitwinkel noch mehr zu bieten hat. So stehen dem Fotografen jetzt Brennweiten von 22 Millimetern im Weitwinkel und satte 896 Millimeter im Telebereich zur Verfügung. Lediglich die Anfangslichtstärke im Weitwinkel hat sich von F2,9 auf F3,4 reduziert, was sich jedoch nicht wirklich negativ auswirken sollte. Im Tele kann man weiterhin mit einer Anfangsblende von F5,7 arbeiten. Ein mechanischer Bildstabilisator sorgt für verwacklungsfreie Fotos und eine elektronische Stabilisierung greift bei der Videoaufzeichnung ein. Ebenfalls neu ist der digitale Bildwandler, der vormals als CCD-Chip 14 Megapixel Auflösung anbot und jetzt durch einen CMOS-Sensor mit gleicher Auflösung ersetzt wurde. Durch das neue Objektiv haben sich auch die Schärfebereiche verändert, sodass man im Weitwinkel bei 10 Zentimetern scharfstellen kann und bei Nahaufnahmen bis auf 10 Zentimeter an das Motiv heran kann. Das integrierte Blitzsystem hat auch eine Verbesserung erfahren, wodurch die Reichweite beinahe verdreifacht wurde und im Weitwinkel von 15 Metern die Rede ist. Das 3,0 Zoll große Display hat seine Auflösung auf 460.000 Bildpunkte verdoppelt und bietet jetzt ein kontraststarkes Bild an. Die Videoaufzeichnung erfolgt endlich auch im Full HD-Modus mit 30 Bildern pro Sekunde und speichert im QuickTime-Format ab. Die letzte offensichtliche Verbesserung erfolgte bei Stromversorgung, die jetzt sehr flexibel mit AA-Batterien/Akkus erfolgen kann.
Kaufempfehlung
Auf der technischen Seite hat die Stylus SP-820UZ deutlich mehr zu bieten als das vorherige Schwestermodell. Leider verzichtet man bei Olympus noch immer auf ein eigenständiges WLAN-Modul und überlässt dem Käufer die Anschaffung von Eye-Fi-Speicherkarten, die eine drahtlose Verbindung aufbauen können.
Autor:
Christian
Datum:
06.11.2012