Bilder zu Olympus Stylus Traveller SP-100EE

Olym­pus Sty­lus Tra­vel­ler SP-​100EE Test

  • 9 Tests
  • 109 Meinungen

  • 16 MP
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,3"
  • Opti­scher Zoom: 50x

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (2,8)

    17 Produkte im Test

  • „gut“ (77%)

    Platz 10 von 11

    „Eine Besonderheit der Stylus ist das Punktvisier. Schwachpunkte sind die fehlende manuelle ISO-Steuerung in der Zeit- und Blendenautomatik und die niedrige Auflösung im Tele.“

  • „befriedigend“ (78,7%)

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Plus: Das Punktvisier der lichtstarken Bridge-Kamera hilft beim Anvisieren von weit entfernten oder sich schnell bewegenden Objekten. Elektronischer Sucher. Videoaufnahmen in Full HD mit 1920 x 1080 Bildpunkten.
    Minus: Erinnert nicht nur optisch an eine Spiegelreflex, sondern ist genauso schwer.“

  • „befriedigend“ (2,97)

    Platz 10 von 11

  • „befriedigend“ (2,97)

    Platz 4 von 4

    Fotoqualität (30%): 3,17;
    Fotoqualität bei wenig Licht (25%): 3,36;
    Videoqualität (5%): 2,96;
    Bedienung (20%): 2,50;
    Extras (20%): 2,66.

  • „gut“ (83,29%)

    „Kauftipp (4 von 5 Sternen)“

  • „befriedigend“ (2,97)

    Platz 4 von 4

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 7/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kun­den­mei­nun­gen

4,2 Sterne

109 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
76 (70%)
4 Sterne
11 (10%)
3 Sterne
8 (7%)
2 Sterne
8 (7%)
1 Stern
6 (6%)

4,2 Sterne

109 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

50facher Zoom mit Punkt­vi­sier

Die Bridgekamera Stylus SP-100EE begeistert mit einem 50fachen Zoom sowie ein Punktvisier, dass sich ausklappen lässt, um weit entfernte Motive besser fokussieren zu können.

50facher Zoom

Das Objektiv hat eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 1.200 Millimetern. So kann es weitläufige Szenerien aufnehmen, Innenräume, Landschaften und Architektur fotografieren, aber auch weit Entferntes sehr nah heran holen. So können beispielsweise Tiere in freier Wildbahn abgelichtet werden, ohne dass diese sich durch die Anwesenheit des Fotografen gestört fühlen. Auch für Makroaufnahmen kann man die Optik verwenden. Im Super-Makro-Modus liegt die Naheinstellgrenze bei einem Zentimeter.

Hochwertige Objektivkonstruktion

Wer bei der aufwändigen Konstruktion von 17 Linsen in zwölf Gruppen eine gewisse Skepsis bezüglich der Bildqualität an den Tag legt, der kann beruhigt werden. Im Aufbau befinden sich zwei ED-Linsen, um das sekundäre Spektrum – und damit Geisterbilder und Reflexionen - zu verringern sowie drei asphärische Linsen, um Randstrahlen und achsennahe Strahlen zu einem gemeinsamen Brennpunkt zu führen und somit Farbsäume zu verhindern. Die Offenblende im Weitwinkelbereich liegt bei F2,9, im Telebereich hingegen bei F6,5. Das ist nicht zu verachten! Während man in Innenräumen aufgrund der hohen Lichtstärke des Weitwinkels auch ohne Blitz oder Stativ arbeiten könnte, ist eine derartig hohe Lichtstärke im Freien aufgrund des Tageslichts ohnehin nicht nötig.

Optimale Bildkontrolle

Das drei Zoll große LCD arbeitet mit einer guten Auflösung von 460.000 Punkten. Der elektronische Sucher verfügt sogar über 920.000 Punkte. Zur Fokussierung des Motivs gerade bei hohen Brennweiten dient ein aufklappbares Punktvisier. Videos werden in Full-HD-Qualität mit 60 Bilder in der Sekunde gedreht. Im Serienbildmodus kann man bis zu sechs Fotos in der Sekunde bei voller Auflösung aufnehmen. Reduziert man die Auflösung auf drei megapixel sind sogar 60 Bilder in der Sekunde möglich.

Fazit

Die Olympus klingt nach einem richtig guten Paket. Eines darf man aber nicht vergessen: Sie ist und bleibt eine Bridgekamera und diese verfügen leider über einen kleinen Bildsensor. Je kleiner der Chip ist, umso schlechter ist in der Regel die Bildqualität. Der nur 1/ 2,3 Zoll kleine CMOS-Sensor verfügt allerdings über eine freigelegte Rückseite, sodass sich die 16 Megapixel besser verteilen können. Im Vergleich mit anderen Bridgekameras fällt daher die Qualität der Bilder ganz gut aus.

von Marie Morgenstern

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs