In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten 65-Zoll-Fernseher bis 800 Euro. Aktuelles Spitzenprodukt ist Samsung GQ65Q60C.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 12 weitere Magazine

65-Zoll-Fernseher bis 800 Euro Bestenliste

  • Gefiltert nach:
  • 65 Zoll
  • Preis: bis 800 €
  • Alle Filter aufheben

103 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Fernseher im Test: GQ65Q60C von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    27 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,3

    Samsung GQ65Q60C

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Aktu­el­ler QLED-​Riese mit Dual-​LED-​Farb­ton­ge­nau­ig­keit
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Fernseher im Test: 65U7NQ von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    25 €/J.**

    D

    Sehr gut

    1,4

    Hisense 65U7NQ

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Rich­tig guter Riese -​ gemes­sen am Preis
  • 3
    Fernseher im Test: 65U8KQ von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    40 €/J.**

    G

    Sehr gut

    1,4

    Hisense 65U8KQ

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Spit­zen­bild – auch beim Gaming
  • 4
    Fernseher im Test: 65E7NQ PRO von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    31 €/J.**

    E

    Gut

    1,6

    Hisense 65E7NQ PRO

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Über­ge­nug von allem -​ fast allem
  • 5
    Fernseher im Test: 65Q6C von TCL, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    35 €/J.**

    F

    Gut

    1,6

    TCL 65Q6C

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Preis­wert-​Riese mit Spit­zen­klasse-​Bild
  • 6
    Fernseher im Test: GQ65QN800B von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    92 €/J.**

    G

    Gut

    1,6

    Samsung GQ65QN800B

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: 8K
    Her­aus­ra­gen­des Bild mit begrenz­tem prak­ti­schem Nut­zen
  • 7
    Fernseher im Test: 65E7NQ von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    31 €/J.**

    E

    Gut

    1,7

    Hisense 65E7NQ

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Über­zeugt beim Bild, tech­nisch aber weni­ger
  • 8
    Fernseher im Test: 65A7NQ von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    31 €/J.**

    E

    Gut

    1,7

    Hisense 65A7NQ

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Über­trifft die Erwar­tun­gen
  • 9
    Fernseher im Test: 65E6NT von Hisense, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    29 €/J.**

    E

    Gut

    1,7

    Hisense 65E6NT

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Rie­si­ges Ultra-​HD-​Dis­play für klei­nes Geld
  • 10
    Fernseher im Test: GQ65Q60T von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    51 €/J.**

    G

    Gut

    1,8

    Samsung GQ65Q60T

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Güns­ti­ger SmartTV-​Riese mit neuer Farb­ton­ge­nau­ig­keit
  • 11
    Fernseher im Test: 65V6B von TCL, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    29 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    TCL 65V6B

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Sau­be­res Groß­bild, Aus­stat­tung aufs Wesent­li­che beschränkt
  • 12
    Fernseher im Test: 65T8B von TCL, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    38 €/J.**

    F

    Gut

    1,8

    TCL 65T8B

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Ganz rela­xed zu mehr Bild­flä­che
  • 13
    Fernseher im Test: 65T7B von TCL, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    37 €/J.**

    F

    Gut

    1,8

    TCL 65T7B

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Farb­prä­zi­ser Klein­preis-​Riese
  • 14
    Fernseher im Test: GU65DU7179 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    41 €/J.**

    G

    Gut

    1,9

    Samsung GU65DU7179

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Ganz ent­spannt zum neuen Mar­ken-​Rie­sen
  • 15
    Fernseher im Test: KD-65X75WL von Sony, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    39 €/J.**

    F

    Gut

    1,9

    Sony KD-65X75WL

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    „Direct LED“-​Riese mit Sony-​Aura -​ aber güns­tig
  • 16
    Fernseher im Test: LT-65VU3455 von JVC, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    31 €/J.**

    E

    Gut

    1,9

    JVC LT-65VU3455

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Hilft beim Con­tent ent­de­cken
  • 17
    Fernseher im Test: GU65TU8079 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    51 €/J.**

    G

    Gut

    2,0

    Samsung GU65TU8079

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Seri­öser SmartTV-​Riese zum Grab­bel­tisch-​Kurs
  • 18
    Fernseher im Test: 65PUS7609 von Philips, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    38 €/J.**

    F

    Gut

    2,0

    Philips 65PUS7609

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Scharfe Bil­der auf Kino-​Dis­play, kein Dolby Vision und keine USB-​Auf­nah­men
  • 19
    Fernseher im Test: GU65AU8079 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    51 €/J.**

    G

    Gut

    2,1

    Samsung GU65AU8079

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Ohne Extra­va­gan­zen, aber alles Wich­tige an Bord
  • 20
    Fernseher im Test: 65UR78006LK von LG, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    37 €/J.**

    F

    Gut

    2,2

    LG 65UR78006LK

    • Bild­schirm­größe: 65"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Ultra HD
    Sau­be­res Groß­bild, HDR10+ und Dolby Vision feh­len
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere 65-Zoll-Fernseher bis 800 Euro nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Infos zur Kategorie

65 Zoll zum Ein­stiegs­preis – doch wie steht es um die Qua­li­tät?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Große Bilder für relativ kleines Geld
  • Bild- und Tonqualität nicht spitze, aber auf gutem Niveau
  • Mittlerer Notenschnitt in der 65-Zoll-Klasse bis 800 Euro: 2,3
  • Immer häufiger mit HDR nach HLG, HDR10, HDR10+ und Dolby Vision
  • Twin-Tuner für Programmwechsel während Aufnahme sehr selten

In der Preisklasse bis 800 Euro ist das Angebot an 65-Zoll-Fernsehern überschaubar. Anders formuliert: Suchen Sie ein TV-Gerät mit 165 Zentimetern Bilddiagonale für höchstens 800 Euro, werden Sie zwar fündig, können aber nicht aus dem Vollen schöpfen. Welche Funktionen sind bei diesem Preis drin und wie steht es um die Qualität?

Testspiegel: 65-Zoll-TVs unter 800 Euro mit passablen Ergebnissen

65-Zoll-TVs sind ähnlich beliebt wie 55-Zoll-Fernseher, deshalb werden sie sehr oft getestet. Wobei auch in der 165-Zentimeter-Liga gilt: Fernseher aus der Mittel- und Oberklasse stehen häufiger auf dem Prüfstand als Einstiegsgeräte, zu denen man die 65-Zöller bis 800 Euro sicher zählen darf. Mit schlanken Rahmen aus gebürstetem Metall, ultraflachen Gehäusen samt integrierter Wandhalterung oder einem 360-Grad-Design, das den Fernseher selbst von hinten gut aussehen lässt, dürfen Sie in dieser Preisklasse zwar nicht rechnen, doch die Testergebnisse sind durchaus passabel: Über alle Preisklassen hinweg liegt der Notenschnitt in der 65-Zoll-Klasse bei 1,9, während er in der Einstiegsklasse bis 800 Euro bei immerhin 2,3 liegt. Obwohl Sie also Abstriche machen müssen, können Sie für maximal 800 Euro einen ordentlichen 65-Zoll-Fernseher bekommen. Das gilt für die Bild- und Tonqualität, für die Bedienung und nicht zuletzt für die Ausstattung.

65 Zoll Fernseher LG 65NANO819PA Gut bewerteter 65-Zoll-Fernseher mit NanoCell-LCD-Bildschirm, hier allerdings in Edge-LED-Bauweise: der LG 65NANO819PA. (Bildquelle: lg.com)

Alles dabei? Ausstattung von 65-Zoll-Fernsehern bis 800 Euro

Wer für einen 65-Zoll-TV höchstens 800 Euro ausgeben will, kann eine ganze Menge, aber eben nicht alles erwarten. OLED-TVs, die beim Schwarzwert nach wie vor zu den besten Fernsehern am Markt gehören, sind in dieser Liga nicht erhältlich, zumindest noch nicht. Das Gleiche gilt für TVs mit Mini-LED-Technik, eine aufgebohrte LCD-Variante. Grundlegende Unterschiede bei der LED-Hinterleuchtung: Während die teureren TV-Geräte jenseits von 800 Euro eher mit flächig verbauten LEDs (Full Array LEDs) kommen, die lokal verdunkeln (Local Dimming), was bessere Schwarz- und Kontrastwerte zur Folge hat, sitzen die LEDs bei günstigeren Flachbildschirmen oft an den Displayrändern (Edge LED), von dort wird das Licht über das komplette Panel reflektiert. Auch LCD-Fernseher mit bildverbesserndem QLED- bzw. Quantum-Dot-Display, die Samsung, Hisense, TCL und weitere Hersteller (NanoCell bei LG, Triluminos bei Sony) im Programm haben, sind in der 65-Zoll-Klasse bis 800 Euro ziemlich selten.

LCD-Flachbildfernseher mit 65 Zoll - der Hisense 65A7HQ Oft, aber nicht immer dabei: Eine USB-Aufnahmefunktion wie beim Hisense 65A7HQ, der außerdem HDR10, HLG, HDR10+ & Dolby Vision unterstützt. (Bildquelle: hisense.de)

Twin-Tuner, VRR, HDR und weitere Extras auch in der 65-Zoll-Einstiegsklasse?

Unterstützt ein Fernseher HDR-Inhalte, liefert er besonders brillante Bilder mit strahlenden Spitzlichtern, prächtigen Farben und vielen Hell-Dunkel-Details selbst in nächtlichen Szenen. Zumindest auf dem Papier, denn auch wenn in der 65-Zoll-Klasse bis 800 Euro zahlreiche Fernseher mit den HDR-Formaten HLG, HDR10, HDR10+ und Dolby Vision zurechtkommen, sind die Ergebnisse oft ernüchternd: Meist reichen Farbtiefe und Helligkeit nicht aus, um HDR-Effekte bestmöglich in Szene zu setzen, hier müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen. Gaming-Features wie VRR und ALLM, die das Bild bei anspruchsvollen Konsolenspielen optimieren und auch bei 65-Zoll-TVs bis 800 Euro immer häufiger implementiert werden, funktionieren gut. Smart-TV-Systeme, zum Teil mit Sprachassistent, sind mittlerweile Standard, genau wie einfache Empfangsteile für Antenne, Kabel und Satellit. Twin-Tuner wiederum, also doppelte Empfangsteile, dank denen Sie einen Sender anschauen und parallel einen anderen aufnehmen können, gibt es in der 65-Zoll-Klasse bis 800 Euro nur manchmal.

von Jens Claaßen

„Im Großformat kommen Filme und Serien einfach besser, da können Tablets und Smartphones noch so praktisch sein.“

Zur 65-Zoll-Fernseher bis 800 Euro Bestenliste springen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fernseher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle 65-Zoll-Fernseher bis 800 Euro Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche 65-Zoll-Fernseher bis 800 Euro sind die besten?

Die besten 65-Zoll-Fernseher bis 800 Euro laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels, das eine Betriebszeit von 1000 Stunden (entspricht knapp 20h/Woche) im SDR-Modus voraussetzt. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Alternativ können Sie individuelle Werte für Betriebszeit und Strompreis festlegen, mit denen wir Ihre jährlichen Stromkosten berechnen.
Bei manchen Produkten lassen sich keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.