Bilder zu LG 65UR80006LJ

LG 65UR80006LJ Test

  • 2 Tests
  • 364 Meinungen

  • 65"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,9

Auf­ge­frisch­ter Preis­wert-​​Riese -​​ mit AI und webOS 23

Unser Fazit 26.07.2023
Hochwertiger Preis-Leistungs-Knüller. Erschwinglicher SmartTV mit intuitiver Benutzeroberfläche, tollen 4K-Skalierungen und AI-gestütztem Helligkeitsmanagement. Ideal für Gamer, benötigt jedoch externe Sound-Ergänzung. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (2,5)

    51 Produkte im Test

    Pro: ordentliche Bildqualität; guter Klang; gutes Handling.
    Contra: hoher Stromkonsum. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • connect-check: „sehr gut“

    12 Produkte im Test

    „Plus: kurzer Input-Lag; hohe Bildqualität; Magic Remote.
    Minus: schwacher Sound; nur ein HDR-Format; nicht sehr hell.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

364 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
230 (63%)
4 Sterne
51 (14%)
3 Sterne
29 (8%)
2 Sterne
14 (4%)
1 Stern
40 (11%)

4,1 Sterne

364 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Auf­ge­frisch­ter Preis­wert-​Riese -​ mit AI und webOS 23

Stärken

Schwächen

Günstiger, wie zu erwarten dank LG-spezifischer Features dennoch hochwertiger, gerade aufgefrischter SmartTV-Riese. Intuitiver als die meisten Konkurrenzlösungen schon mal die herstellereigene Software webOS. In Version 23 hat man etwa die Verwenderkonten-Optionen und Sprachsteuerungs-Ressourcen verfeinert. Obwohl das Ultra-HD-Display in Direct-LED-Bauweise, mit einem Diagonalenmaß von 164 Zentimetern, bei den Display-Maximalhelligkeiten nicht in der ersten Liga spielt und daher nicht so ganz knackige HDR-Effekte abliefert, macht es durchweg Freude. Zuzurechnen auch der Signalverarbeitung des leistungsgesteigerten „α5 4K AI“-Prozessors der 6. Generation. Grundlage des AI-gestützten Helligkeitsmanagements, ebenso toller weil unauffälliger 4K-Skalierungen von nativ niedriger auflösendem Content. Games profitieren meist erheblich vom „Auto Low Latency Mode“, der Darstellungsverzögerungen zu verringern hilft. Stark unterdimensioniert die Soundausgabe des AI-Audiosystems - da braucht es dringend externe Akustik-Ergänzungen, beispielsweise eine Soundbar.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema LG 65UR80006LJ können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs