Bilder zu Samsung GU65CU8079

Sam­sung GU65CU8079 Test

  • 2 Tests
  • 1 Meinung

  • 65"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

1,9

Güns­ti­ger SmartTV-​​Riese mit „Dyna­mic Cry­stal Color“-​​Bril­lanz

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 04.05.2023
Technologischer Vorreiter. Erschwinglicher Ultra-HD-Fernseher mit aktuellster Technologie, großem Display und hoher Farbbrillanz. Unterstützt HDR10+, ideal für Gamer. Externes Audiosystem empfohlen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (2,8)

    51 Produkte im Test

    Pro: gute Bildwiedergabequalität; leichtes Handling.
    Contra: schwacher Klang; sehr hoher Verbrauch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • connect-check: „sehr gut“

    12 Produkte im Test

    „Plus: hohe Bildqualität; sehr schlankes Design; höhenverstellbarer Fuß; Solar Remote.
    Minus: mäßige Blickwinkelstabilität; ‚schmutziges‘ Graubild.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

2,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (100%)
1 Stern
0 (0%)
  • von HaJo_01

    Doch nicht so gut!?

    • Vorteile: attraktives Design, Günstiges 65 4-K Smart TV
    • Ich bin: normaler Nutzer
    Der eigentliche Grund ein neues Smart-TV zu kaufen, war der, dass mein bisheriges Samsung Gerät nach ca. 8 Jahren, doch einen großen Verlust an Leuchtkraft aufwies.

    Doch dass dieses im Vergleich zum neuen Gerät immer noch einen besseren Kontrast und Brillanz besitzt, ist wie auch die folgenden Einschränkungen des neuen Gerätes nicht hinnehmbar!
    1. Auch eine s.g. professionelle Kalibrierung brachte nur unwesentliche Verbesserungen. "Blass bleibt blass!"

    2. Diverse Versuche, die Senderlisten zu bearbeiten und zu hinterlegen, quittiert das Gerät damit, dass es sie zunächst übernimmt, um sie aber kurz darauf wieder zu „vergessen“. Schaltet man das TV-Gerät jedoch aus, und dann wieder ein, ist die Liste wieder präsent. Aber nur bis zum nächsten Umschalten auf den vermeintlich folgenden Sender. Nur dass dieser schon wieder verschwunden ist, weil das Gerät nunmehr wieder die „alte-Original-Senderliste“ aufruft.

    Somit ist es nicht möglich, eine neue Sender-Reihenfolge selbst zu bestimmen.

    4. Und wo wir gerade beim Umschalten sind: Die Umschaltzeiten sind mit langsam geschönt. Sie liegen jenseits der Leistungsfähigkeit wesentlich älterer TV-Geräte.
    Selbst Uralt-Sat-Receiver, die Frequenzen noch nachführen mussten, waren da schneller.

    Und wenn Sie sich dazu noch die HD+ Funktion via App freischalten, dann verabschieden Sie sich besser gleich von der Vorstellung, dass Sie mal so einfach auf ein anderes Programm umschalten. Da hat die Programmiertruppe der App doch einige "Features" eingebaut, die dies gleich wieder mit aufklappenden Fragen und anderen "schönen" Buttons verhindern.

    5. Der Ton sollte eigentlich via Bluetooth auf mein, an die Stereoanlage angeschlossenes Technisat DIGITRADIO 143 übertragen werden, welches unmittelbar neben dem TV-Gerät steht und seinerseits an die Stereoanlage angeschlossen ist.

    Soweit zumindest der Plan. Doch funktioniert dies maximal 5 bis 10 Minuten. Denn dann verliert das TV-Gerät den Kontakt. Und weil das so ist, ist man dann auf die plärrenden Lautsprecher des TVs angewiesen.

    Auf einen Kopfhörerausgang oder gar Audioanschluss verzichtet man ja heute. Warum auch immer.

    6. Um die Geräte dann wieder miteinander zu verbinden, muss jedes Mal der Kopplungsmodus aufgerufen werden, in dem auch jedes Mal bestätigt werden muss, dass man eine Verbindung wünscht.

    Ja was denn wohl sonst. Hier sollte wie üblich, eine einmalige Verbindungsbestätigung ausreichen. Diese kann man theoretisch auch einrichten. Aber wie gesagt theoretisch.

    7. Ich nutze seit einigen Jahren im ganzen Haus Alexa für die Smart-Home-Steuerung und andere Annehmlichkeiten, die das System nunmal bietet. Das TV-Gerät könnte dies theoretisch auch. Nur vergisst es das regelmäßig.

    Drückt man nämlich die Micro-Taste der FB, welche diese Funktion aufrufen soll, so öffnet diese Funktion doch tatsächlich regelmäßig die Alexa-App. Diese sollte doch eigentlich im Hintergrund geschehen. Denn wenn ich schon nicht via Programmliste schalten kann, dann würde ich es doch gerne mittels Sprachmodus (Alexa) machen. Das funktioniert jedoch bei 5 von 10 Versuchen nicht.

    Dieser Quell der digitalen Freuden wird daher am kommenden Montag mein Haus wieder verlassen. Rückschritt durch Technik muss nicht sein.

    Bin gespannt, was andere zu diesem Gerät zu sagen haben.

    Computer Bild hat dieses Modell gelobt. Aber was weiß ich schon als normaler täglicher Nutzer eines Smart-TVs?
    Antworten

Güns­ti­ger SmartTV-​Riese mit „Dyna­mic Cry­stal Color“-​Bril­lanz

Stärken

Schwächen

Ein sehr bezahlbarer, trotzdem aktueller Ultra-HD-Riesenfernseher. In etlichen technologischen Details den Qualitätsanspruch des Marktführers transportierend. Äußerlich angenehm minimalistisch das „AirSlim“-Display, mit einem Diagonalenmaß von 163 Zentimetern und in wirtschaftlicher Edge-LED-Bauweise. Welches sich funktional von vergleichbaren Konkurrenz-Komponenten absetzen kann, dank „Dynamic Crystal Color“-Farbbrillanz. Auf beachtlichem Level auch die Bildsignalverarbeitung und angegliederten Bildverbesserungs-Automatismen. Das behutsame 4K-Upscaling und die Interpolations-Bewegtbildglättung werten weniger perfektes Material auf. Zu den unterstützten HDR-Verfahren gehört dynamisches, also szenengenau intervenierendes HDR10+ - leider nicht Dolby Vision. Games profitieren vom „Auto Low Latency Mode“-Support. Für die integrierte, heftig unterdimensionierte Soundausgabe planen Sie am besten sofort externe Audiosystem-Ergänzungen ein. Das SmartTV-Betriebssystem Tizen und die darin verwobene Alexa-Sprachsteuerung vereinfachen die Nutzung der teils komplexen Streaming- und Komfort-Optionen.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung GU65CU8079 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs