Bilder zu Sony KD-50X85K

Sony KD-​50X85K Test

  • 1 Test
  • 379 Meinungen

  • 50"
  • LCD/LED
  • Ultra HD

Gut

2,0

TRI­LU­MI­NOS-​​PRO-​​Far­ben und Goo­gle-​​TV-​​Kom­fort im „Nor­mal“for­mat

Unser Fazit 25.12.2022
Bildgewaltiger Alleskönner. Herausragende Bildqualität und Wiedergabeoptimierungen dank '4K HDR Processor X1' und 'TRILUMINOS PRO'. Ideal für Gamer, allerdings mit verbesserungswürdiger Soundausgabe. Erweitertes Streaming-Angebot durch Google TV. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (2,4)

    51 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“ (2,1);
    Ton (20%): „befriedigend“;
    Handhabung (20%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Umwelteigenschaften (10%): „befriedigend“.


Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

379 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
267 (70%)
4 Sterne
61 (16%)
3 Sterne
22 (6%)
2 Sterne
7 (2%)
1 Stern
22 (6%)

4,4 Sterne

379 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

TRI­LU­MI­NOS-​PRO-​Far­ben und Goo­gle-​TV-​Kom­fort im „Nor­mal“for­mat

Stärken

Schwächen

Besonders fähig schon die Signalverarbeitung des für 2022 verbesserten Ultra-HD-Fernsehers der gehobenen Mittelklasse. Mit dem „4K HDR Processor X1“ flutschen Wiedergabeoptimierungen, egal ob bildglättende Zwischenbildberechnungen bei nativem 4K-Content, natürlich wirkende 4K-Skalierungen oder HDR-Effekte. Auch dynamisches Dolby Vision ist umsetzbar. Die „Variable Refresh Rate“ hilft, mit Bildwiederholraten bis 120Hz, bei der authentischen Ausführung von Games. Als Darstellungsfläche richtig gut - trotz des erträglichen Produktpreises - das normalgroße Direct-LED-Display. Gerade in Verbindung mit der herstellerexklusiven „TRILUMINOS PRO“-Technologie für brillantere Farben. Dringend aufrüstungsbedürftig hingegen die okaye, doch zu schwache Soundausgabe des „Dolby Atmos“-kompatiblen Audiosystems. Statt gewöhnlicher Android-SmartTV-Software verwendet Sony hier Google TV - mit umfassendem Angebot an vorkonfigurierten Streaming-Anbietern. Zudem lässt sich eine Bravia Cam andocken. Für die Google-Assistant-Sprachsteuerung wird leider externe Hardware benötigt, mangels eingebauter Mikrofone.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony KD-50X85K können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs