Bilder zu Samsung UE40F6470

Samsung UE40F6470 Test

  • 7 Tests
  • 624 Meinungen

  • 40"
  • LCD/LED
  • Full HD

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,2)

    19 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“ (2,2);
    Ton (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Handhabung (20%): „gut“ (1,7);
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“ (1,3);
    Umwelteigenschaften (10%): „befriedigend“ (2,9).

  • „gut“ (2,23)

    „Test-Sieger“,„Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 1 von 5

    Bild- und Tonqualität (56%): 2,55;
    Anschlüsse (5%): 1,77;
    Zusatzfunktionen (11%): 1,45;
    Bedienung (20%): 2,25;
    Stromverbrauch (8%): 1,31.

    • Erschienen: 19.11.2013
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Plus: Sehr geringer Stromverbrauch; Sehr viele Anschlüsse; 3D-Funktion.
    Minus: -.“

  • Note:2,33

    Platz 1 von 5

    „Der Preiskracher schlechthin: Beim 102 Zentimeter großen Samsung fehlt nichts. Das knackige Bild macht Laune, Anschlüsse gibt’s reichlich – dazu Samsung-typisch eine riesige Auswahl von Internet-Apps.“

    • Erschienen: 24.01.2014
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

  • „gut“ (2,23)

    „Test-Sieger“

    Platz 1 von 5

    Samsungs 40-Zöller ist wie geschaffen für die Nutzung von Smart-TV-Apps. Ton- und Bildqualität sind auf einem hohen Niveau, die Bässe enttäuschen aber. Die Blickwinkelstabilität ist verbesserungswürdig. Das Bild wirkt sehr klar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kundenmeinungen

4,5 Sterne

624 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
501 (80%)
4 Sterne
56 (9%)
3 Sterne
18 (3%)
2 Sterne
18 (3%)
1 Stern
31 (5%)

4,5 Sterne

624 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Fern­be­die­nung mit Touch­pad

Den 40-Zöller UE40F6470 liefert Samsung mit zwei Fernbedienungen aus. Praktisch ist die Zweitfernbedienung, der das Unternehmen ein Touchpad verpasst hat, wenn man Apps starten und frei im Netz surfen will.

S-Recommendation

Die Fernbedienung bietet außerdem ein Mikrofon zur Sprachsteuerung. Hat man den Fernseher per LAN oder drahtlos per WLAN mit einem Router verbunden, können neben Online-Videotheken, den HbbTV-Angeboten der TV-Sender und anderen Diensten auch DLNA-Inhalte von Computern, NAS-Systemen und Smartphones im lokalen Netzwerk abgerufen werden. Der Fernseher lässt sich mit einem Smartphone beziehungsweise Tablet samt passender App steuern, kommuniziert dank Wi-Fi Direct auch ohne Router mit Mobilgeräten und punktet mit einer Funktion namens „S-Recommendation“. Dank S-Recommendation merkt sich das Gerät, welches Programm zu welcher Zeit läuft und erinnert automatisch an den Start der Lieblingssendung. Nach einer Weile werden außerdem Sendungen vorgeschlagen, die den Sehgewohnheiten entsprechen sollen. Digitale TV-Bilder bringt der 40-Zöller via Antenne, Kabel und Satellit auf den Schirm. Für Pay-TV-Abonnenten gibt es einen CI-Plus-Slot, hier platziert man ein CA-Modul und die Karte des Bezahlsenders. Per USB lässt sich das TV-Programm auf einen externen Speicher mitschneiden.

Schnittstellen und Display

Zum Lieferumfang gehören neben den beiden Fernbedienungen zwei aktive Shutterbrillen und ein sogenannter IR-Blaster, mit dem man Geräte anderer Hersteller steuern kann, zum Beispiel TV-Receiver und Blu-ray-Player. Optional erhältlich: Eine Kamera für Videotelefonate via Skype. Für die Kamera und externe Speicher gibt es drei USB-Buchsen, während hochauflösende Quellen über vier HDMI-Eingänge angeschlossen werden. Abgerundet wird die Anschlussleiste von einem Komponenteneingang, von einem Composite-Video-Eingang, von einer Scart-Buchse, einem Kopfhörerausgang und einem digitalen Audio-Ausgang. Dem LC-Display im 16:9 Format, das es auf eine sichtbare Diagonale von 101 Zentimetern bringt und mit LEDs hinterleuchtet wird, bescheinigt Samsung 1920 x 1080 Bildpunkte und eine CMR-Rate (Clear Motion Rate) von 200 Hertz. Dank LED-Backlight ist der Fernseher nur knapp fünf Zentimeter tief und begnügt sich im Betrieb mit einer durchschnittlichen Leistungsaufnahme von 62 Watt. Nutzt man das Gerät jeden Tag vier Stunden, ergibt sich ein jährlicher Stromverbrauch von 91 Kilowattstunden.

Smart ist er ganz sicher, der UE40F6470. Auf der Haben-Seite steht ferner ein Triple-Tuner samt USB-Recording, außerdem bringt das Gerät 3D-Effekte ins Wohnzimmer. Die ersten Kunden scheinen zufrieden, die Tests der Fachmagazine stehen noch aus. Amazon verlangt 760 EUR.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung UE40F6470 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.