HD-Receiver tun das, was der Name verspricht: Sie empfangen Sender in HD-Qualität via Antenne (DVB-T2-HD), Kabel (DVB-C) oder Satellit (DVB-S2). Wir zeigen Ihnen die derzeit besten HD-Receiver am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Unsere Quellen:

  • und 66 weitere Magazine

HD-Receiver Bestenliste

Top-Filter: Empfangsweg

870 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • TechniSat DigiPal Smart Home

    Sehr gut

    1,0

    3  Tests

    0  Meinungen

    TV-Receiver im Test: DigiPal Smart Home von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • TechniSat Sonata 1

    Sehr gut

    1,2

    10  Tests

    35  Meinungen

    TV-Receiver im Test: Sonata 1 von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    2

  • Telekom Media Receiver 401

    Sehr gut

    1,4

    3  Tests

    891  Meinungen

    TV-Receiver im Test: Media Receiver 401 von Telekom, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    3

  • Xoro HRT 8772 Twin

    Sehr gut

    1,4

    5  Tests

    3  Meinungen

    TV-Receiver im Test: HRT 8772 Twin von Xoro, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • Vu+ Uno 4K SE DVB-S2 FBC Twin Tuner Linux

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    13  Meinungen

    TV-Receiver im Test: Uno 4K SE DVB-S2 FBC Twin Tuner Linux von Vu+, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    5

  • Telestar Diginova 25 smart

    Sehr gut

    1,5

    4  Tests

    12  Meinungen

    TV-Receiver im Test: Diginova 25 smart von Telestar, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    6

  • Humax HD-Fox (R8716)

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    711  Meinungen

    TV-Receiver im Test: HD-Fox (R8716) von Humax, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    7

  • TechniSat DigiPal DAB+

    Sehr gut

    1,5

    3  Tests

    708  Meinungen

    TV-Receiver im Test: DigiPal DAB+ von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    8

  • Vu+ Uno 4K SE 1x DVB-C FBC Twin Tuner (1TB)

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    187  Meinungen

    TV-Receiver im Test: Uno 4K SE 1x DVB-C FBC Twin Tuner (1TB) von Vu+, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    9

  • PremiumX FTA530C

    Gut

    1,6

    2  Tests

    3097  Meinungen

    TV-Receiver im Test: FTA530C von PremiumX, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    10

  • TechniSat Digit S3 DVR

    Gut

    1,6

    0  Tests

    2119  Meinungen

    TV-Receiver im Test: Digit S3 DVR von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    11

  • GigaBlue UHD Quad 4K

    Gut

    1,6

    2  Tests

    166  Meinungen

    TV-Receiver im Test: UHD Quad 4K von GigaBlue, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    12

  • TechniSat TechniStar K4 ISIO

    Gut

    1,6

    1  Test

    898  Meinungen

    TV-Receiver im Test: TechniStar K4 ISIO von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    13

  • Xoro HRK 7672 Twin

    Gut

    1,6

    3  Tests

    104  Meinungen

    TV-Receiver im Test: HRK 7672 Twin von Xoro, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    14

  • Kathrein UFS 933

    Gut

    1,6

    4  Tests

    21  Meinungen

    TV-Receiver im Test: UFS 933 von Kathrein, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    15

  • Vu+ Zero 4K

    Gut

    1,6

    1  Test

    945  Meinungen

    TV-Receiver im Test: Zero 4K von Vu+, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    16

  • Vu+ Zero 4K (DVB-C/T2)

    Gut

    1,6

    1  Test

    945  Meinungen

    TV-Receiver im Test: Zero 4K (DVB-C/T2) von Vu+, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    17

  • TechniSat Digit Isio S3

    Gut

    1,7

    1  Test

    1425  Meinungen

    TV-Receiver im Test: Digit Isio S3 von TechniSat, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    18

  • Megasat HD 390

    Gut

    1,7

    0  Tests

    108  Meinungen

    TV-Receiver im Test: HD 390 von Megasat, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    19

  • GigaBlue UHD UE 4K

    Gut

    1,7

    1  Test

    164  Meinungen

    TV-Receiver im Test: UHD UE 4K von GigaBlue, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere HD-Receiver nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 24
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: HDTV-Receiver

Höhere Auf­lö­sung, bes­sere Bil­der

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Empfangen Sender in HD-Auflösung
  • Verschiedene HDTV-Standards (720p, 1080i, 1080p)
  • „Volle“ HD-Auflösung derzeit nur per Antenne möglich
  • UHD-Sender (3840 x 2160 Pixel) nur mit HEVC-Unterstützung

Das Kürzel „HD“ steht für High Definition, mit einem HD-Receiver empfangen Sie also Sender in hoher Auflösung. Um die Inhalte in bester Qualität wiederzugeben, brauchen Sie ein passendes Anzeigegerät.

HD ist nicht gleich HD

Früher gab es auschließlich Programme in SD-Auflösung (SD = Standard Definition) mit 720 x 576 Bildpunkten. Heute haben fast alle TV-Inhalte eine höhere horizontale und vertikale Auflösung. Gängig sind die HDTV-Auflösungen 1280 × 720 Pixel und 1920 × 1080 Pixel im Vollformat (720p und 1080p) sowie 1920 x 1080 Pixel im Zeilensprungverfahren (1080i). Entscheidend ist der Empfangsweg: Die Öffentlich Rechtlichen übertragen ihr Programm via Antenne in 1080p, via Kabel, Satellit und IPTV derzeit aber „nur“ in 720p. Private Sender empfangen Sie mit einem HD-Receiver in 1080i-Qualität – das ist Test zufolge besser als 720p, wegen des Zeilensprungverfahrens aber nicht ganz so gut wie 1080p. In allen Fällen gilt: Um HD-Sender bestmöglich darzustellen, sollten Fernseher und Beamer, die das Signal vom HD-Receiver per HDMI entgegennehmen, zumindest Full-HD unterstüzen.

Die besten HD-Receiver mit HbbTV-Unterstützung



HD- und UHD-Sat-Receiver Humax UHD 4Tune+ Der DVB-S2-HD-Receiver Humax UHD 4Tune+ empfängt Sender in HD- und UHD-Auflösung. Sinnvoll ist das bei UHD-Fernsehern, die zwar einen Sat-Tuner an Bord haben, allerdings kein HEVC unterstützen. (Bildquelle: de.humaxdigital.com)

HD schon fast überholt, UHD & HDR das nächste große Ding

Programme in HD-Auflösung sind gut und schön, aber nicht der Weisheit letzter Schluss: Immer mehr Sender produzieren Ihre Inhalte mit 3840 x 2160 Pixeln. Die UHD oder 4K genannte Auflösung entspricht der vierfachen Auflösung eines HD-Senders. Einige dieser Sender, etwa RTL UHD und ProSiebenSat1. UHD, empfangen Sie via Satellit. Voraussetzung für den UHD-Empfang: Ein UHD- respektive 4K-Fernseher mit DVB-S2-Tuner und HEVC-Unterstützung oder ein DVB-S2-UHD-Receiver, der dann per HDMI mit dem UHD-TV bzw. dem UHD-Projektor verbunden wird. Eine neue Sat-Antenne oder einen neuen LNB-Empfangskopf brauchen Sie nicht. ZDF in UHD-Qualität können Sie über die Mediathek des Senders anschauen, zumindest ausgewählte Inhalte. Parallel wird das HDR-Angebot ausgebaut, das - einen HDR-TV vorausgesetzt - für sattere Kontraste und kräftigere Faben sorgt.

von

Jens Claaßen

„In einigen Bereichen, etwa bei den Umschaltzeiten und der Sendersortierung, sind TV-Receiver immer noch besser als der Tuner im Fernseher.“

Zur HD-Receiver Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TV-Receiver

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle HD-Receiver Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche HD-Receiver sind die besten?

Die besten HD-Receiver laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf