So planen Sie Ihre Sat-Anlage richtig
Sat Empfang -
Das wichtigste Handwerkszeug ist dabei ein Messempfänger, der die objektive Beurteilung der Signale ermöglicht. Viele Profis setzen dabei auf die bewährte Qualität der digitaltauglichen Messgeräte, die exakte Messergebnisse liefern und eine genaue Analyse der Empfangsanlage ermöglicht. So sind eventuelle Schwachstellen schnell gefunden und beseitigt. Auch professionell abisolierte Kabelverbindungen sind für einen störungsfreien Sat-Empfang wichtig.
…weiterlesen
Service-Wüste Deutschland
Video-HomeVision -
In der Regel klappt das bestens, doch gelegentlich bleibt der Schirm nach Aufruf des Films aus dem Archiv schwarz. Der Grund hierfür ist ein einfach zu lösendes Bedienproblem AV-Receiver Denon, Onkyo: Verbindungsschwierigkeiten mit HDMI- Buchsen ergeben sich bei Handshake-Problemen. AV-Receiver-Hersteller fallen durch relativ häufige HDMI-Unstimmigkeiten auf, die auch in Foren viel diskutiert werden. Wie weit weisen diese Firmen ihre Verantwortung für das Problem von sich ?
…weiterlesen
Der eMail-Check
SAT+KABEL -
Auch diesmal reichte es nur für einen mageren siebten Rang. 52,0 Punkte Platz 7 ZDF So viel Kompetenz und Ausführlichkeit ist selten. Vom ZDF können selbst Technik-Profis noch etwas lernen. Uns interessierte, ob das ZDF in Zeiten des digitalen Fernsehens noch ein VPS-Signal ausstrahlt, um Festplattenrekorder pünktlich zu starten. Zugegeben keine ganz banale Frage, die wahrscheinlich bei der Pressestelle besser aufgehoben gewesen wäre. Aber die Antwort überraschte uns.
…weiterlesen
Das Ende einer Ära
SAT+KABEL -
Da eventuell auch an der Satanlage selbst umgerüstet werden muss, werden längere Wartezeiten für einen Monteur normal sein. Auch wird es wahrscheinlich zu Engpässen bei digitalen Receivern und Antennenkomponenten kommen. Damit Ihnen das nicht passiert, kümmern Sie sich jetzt um eine eventuelle Umrüstung. Bessere Bildqualität. Warum wird die analoge Abstrahlung eigentlich eingestellt? Die Antwort ist recht einfach, digitaler Empfang bietet viele Vorteile, besonders für den Fernsehzuschauer.
…weiterlesen
Clevere Kombination
Heimkino -
Aufnahmefunktion Nach erfolgreicher Kanalsuche konnten wir die Sender in der Gesamtliste oder in individuellen Favoritenspeichern sortieren. Nachdem wir die wichtigsten Kanäle in unser persönlichen Liste aufgenommen hatten, schauten wir uns ein wenig in den Menüs um. Der Ferguson ermöglicht die Anpassung von Helligkeit, Farbe und Kontrast, so dass jedes angeschlossene TV-Gerät bestmögliche Bildqualität erhalten kann.
…weiterlesen
Alle Achtung
SAT+KABEL -
Ist sie voll, kauft man ein neues Speichermedium, das heute ja nicht mehr die Welt kostet. Eine Sonderstellung nimmt der Clarke-Tech ein: Er hat einen Einschub für S-ATA-Festplatten und mutiert nach deren Einbau zum Festplatten-Receiver. Unter den vier von Haus aus mit Platte bestückten Receivern ist der Sky+ S PVR HD1 ein ganz besonderes Exemplar: Ihn bekommt man nur zusammen mit einem Sky-Abo. Seine 320 Gigabyte große Platte ist für HD-Aufnahmen allerdings etwas unterdimensioniert.
…weiterlesen
Videotext 2.0
audiovision -
Wie HbbTV funktioniert, haben wir auf Seite 70 für Sie zusammengefasst. Vorreiter unter den HbbTV-Sendern sind die Öffentlich-Rechtlichen mit der ARD, dem ZDF und Arte. In teils abgespeckter Form bieten auch die Dritten sowie die öffentlich-rechtlichen Digitalkanäle HbbTV-Portale an. Bei den Privaten haben RTL, Sat1, ProSieben, Anixe sowie die Spartensender Yavido, Bibel TV und DrDish TV eigene Dienste gestartet. Kurz vor Redaktionsschluss ging auch das HbbTV-Angebot von Sport 1 HD auf Sendung.
…weiterlesen
Rekorder mit Köpfchen
Video-HomeVision -
Die Box besitzt einen Doppel-DVB-T-Tuner – sogar für HD-Signale, was jedoch in Deutschland weitgehend nutzlos ist. Aber auch in SD kann der Tuner überzeugen. Während der Aufzeichnung einer Sendung lässt sich eine zweite anschauen. Sogar Timeshift ist möglich, um das laufende Programm anzuhalten. Nicht nur für diese Funktionen hat unser Testgerät eine 1-TByte-Festplatte an Bord. Über den AV-Eingang an der Rückseite lassen sich externe Quellen auf den Speicher bannen.
…weiterlesen
Kleiner Bruder
CAR & HIFI -
Von diesem hat er das Doppeltuner-Konzept geerbt, das auch bei höherem Tempo ordentliche Empfangseigenschaften verspricht. Ein Zugeständnis an die extrem kompakte Bauform ist die Beschränkung auf die nötigsten Anschlüsse. Ein AV-Ausgang, zwei Antennenbuchsen, Stromanschluss und die Buchse für das Infrarotauge sind vorhanden. Der Clou: An Letztere lässt sich nicht nur ein Ampire-Touchscreen zur Steuerung des Monitors anschließen.
…weiterlesen
„Allround-Talente“ - Sat-Receiver mit SDTV
Audio Video Foto Bild -
Einen HDMI-Ausgang für Flachbildschirme bietet der Humax nicht. Dafür lieferte er per Scart-Ausgang sehr klare und scharfe Bilder. Die Fernbedienung ist etwas klobig und mit dem doppelten Tastenkranz in der Mitte etwas gewöhnungsbedürftig. Lorenzen SL PVR-S99 CI Twin Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis: Der Lorenzen bietet viele Funktionen und sogar 88 Stunden Speicherplatz für den kleinen Geldbeutel. Dank Doppel-Tuner behalten Sie bei laufender Aufnahme einen zweiten Sender im Blick.
…weiterlesen
HD-Genuss nicht nur per Satellit
CHIP HD-WELT -
Das betrifft vor allem die zusätzlichen Features, wie etwa den Webzugang oder die Mediaplayer-Funktion. Betrachtet man den Testsieger TechniSat DigiCorder Isio S1, zeigt sich, dass sich diese "artfremden" Funktionen sehr wohl überzeugend in einen Sat-Receiver integrieren lassen. Mit Twin-Tuner, Festplatte, HD+- und Sky-Unterstützung sowie dem gelungenen Mediaplayer und dem einfachen Webzugang ist der TechniSat schon eine echte Entertainment-Zentrale. Da relativiert sich auch der hohe Preis.
…weiterlesen
Frostiger Empfang
SAT+KABEL -
Der Fall Hochauflösendes Fernsehen mit Bildaussetzern? Das hört sich gar nicht gut an und macht auch wenig Freude. Um dieses Schreckensszenario dreht sich der aktuelle Fall in unserer Rubrik "SAT+KABEL hilft". Wenn der Flat-TV einfriert. Unser Leser Ingo L. ist Besitzer einer Sat-Anlage mit drei unabhängigen Satelliten-Receivern und des Flachbildfernsehers UE55D6500 von Samsung mit integriertem DVB-S2-Tuner. Zum Einsatz kommt ein Quad-LNB aus dem Hause Triax (TQD 002).
…weiterlesen
„Die besten Boxen“ - ohne Festplatte
Stiftung Warentest -
Bei den meisten DVB-T-Empfängern geht das am komfortabelsten über den elektronischen Programmwegweiser (EPG). Beim Rekorder müssen Aufnahmebeginn und -Ende manuell eingegeben werden, wobei DVB-T kein VPS unterstützt. Als Aufnahmekanal am Rekorder den Video-Eingang auswählen, an den der Receiver angeschlossen ist (zum Beispiel „AV2“). TIPP Manche Videorekorder können in einen Wartezustand versetzt werden, aus dem sie automatisch aufnehmen, sobald sie am Videoeingang ein Signal erhalten.
…weiterlesen