Der formatübergreifende Standard erlaubt eine flexible Anbieter- und Objektiv-Wahl. Vollformat-System- und APS-C-Kameras sind kompatibel.
Wir haben für Sie die besten Objektive für L-Mount zusammengestellt. Unsere Liste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Derzeit schneidet das Modell 60-600mm F4,5-6,3 DG DN OS Sports von Sigma am besten ab.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 12 weitere Magazine

Die besten Objektive für L-Mount

Top-Filter: Sensorformat

59 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Objektiv im Test: 60-600mm F4,5-6,3 DG DN OS Sports von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Sigma 60-600mm F4,5-6,3 DG DN OS Sports

    Fle­xibles Tele­zoom für Sport­fo­to­graf:innen
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 60mm-​600mm
  • 2
    Objektiv im Test: 90mm F2,8 DG DN Contemporary von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Sigma 90mm F2,8 DG DN Contemporary

    Leich­tes Tele-​Objek­tiv für Sony E und L-​Mount
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 90mm
  • 3
    Objektiv im Test: 24 mm f/2 DG DN Contemporary von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Sigma 24 mm f/2 DG DN Contemporary

    Leich­tes Weit­win­kel­ob­jek­tiv für spie­gel­lose Sys­tem­ka­me­ras von Sony und Leica
    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 24mm
  • 4
    Objektiv im Test: 105 mm F2,8 DG DN Macro Art von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Sigma 105 mm F2,8 DG DN Macro Art

    Tele-​Makro für Spie­gel­lose von Sony
    • Objek­tiv­typ: Makro­ob­jek­tiv, Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 105mm
  • 5
    Objektiv im Test: Lumix S Pro 70-200mm F2,8 O.I.S. von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Panasonic Lumix S Pro 70-200mm F2,8 O.I.S.

    Profi-​Tele-​Zoom für Pana­so­nics Voll­for­mat-​Sys­tem­ka­me­ras
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: L-​Mount
  • 6
    Objektiv im Test: Lumix S Pro 70-200 mm F4.0 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Panasonic Lumix S Pro 70-200 mm F4.0

    Stan­dard-​Tele­zoom für den L-​Mount
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: L-​Mount
  • 7
    Objektiv im Test: Lumix S Pro 50 mm F1.4 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Panasonic Lumix S Pro 50 mm F1.4

    Licht­star­kes Nor­mal-​Objek­tiv der Extra-​Klasse
    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: L-​Mount
  • 8
    Objektiv im Test: 20mm F2 DG DN Contemporary von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Sigma 20mm F2 DG DN Contemporary

    Hoch­wer­ti­ges Weit­win­kel­ob­jek­tiv für Voll­for­mat­ka­me­ras mit Sony-​E oder L-​Mount
    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 20mm
  • 9
    Objektiv im Test: Lumix S 35mm F1.8 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Panasonic Lumix S 35mm F1.8

    Licht­starke Fest­brenn­weite für Lumix-​S-​Voll­for­mat­ka­me­ras mit L-​Mount
    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: L-​Mount
  • 10
    Objektiv im Test: 24mm F3.5 DG DN Contemporary von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Sigma 24mm F3.5 DG DN Contemporary

    Weit­win­kel­fest­brenn­weite für spie­gel­lose Sony-​E-​Voll­for­mat­ka­me­ras
    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 24mm
  • 11
    Objektiv im Test: Lumix S Pro 24-70 mm F2.8 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Panasonic Lumix S Pro 24-70 mm F2.8

    Hoch­wer­ti­ges, aber teu­res Stan­dard­zoom mit hoher Licht­stärke
    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: L-​Mount
  • 12
    Objektiv im Test: 14-24mm F2,8 DG DN Art von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Sigma 14-24mm F2,8 DG DN Art

    Hoch­wer­ti­ges Weit­win­kel­zoom für den Blick in die Sterne
    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 14mm-​24mm
  • 13
    Objektiv im Test: Lumix S 24-105mm F4.0 O.I.S. von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Panasonic Lumix S 24-105mm F4.0 O.I.S.

    Poten­tes Stan­dard-​Zoom mit Makro-​Qua­li­tä­ten
    • Objek­tiv­typ: Makro­ob­jek­tiv, Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: L-​Mount
  • 14
    Objektiv im Test: 28mm F1.4 DG HSM Art von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Sigma 28mm F1.4 DG HSM Art

    Licht­star­kes und hoch­wer­ti­ges Weit­win­kel­ob­jek­tiv für viele Auf­nah­me­be­din­gun­gen
    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 28mm
  • 15
    Objektiv im Test: 23mm F1.4 DC DN Contemporary von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Sigma 23mm F1.4 DC DN Contemporary

    Schlich­tes Objek­tiv mit über­zeu­gen­der Schärfe
    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 23mm
  • 16
    Objektiv im Test: Lumix S 14-28 mm F4-5.6 Macro von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Panasonic Lumix S 14-28 mm F4-5.6 Macro

    Ultra­weit­win­kel-​Zoo­m­ob­jek­tiv mit Makro-​Funk­tion
    • Objek­tiv­typ: Makro­ob­jek­tiv, Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Kamera-​Anschluss: L-​Mount
  • 17
    Objektiv im Test: 16–28mm F2.8 DG DN Contemporary von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Sigma 16–28mm F2.8 DG DN Contemporary

    Leich­tes Stan­dard­zoom lie­fert erfreu­lich scharfe Bil­der
    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 16mm-​28mm
  • 18
    Objektiv im Test: 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary

    Stan­dard­zoom für APS-​Kame­ras mit Sony-​E-​ und Leica-​L-​Mount
    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​50mm
  • 19
    Objektiv im Test: Lumix S 24mm F1.8 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Panasonic Lumix S 24mm F1.8

    Kom­pak­tes und licht­star­kes Weit­win­kel-​Objek­tiv
    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: L-​Mount
  • 20
    Objektiv im Test: 65 mm F2 DG DN Contemporary von Sigma, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Sigma 65 mm F2 DG DN Contemporary

    65-​Mil­li­me­ter-​Fest­brenn­weite für spie­gel­lose Voll­for­mat­ka­me­ras von Sony
    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 65mm
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Objektive für L-Mount nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Starke Alli­anz von Leica, Sigma und Pana­so­nic

Stärken

Schwächen

Was ist der L-Mount und welche Vorteile hat das System für mich?

Hinter dem neuen Objektivbajonett L-Mount verbirgt sich ein Zusammenschluss von Leica, Sigma und Panasonic, der Ihnen hohe Flexibilität verspricht und den Anschluss von Objektiven verschiedener Hersteller an APS-C- und Vollformat-Systemkameras erlaubt. Ursprünglich wurde der formatübergreifende Standard von Leica entwickelt und es können weitere Hersteller dieser Kooperation beitreten. Das Bajonett verfügt über einen Durchmesser von 51,6 Millimetern und besteht aus hochwertigem Edelstahl mit 4 Flanschsegmenten. Im L-Mount befindet sich zudem eine Kontaktleiste, die dafür sorgt, dass die elektronischen Komponenten in Objektiv und Kamera miteinander interagieren und Sie sich somit keine Sorgen machen müssen, dass digitale Korrekturwerte aus dem Objektiv oder Firmwareupdates nicht übermittelt werden.

Die kräftige Allianz von Leica, Sigma und Panasonic verspricht jede Menge Flexbilität für die Zukunft. (Bildquelle: l-mount.com)

Welche Kameras mit L-Bajonett gibt es und wie schneiden sie in Tests ab?

Leica selbst hat bereits drei Kameras entwickelt, in denen der L-Mount verbaut ist. Zum einen sind da die Leica CL und TL, zwei spiegellose Systemkameras mit APS-C-Sensor, die von der Fachpresse für ihre hervorragenden optischen Leistungen gelobt werden.  Zum anderen gibt es noch die Vollformat-Systemkamera Leica SL, die sich ebenfalls durch eine sehr gute Bildqualität auszeichnet und auch in Sachen Aufnahmegeschwindigkeit Lob erntet. Auch von Panasonic gibt es inzwischen zwei Modelle mit dem L-Anschluss: Die S1 und die S1R werden von den Fachmagazinen in höchsten Tönen für ihre hohe Auflösung, ihren Sucher und die umfangreiche Ausstattung gelobt.

Mit dem L-Mount lassen sich Objektive mehrerer Hersteller problemlos untereinander an deren APS-C- und Vollformat-Kameras verwenden. (Bildquelle: l-mount.com)

Wie schneiden die Objektive mit L-Anschluss in Testberichten ab?

Bisher gibt es für den L-Mount knapp 30 Objektive von Leica und Sigma. Unter den 4 TL-Festbrennweiten findet sich unter anderem das APO-Macro-Elmarit-TL 60mm F2,8 Asph. von Leica, das von der Fachpresse eine sehr gute Abbildungsleistung attestiert bekommt. Zu den 3 Leica TL-Zooms und den 5 SL-Festbrennweiten liegen aktuell keine Tests vor. Von 3 SL-Zooms erhalten die optischen Leistungen vom APO-Vario-Elmarit SL 90-280mm/2.8-4.0 Asph. und dem Vario-Elmarit-SL 1:2,8-4/24-90 mm Asph. ebenfalls sehr hohe Bewertungen. Sigma bietet momentan 11 Objektive für den L-Anschluss an, diese wurden bisher aber noch keinen Tests unterzogen. Panasonic arbeitet zur Zeit an drei Objektiven für dieses Bajonett. Neben dem LUMIX S PRO 50mm F1.4, einer lichtstarken Festbrennweite für Porträts, soll mit dem LUMIX S 24-105mm F4 MACRO O.I.S. ein Zoom für Reisefotografen und mit dem LUMIX S PRO 70-200mm F4 O.I.S. ein Objektiv für Tier- und Sportfotografie auf den Markt kommen. Bis 2020 plant Panasonic mindestens 10 Linsen auf dem Markt zu haben.

von Steffi Walter

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – seit 2009 bei Testberichte.de.

Zur Objektiv für L-Mount Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Objektive

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Objektive für L-Mount Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Objektive für L-Mount sind die besten?

Die besten Objektive für L-Mount laut Tests:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf