Bilder zu Sigma 70-200 mm F2.8 DG DN OS Sports

Sigma 70-​200 mm F2.8 DG DN OS Sports Test

  • 9 Tests
  • 107 Meinungen

  • Tele­ob­jek­tiv
  • Brenn­weite: 70mm-​200mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Sehr gut

1,2

Nicht nur für Sport­fo­to­graf:innen inter­essant

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 05.12.2023
Lichtstark und flexibel. Telezoom-Objektiv mit hoher Lichtstärke und Bildstabilisierung. Sowohl für Sport- als auch Wildlife-Fotografie geeignet. Kann im Test mit hoher Schärfe punkten, die über den gesamten Brennweitenbereich hoch bleibt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

  • 70-200 mm F2.8 DG DN OS Sports (für Sony E)

    70-200 mm F2.8 DG DN OS Sports (für Sony E)

  • 70-200 mm F2.8 DG DN OS Sports (für L-Mount)

    70-200 mm F2.8 DG DN OS Sports (für L-Mount)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • ValueTechTV
    • 76.000 Abonnenten
    • Erschienen: 26.11.2023
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: Interner Zoom; tolle Verarbeitung; sehr gute Schärfe schon bei Offenblende bis in die Ränder
    Contra: Streulichtblende umständlich abzunehmen; Naheinstellgrenze könnte kürzer sein;  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 28.06.2024 | Ausgabe: 7/2024
    • Details zum Test

    108 Punkte

    „Kauftipp“

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test

    • Erschienen: 04.03.2024 | Ausgabe: 4/2024
    • Details zum Test

    „super“ (92,7%); 5 von 5 Sternen

    „Pro: umfangreiche Ausstattung; diverse Einstellmöglichkeiten; schneller Autofokus.
    Kontra: höheres Gewicht als Sony-Pendant.“

    • Erschienen: 04.03.2024 | Ausgabe: 4/2024
    • Details zum Test

    „exzellent“

    Getestet wurde: 70-200 mm F2.8 DG DN OS Sports (für Sony E)

    „Das Sigma 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports überzeugt durch erstklassige Leistungen in der Bildqualität. Außerdem bietet es mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.699 Euro ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Nur Gewicht und Volumen sind etwas üppig, aber angesichts der Brennweiten nicht zu umgehen.“

  • „sehr gut“ (1,1)

    Preis/Leistung: 2,4

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: 70-200 mm F2.8 DG DN OS Sports (für L-Mount)

    Pro: exzellente Bilder; sehr guter Stabilisator; hohe Präzision des AFs; üppig ausgestattet; wetterfeste Konstruktion.
    Contra: hohes Gewicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 08.04.2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

  • „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: 2,6

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: 70-200 mm F2.8 DG DN OS Sports (für Sony E)

    Pro: witterungsbeständig; sehr guter Autofokus; wirksamer Bildstabilisator; sehr gut ausgestattet.
    Contra: kein Leichtgewicht; der direkte Konkurrent von Sony bringt mehr Schärfe. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.12.2023 | Ausgabe: 1-2/2024
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Redaktionstipp“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,8 Sterne

107 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
96 (90%)
4 Sterne
8 (7%)
3 Sterne
3 (3%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,8 Sterne

107 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Nicht nur für Sport­fo­to­graf:innen inter­essant

Stärken

Schwächen

Das 70-200 mm F2.8 DG DN OS Sports trägt einen Teil seiner Zielgruppe bereits im Namen. Im Test kann es passend dazu mit einem schnellen und treffsicheren Autofokus und einem ordentlichen Bildstabilisator überzeugen. Das lichtstarke Telezoom ist aber nicht nur für professionelle Sport-Fotograf:innen interessant. Gut einsetzen können Sie es auch für die Wildtierfotografie und dank der großen Blendenöffnung mit abgerundeten Lamellen lassen sich auch Porträts mit sehr harmonischem Bokeh aufnehmen. Praktisch: Die Zoom-Mechanik innerhalb des Gehäuses statt. Das heißt, dass das Objektiv nicht die Länge verändert, wenn Sie die Brennweite anpassen.

Was die Bildqualität angeht, liefert Sigma hier eine sehr gute Schärfe, die besonders in den unteren Brennweiten ausgesprochen hoch ausfällt, und über den gesamten Brennweitenbereich bis in die Bildränder überzeugen kann. Bildfehler wie Farbsäume an Kontrastkanten (chromatische Aberration) und Verzeichnungen sind gut korrigiert. Die unverbindliche Preisempfehlung von knapp 1.700 Euro erscheint angesichts dieser guten Leistung nicht zu hoch gegriffen. Wenn Sie ein lichtstarkes Telezoom für den Sony-E-Mount suchen, das sich besonders für unterwegs eignet, lohnt sich aber auch ein Blick auf das rund 500 Gramm leichtere Tamron 70-180 mm F/2.8 Di III VC VXD G2, das für etwas weniger angeboten wird. Für die maximale Bild- und Verarbeitungsqualität empfiehlt sich der Griff zum Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS II, das allerdings fast 1.000 Euro mehr kostet.

 

von Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sigma 70-200 mm F2.8 DG DN OS Sports können Sie direkt beim Hersteller unter sigma-foto.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs