94,3%
„Flaggschiff D4 lässt keine Wünsche offen. Die hohe Bildqualität, die langlebige Verarbeitung und die rasante Serienbildgeschwindigkeit sprechen für sich. Kurzum: Mit 94,30% ist die D4 erste Wahl für alle Profi-Fotografen. ...“
93,75%
„Auflösung satt bietet Nikons neue D800. Stolze 36 Megapixel löst der Vollformat-Sensor auf. Das Ergebnis: gestochen scharfe und besonders große Bilder. Mit 93,75% liegt die DSLR knapp hinter der D4.“
92,25%
„Im Hinblick auf die Bildqualität ist die 5D Mark III der D800 mit 91,13% gegenüber 90,86% knapp überlegen. Insgesamt muss sie sich aber geschlagen geben. Sie kommt auf sehr gute 92,25%.“
91,69%
„Mit 24,6 Megapixeln löst die Profi-DSLR Alpha 900 ausgesprochen hoch auf. Die Bildqualität überzeugt mit sehr guten 90,56%.“
90,94%
„Unter den Semi-Profis liegt die EOS 7D ganz vorne. Der Grund: ihre herausragende Gesamt-Performance. Unter dem Strich erreicht sie 90,94%.“
89,59%
„In der Klasse der Einsteiger-DSLRs rangiert die Nikon D5100 souverän auf dem vordersten Platz.“
88,2%
„Die kompakte EOS 600D überzeugt mit sehr guten Bildern (86,47%) und starker Ausstattung.“
87,85%
„Die knallrote DSLR bringt Farbe ins Spiel, gepaart mit besonders gutem Handling.“
ohne Endnote
„Ihr niedriger Preis macht die 1100D attraktiv – und mit rund 87% schneidet sie gut ab.“
86,18%
„Mit dem Foveon-X3-Sensor hebt sich die SD15 von der Masse ab. 92,28% werden dank ihm in der Bildqualität erreicht. Die Ausstattung fällt aber mager aus.“
92,06%
„Die Single-Lens Translucent-Kamera vereint die Pluspunkte der DSLRs mit dem Vorteil eines starren Spiegels. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Geschwindigkeit. Ebenfalls sehr gut: die durchweg hohe Bildqualität des APS-C-Chips (89,87%).“
91,95%
„Im Vergleich zur großen Schwester SLT-A77 ist bei der preiswerteren A65 nur die Ausstattung reduziert. Die Bildqualität schneidet mit 91,28% sogar besser ab. Gegenüber der A77 eine spannende Alternative.“
91,03%
„Unter den klassischen Systemkameras – kurz CSC (Compact Systemcamera) genannt – liegt die NEX-7 ganz vorne. Sie überzeugt mit Kompaktheit und herausragender Bildqualität: 93,35% – ein Spitzenwert.“
90,83%
„Die farbenfrohe CSC von Olympus kombiniert sehr gute Bildqualität mit ausgezeichnetem Handling. Bei Letzterem liegt sie mit 93,21% ganz vorne im Feld.“
90,58%
„Edel, hochklassig und mit bester Bildqualität kommt die neue X-Pro 1 daher. Die Fujifilm punktet mit großem APS-CSensor und optischem Sucher.“
90,18%
„Die kleinste und leichteste PEN, die E-PM1 (PEN Mini) überrascht mit dem Look einer Kompaktkamera und ist zudem überaus einfach zu bedienen.“
89,15%
„Die GX1 ist handlich und funktionsreich. Die direkte Bedienung per Touchscreen überzeugt.“
89,02%
„Die NX200 punktet mit hoher Auflösung und knackscharfem AMOLED-Display.“
88,94%
„Die E-P3 ist flink und überzeugt mit einer guten Ausstattung. Der Preis ist aber recht hoch.“
87,37%
„Über das Design mag man sich streiten, die Qualität aber überzeugt. So macht die K-01 Spaß.“
87,84%
„Unter den Bridgekameras liegt die frisch getestete HX200V ganz vorne. Mit rund 88 Prozent in der Bildqualität weist sie ihre Mitbewerber auf die Plätze. Weitere Pluspunkte der handlichen Kamera: der 30fach-Zoom (27-810mm), der Exmor R-Sensor, das integrierte GPS-Modul und die manuellen Steuerungsmöglichkeiten.“
87,06%
„Das 24fach-Objektiv der V-Lux 3 reicht von 25-600mm. So sind sie flexibel aufgestellt. Dank ausgeprägtem Handgriff liegt die hochpreisige Leica darüber hinaus besonders gut in der Hand.“
84,58%
„Die HS10 kombiniert ein leistungsstarkes 30-fach Zoomobjektiv, das den Brennweitenbereich von 24-720 mm (äquivalent zu KB) abdeckt, mit professionellen Einstellmöglichkeiten.“
84,44%
„Die Vorgängerin der neuen V-Lux 3 löst mit 14,1 MP und einem Resultat von 79% in der Kategorie Bildqualität relativ gut auf. Der Zoom reicht von 25-600mm.“
83,48%
„Das 24fach-Zoom der FZ45 kann sich optisch sehen lassen. Gute 81,47% erreicht die relativ preiswerte Lumix in der Bildqualität.“
83,47%
„Mit der HX100V bietet Sony eine rasante Performance, üppige Ausstattung und überzeugende Bildqualität. Die Detaildarstellung könnte aber besser sein.“
83,19%
„Das 24fach-Zoom, die Geschwindigkeit und das Schwenkdisplay sprechen für die FZ100.“
83,14%
„Die neue XS-1 punktet mit DSLR-Feeling, 24-624mm-Zoom und soliden Aufnahmen.“
82,41%
„Die Nikon punktet mit ordentlichem 26fach-Zoom, geringem Rauschen und sehr guter Ausstattung.“
81,22%
„Die Besonderheit der HS20 ist ihre Zoom-Range von 24-720mm. Die Bildqualität ist ok.“
86,39%
„Mit der neuen G1 X katapultiert sich Canon zurück an die Spitze der Kompakten und verweist die Edelkamera X100 auf den zweiten Rang. Der Grund: die superbe Bildqualität. Mit 88,73% liegt sie souverän vor allen anderen Kompakten. ...“
85,91%
„Wer das Besondere sucht und bereit ist viel zu investieren, liegt mit der Finepix X100 richtig. Die Edelkompakte glänzt mit tollem Handling und gelungenen Bildern.“
85,74%
„Der gut drei Zentimeter schlanke Superzoomer punktet mit seinem 16fach-Zoom, das von 24-384mm (KB) reicht. Die Bildqualität überzeugt.“
85,67%
„Die XZ-1 ist Olympus' Premiummodell. Insbesondere das lichtstarke f/1,8-Objektiv gefällt.“
85,24%
„Für die TZ22 spricht der niedrigere Preis. Der 16fach-Zoom ist identisch mit der TZ25.“
84,9%
„Aus der Masse der Reisezoom-Kameras schnellt die Ricoh CX6 mit sehr hohem Tempo heraus.“
84,7%
„Die edle Leica basiert auf der Panasonic LX5. Pluspunkt ist der Blitzschuh und der flinke Autofokus.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs