Sehr gut

1,3

Note aus

Variante von Alpha 900

  • Alpha 900Z

    Alpha 900Z

Sony Alpha 900 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (78%)

    Platz 28 von 34

    „Das Vollformat-Flaggschiff Alpha 900 ist in die Jahre gekommen, holt aber auch nach dem neuen Bewertungssystem noch gute bis sehr gute Noten. Im Laufe des Jahres wird ein Nachfolger erwartet.“

  • 91,69%

    Platz 4 von 10

    „Mit 24,6 Megapixeln löst die Profi-DSLR Alpha 900 ausgesprochen hoch auf. Die Bildqualität überzeugt mit sehr guten 90,56%.“

  • 40 von 100 Punkten

    Platz 3 von 6

    Bildqualität ISO 100 / 400 / 800 / 1600 / 3200 / 6400: 44 / 30,5 / 25,5 / 24,5 / 16 / 14 Punkte.
    Ausstattung/Performance: 18 von 25 Punkten.

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... Das Display wird sensorgesteuert abgeschaltet, wenn sich das Auge dem optischen Sucher nähert. Ergänzend findet sich an der Oberseite ein beleuchtbares LC-Display, das Daten wie Zeit, Blende, Belichtungskorrektur und Speicherkartenkapazität besonders groß anzeigt. ...“

  • ohne Endnote

    14 Produkte im Test

    „Plus: unübertroffene Detailauflösung; interessante Objektivpalette inkl. einiger Konstruktionen von Zeiss ...
    Minus: deutliches Farbrauschen ab ISO 800; Nachführautofokus träger als bei den Profimodellen von Canon und Nikon.“

  • 1,3 (94 von 100 Punkten)

    Platz 6 von 6

    „... Mit der Alpha900 kann Sony trotz der höheren Pixelzahl nur den dritten Platz in der Auflösungswertung erreichen und liegt beim Rauschverhalten weiter deutlich zurück ...“

    • Erschienen: 23.12.2008 | Ausgabe: 1/2009
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    „Plus: Sehr hohe Auflösung; Hervorragender Sucher; Sehr gute Bildqualität; Hohe Arbeitsgeschwindigkeit.
    Minus: Kein Live-View; Erhöhtes Bildrauschen ab ISO 800.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... die leicht eingeschränkte Available-Light-Tauglichkeit der Sony empfiehlt sie eher für gut ausgeleuchtete Studiomotive. ...“

  • „super“ (91,3 von 100 Punkten); 5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 2

    Bildqualität: „sehr gut“ (54,3 von 60 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „super“ (10 von 10 Punkten);
    Autofokus: „sehr gut“ (8,5 von 10 Punkten);
    Bedienung: „super“ (9,5 von 10 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (9 von 10 Punkten).

    • Erschienen: 27.11.2008 | Ausgabe: 6/2008
    • Details zum Test

    „sehr empfehlenswert“ (10 von 10 Punkten)

    „... Die α900 zaubert zusammen mit dem Vario-Sonnar sehr detailreiche Bilder auf den Monitor oder das Papier, das rein rechnerisch bei 200 dpi Druckauflösung eine Größe von 768 x 512 mm haben kann - Ausdrucke bis A1 sind also kein Problem ...“

  • 91,69%

    „sehr gut“

    Platz 4 von 7

    Bildqualität: 90,56%;
    Ausstattung: 88,70%;
    Handling: 95,11%.

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 7/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (79%)

    Platz 7 von 7

    „Sonys Vollformat-Top-Modell unterscheidet sich von der günstigeren Alpha 850 vor allem durch den größeren Sucher und den schnelleren Serienbildmodus.“

  • 40 von 100 Punkten

    Platz 4 von 11

    „Die A900 gleicht der A850 fast aufs Haar - äußerlich wie technisch. Dazu gehört auch, dass man auf Live-View ebenso verzichten muss wie auf einen Videomodus. Zu den kleinen, aber feinen Unterschieden gehört, dass bei der Alpha 900 der Sucher zwar die gleiche effektive Vergrößerung aufweist wie bei der A850, die Bildfeldabdeckung aber 100 statt 98 Prozent beträgt. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 7/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 69,5 von 100 Punkten

    Platz 13 von 22

    „Als semiprofessionelle Kamera mit Vollformat-Sensor (36 x 24 mm) setzt die Sony Alpha 900 (2450 Euro) nicht auf minimales Rauschen bei hohen Empfindlichkeiten ... sondern schwingt sich zu einem 24-Megapixel-Höhenflug auf. ...“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Pro: Vollformatsensor; integrierte Bildstabilisation; nutzt Objektive mit großem und kleinem Bildkreis; Preview.
    Contra: nur bedingt gegen Feuchtigkeit abgedichtet; kein Live-Bild und Video.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony Alpha 900

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sony Alpha 9 III (ILCE-9M3) Gehäuse

Kundenmeinungen (12) zu Sony Alpha 900

3,7 Sterne

12 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (33%)
4 Sterne
4 (33%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
4 (33%)
1 Stern
0 (0%)

3,7 Sterne

12 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Voll­for­mat-​Kamera mit hoch­wer­ti­gem Stan­dard­zoom

Beim Kit Alpha 900Z handelt es sich um die professionelle Spiegelreflexkamera Alpha 900 von Sony in Verbindung mit dem edlen Vario Sonnar T*-Standardzoom, das von Carl Zeiss speziell für Vollformat-Kameras, digital wie auch analog, angefertigt wird. Die Linse bietet eine KB-Brennweite von von 24 bis 70 Millimetern und deckt damit den am meisten benötigten Bildwinkelbereich rund um die Normalbrennweite ab. Im Normalfall müsste man in die Luxus-Optik rund 2.000 Euro investieren. Zum Weihnachtsgeschäft 2010 bietet Amazon das Objektiv jedoch für etwa 1765 Euro an. Zum Vergleich: Das Gehäuse der Profi-Kamera ist momentan für „lediglich“ rund 2.650 Euro (Amazon) erhältlich.

Das Objektiv Vario-Sonnar T* 2,8-22/24-70 ZA, das bei Sony auch als SAL-2470Z bezeichnet wird, stellt eine gute Ergänzung für die Alpha900 dar. Besonders gerne verwenden Foto-Profis die Linse für Porträtaufnahmen. Dank einer relativ kurzen minimalen Fokussierungsgrenze von 34 Zentimetern ist zudem der Einsatz im Makrobereich durchaus möglich. Im Test der Fachzeitschrift „Fotomagazin“ erzielte das Objektiv Mitte 2010 hervorragende Ergebnisse bei offener Blende, wobei sich die leichten Randabschattungen beziehungsweise Farbfehler im Weitwinkelbereich einfach bei der Bildverarbeitung beseitigen ließen.

Die Vorzüge der A900 von Sony wiederum liegen im Vergleich zu vielen anderen Profi-DSLRs in einer aufwendigen Ausstattung, die perfekte Voraussetzungen für gelungene Fotos in den meisten Aufnahmesituationen schaffen sollten. Zusammen mit dem SAL2470Z erzielte die 25-Megapixel-Kamera im großen Test der Zeitschrift „Chip Foto-Video Digital“ rundum überzeugende Ergebnisse, wobei die Werte für die Auflösung und die Handhabung besonders hoch lagen.

Sowohl das Gehäuse als auch das Kit-Objektiv punkten mit einer soliden, hochwertigen Verarbeitung und lassen sich auch mit großen Händen gut bedienen. Mehrere Monate war das Zeiss-Objektiv leider nicht lieferbar. Seit Ende November 2010 hat jedoch Amazon die Linse wieder im Angebot. Für Sony-Fans ist dies ein guter Anlass, die hochwertige Kombination einmal auszutesten.

von Elena

Voll­for­mat­sen­sor für sehr hohe Auf­lö­sung

Die digitale Spiegelreflexkamera Sony DSLR A900 kann in beeindruckende 24,6 Megapixel auflösen und verfügt dafür über einen Exmor™ CMOS-Sensor im Vollbildformat. Auch die Serienbildfunktion ist außergewöhnlich. Mit ihr kann der Fotograf 5 Bilder in der Sekunde aufnehmen und das in der vollen Auflösung. Die hohe Auflösund setzt sich am Display fort: Auf dem 3 Zoll großen Monitor befinden sich 921.000 Pixel. Auch für einen optischen Bildstabilisator hat Sony gesorgt. Dieser ist in vier verschiedene Stufen unterteilbar.

Bedienerfreundlich und vor Staub geschützt

Die Sony A900 möchte es ihren Besitzern nicht unnötig schwer machen. Ein Intuitives „Quick Navi“-Display sichert einen schnellen und einfachen Zugriff auf die Kameraeinstellungen. Damit die große Sensorfläche nicht durch Staub ihre gute Auflösung verliert, besitzt die A900 ein zweifaches Anti-Staubsystem. So können Objektive angstfrei ausgetauscht werden. Damit die eigenen Fotos auch in der hohen Auflösung angeschaut werden können, ist an der A900 ein HDMI™ Ausgang.

von Anne K.

Neue Sony Alpha 900 in Japan vor­ge­stellt

Auf der Imaging Expo 2008 in Japan wurde die neue Sony Alpha 900 vorgestellt, nun wird sie mit Spannung erwartet. Vermutlich auch von der Konkurrenz. Die 24,6-Megabite-Kamera besitzt eine besonders hohe Empfindlichkeit von 25600 ISO gepaart mit einem Bildstabilisator. Damit wird sie als neues Flagschiff von Sony frontal die Nikon D3 oder die Canon EOS-1Ds Mark III ''angreifen''.

Auch die Größe des LCD-Monitors besticht durch beeindruckende 3,5 Zoll, dazu gibt es die Life-View-Funktion und einen optischen Sucher. An der rechten Seite der teuren DSLR werden Schnellzugriffstasten für Weißabgleich und ISO-Einstellung angebracht sein. Die Internetseite masterchong.com aus Malaysia zeigt jetzt schon Bilder, die die Alpha 900 in einem faszinierenden transparenten Gehäuse zeigt.

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sony Alpha 900

Allgemeines
Typ Digitale Spiegelreflexkamera
Sensor
Auflösung 24,6 MP
Sensorformat Vollformat
ISO-Empfindlichkeit 200-6400
Gehäuse
Gewicht 895 g
Staub-/Spritzwasserschutz k.A.
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzschuh k.A.
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Langzeit-Synchronisation
  • Aufhellblitz (Fill in)
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Touchscreen k.A.
Klappbares Display k.A.
Schwenkbares Display k.A.
Suchertyp Optisch
Video & Ton
8K k.A.
6K k.A.
2K k.A.
Eingebautes Mikrofon k.A.
Mikrofon-Eingang k.A.
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • Memory Stick (MS)
  • CompactFlash Card (CF)
  • MicroDrive (MD)
  • Memory Stick Pro (MS Pro)
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Weitere Daten
Features
  • Sensorreinigung
  • Serienbildfunktion
  • Rauschunterdrückung
  • PictBridge
  • Metadaten-Tag
Videofähig vorhanden

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf