Bilder zu Canon EOS 1100D

Canon EOS 1100D Test

  • 41 Tests
  • 1.455 Meinungen

  • Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
  • HD
  • Sen­sor : APS-C
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Variante wählen

  • EOS 1100D Kit (mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II)

    EOS 1100D Kit (mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II)

  • EOS 1100D Kit (avec EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS)

    EOS 1100D Kit (avec EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS)

  • EOS 1100D Kit (avec EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS III)

    EOS 1100D Kit (avec EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS III)

  • EOS 1100D Kit (mit EF 50mm f/2.5 Compact Macro)

    EOS 1100D Kit (mit EF 50mm f/2.5 Compact Macro)

  • EOS 1100D Kit (mit EF-S 60mm 1:2,8 Makro USM

    EOS 1100D Kit (mit EF-S 60mm 1:2,8 Makro USM

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (74%)

    Platz 5 von 5

    „... von der EOS 1100D raten wir ab – sie ist in vielen Punkten nicht auf der Höhe der Zeit. ...“

  • „gut“ (84,8%)

    „Tipp Budget“

    Platz 6 von 7

    „Pro: Die klare und gut verständliche Bedienoberfläche eignet sich besonders für Einsteiger. Hohe Bildqualität bis einschließlich ISO 800. Insgesamt klarer und scharfer Bildeindruck.
    Kontra: Obwohl das Kameragehäuse sehr kompakt, leicht und handlich ist, wirkt es weniger wertig und stabil. Das LC-Display ist starr verbaut.“

    • Erschienen: 23.02.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    Getestet wurde: EOS 1100D Kit (mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II)

    „Gute Spiegelreflexkamera. Schnell, gut für Schnappschüsse.“

  • 47,5 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Preis/Leistung)“

    Platz 5 von 7

    „... Für rund 400 Euro bekommt man mit der EOS 1100D alles, was man zum Fotografieren braucht, eine ordentliche Bildqualität und Videos in HD-Auflösung obendrein. ...“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test
    Getestet wurde: EOS 1100D Kit (mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II)

    „Plus: umfangreiches Objektivsortiment; sehr gute Basis-Bildqualität (abhängig vom Objektiv); optischer Sucher integriert; bis zu 1.500 Fotos mit einer Aufladung möglich.
    Minus: keine Full-HD-Videos; mäßiges LC-Display; kein integrierter Bildstabilisator.“

  • „super“ (92,9 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: EOS 1100D Kit (mit EF-S 60mm 1:2,8 Makro USM

    Bildqualität: „sehr gut“ (56,3 von 60 Punkten);
    Visueller Bildeindruck: „sehr gut“ (9,4 von 10 Punkten);
    Autofokus: „sehr gut“ (9,6 von 10 Punkten);
    Bedienung: „sehr gut“ (8,7 von 10 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (8,9 von 10 Punkten).

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: EOS 1100D Kit (mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II)

    „Plus: Kaum Rauschen; Manuelle Belichtung; Bildqualität; Preis.
    Minus: -.“

  • „gut“ (2,0)

    18 Produkte im Test
    Getestet wurde: EOS 1100D Kit (mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II)

    „Für Einsteiger. Gute Spiegelreflexkamera für wenig Geld. Relativ leicht (740 Gramm). Sehr guter Verwacklungsschutz. Sehr guter Sucher. Sehr schnell. Nachteil: Kleiner Monitor mit recht geringer Auflösung. Gegenlichtreflexe beim Set-Objektiv.“

    • Erschienen: 07.06.2011 | Ausgabe: 3/2011
    • Details zum Test

    „sehr empfehlenswert“ (9,5 von 10 Punkten)

    „... Zusammen mit dem Set-Zoom 18-55 mm IS bringt die EOS 1100D farbneutrale, kontrastreiche Bilder. Die JPEGs sind bereits sehr gut, aber wer RAWs aufnimmt und in Canon Digital Photo Professional entwickelt, erhält noch bessere Ergebnisse.“

  • „gut“ (2,3)

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: EOS 1100D Kit (mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II)

    „Plus: Gute Bildqualität; Kompaktes und leichtes Gehäuse; Einfache Bedienung.
    Minus: Langsamer Autofokus im Live-View-Modus.“

  • „gut“ (84,75%)

    Platz 2 von 2

  • „gut“ (74%)

    Platz 9 von 9

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 3/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „gut“ (1,71)

    Platz 10 von 15
    Getestet wurde: EOS 1100D Kit (mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II)

    „Die EOS 1100D bietet Spiegelreflex-Technik zum Kompaktkamera-Preis. Die Bildqualität ist mit geringem Rauschen, hohem Kontrast und guter Schärfe prima. Im Gegensatz zur Vorgängerin EOS 1000 macht die Spiegelreflexkamera jetzt auch Videoaufnahmen. Gegenüber der neueren EOS 600D lässt sich der Monitor nicht klappen.“

  • „gut“ (74%)

    Platz 35 von 36

    „Die EOS 1100D ist etwas in die Jahre gekommen: Monitorauflösung, Videomodus und Geschwindigkeit sind nicht mehr ganz zeitgemäß. Die Bildqualität ist aber nach wie vor sehr gut.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 3/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 84,75%

    16 Produkte im Test


Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

1.455 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1049 (72%)
4 Sterne
247 (17%)
3 Sterne
87 (6%)
2 Sterne
14 (1%)
1 Stern
58 (4%)

4,5 Sterne

1.455 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Güns­ti­ger Ein­stieg

Man muss nicht gleich mehrere Tausend Euro ausgeben, um in der digitalen Spiegelreflexkamera-Welt mitspielen zu können. Canon bietet mit der 1100D einen sehr günstigen Einstieg in die EOS-Klasse. Für rund 550 Euro inklusive Objektiv kann man jetzt viele Vorzüge beim Fotografieren genießen, die bislang den höherwertigen EOS-Kameras vorbehalten waren.

Ob man Fotos machen oder HD-Videos im 720p-Modus aufnehmen will, die 1100er EOS macht es gerade dem Einsteiger leicht, mit einer digitalen Spiegelreflexkamera umzugehen. Der optische Sucher ist jetzt noch heller und zeigt 95 Prozent des Gesichtsfeldes an, damit man keine Motive verpasst. Der 2,7 Zoll (6,8 Zentimeter) große LCD-Monitor arbeitet im Live-View-Modus und zeigt direkt an, wie sich verschiedene Aufnahmemodi auf das Bild auswirken. Einsteiger, die nicht gerne stundenlang in Handbüchern nachlesen wollen, wie sich bestimmte Einstelloptionen auf ein Bild auswirken könne, bekommen jetzt mit der verbesserten Menüführung eine Soforthilfe auf dem Monitor angezeigt.

Der 12,2 Megapixel große APS-C-CMOS-Sensor sorgt für höchste Bildqualität bei Ausdrucken bis zu einer Größe von Din A3. Dank des bei Canon üblichen DIGIC-4-Bildprozessors lassen sich bis zu 3 Bilder pro Sekunde im JPEG-Format erstellen. Eine aus der EOS 7D bekannte schnelle und präzise Belichtungsmessung mit iFCL (intelligent Focus Colour Luminance) sorgt in Verbindung mit einem gut arbeitenden Autofokus für brillante Aufnahmen. Mit Basic+ und diversen Kreativfiltern werden auch dem Anfänger in diesem Fotobereich einfach zu bedienende Werkzeuge in die Hand gegeben, um Bilder wie ein Profi machen zu können – den Hintergrund unscharf werden zu lassen oder die Helligkeit des Motivs zu verändern ist damit ein Kinderspiel. Mit dem Einsatz einer Eye-Fi-Speicherkarte lassen sich die Fotos kabellos auf den PC, Drucker oder auf ein Online-Portal übertragen.

Das zu diesem Einsteiger-Kit gehörende EF-S 18-55mm Objektiv mit 4-Stufen-Bildstabilisator schafft es auch noch bei schlechteren Lichtverhältnissen, die Bildinformationen zum Sensor durchzulassen. Ab April 2011 kann man dieses günstige Kamera-Kit bei amazon bestellen.

von Christian

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Canon Rebel T 3 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs