Als schnell, komfortabel und bedienerfreundlich sowie reich an Apps und Diensten gilt Samsungs Betriebssystem Tizen. Um Ihnen die besten Samsung Smart-TVs zu zeigen, haben wir 1.255 Tests ausgewertet, den letzten am . Unsere Quellen:

  • und 66 weitere Magazine

Die besten Samsung Smart-TVs

  • Gefiltert nach:
  • Samsung
  • Smart-TV: Ja
  • Alle Filter aufheben

878 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Samsung GQ65QN800B

    Sehr gut

    1,1

    6 Tests

    Fernseher im Test: GQ65QN800B von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    1

    109 €/J.**

  • Samsung GQ55QN85A

    Sehr gut

    1,2

    9 Tests

    Fernseher im Test: GQ55QN85A von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    2

    34 €/J.**

  • Samsung GQ65QN95B

    Sehr gut

    1,4

    7 Tests

    Fernseher im Test: GQ65QN95B von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    3

    54 €/J.**

  • Samsung GQ55QN90A

    Sehr gut

    1,4

    10 Tests

    Fernseher im Test: GQ55QN90A von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

    37 €/J.**

  • Samsung GQ65QN90B

    Sehr gut

    1,5

    4 Tests

    Fernseher im Test: GQ65QN90B von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    5

    49 €/J.**

  • Samsung GQ65QN85B

    Sehr gut

    1,5

    6 Tests

    Fernseher im Test: GQ65QN85B von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    6

    44 €/J.**

  • Samsung GQ55S95B

    Gut

    1,6

    7 Tests

    Fernseher im Test: GQ55S95B von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    7

    48 €/J.**

  • Samsung GQ55LS03A

    Gut

    1,7

    5 Tests

    Fernseher im Test: GQ55LS03A von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    8

    45 €/J.**

  • Samsung GQ55Q80B

    Gut

    1,9

    2 Tests

    Fernseher im Test: GQ55Q80B von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    9

    50 €/J.**

  • Samsung GQ55Q70B

    Gut

    2,0

    3 Tests

    Fernseher im Test: GQ55Q70B von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    10

    41 €/J.**

  • Samsung GQ50QN90B

    Gut

    2,0

    3 Tests

    Fernseher im Test: GQ50QN90B von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    11

    28 €/J.**

  • Samsung GQ50Q80A

    Gut

    2,1

    3 Tests

    Fernseher im Test: GQ50Q80A von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    12

    40 €/J.**

  • Samsung GQ65Q70B

    Gut

    2,2

    2 Tests

    Fernseher im Test: GQ65Q70B von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    13

    42 €/J.**

  • Samsung GU55AU8079

    Gut

    2,3

    8 Tests

    Fernseher im Test: GU55AU8079 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    14

    45 €/J.**

  • Samsung GU65AU8079

    Gut

    2,3

    3 Tests

    Fernseher im Test: GU65AU8079 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    15

    60 €/J.**

  • Samsung GQ55Q60B

    Gut

    2,4

    2 Tests

    Fernseher im Test: GQ55Q60B von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    16

    34 €/J.**

  • Samsung GU55BU8079

    Gut

    2,4

    2 Tests

    Fernseher im Test: GU55BU8079 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    17

    41 €/J.**

  • Samsung GQ43Q60B

    Gut

    2,5

    2 Tests

    Fernseher im Test: GQ43Q60B von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    18

    28 €/J.**

  • Samsung GQ43QN90B

    Gut

    2,5

    2 Tests

    Fernseher im Test: GQ43QN90B von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    19

    26 €/J.**

  • Samsung GQ32Q50A

    Befriedigend

    2,8

    2 Tests

    Fernseher im Test: GQ32Q50A von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    20

    14 €/J.**

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Samsung Smart-TVs nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 24
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Smarte Fern­se­her von Sam­sung

Samsung Smart TVFlachbildfernseher, die mit Servern im lokalen Netzwerk interagieren und auf Angebote aus dem Internet zugreifen, bieten fast alle Hersteller, hier macht Samsung keine Ausnahme. Beim Bedienkonzept kann der Marktführer ebenfalls punkten: Wer die Bedienleiste „Smart Hub“ möglichst komfortabel steuern will, lässt den klassischen Signalgeber links liegen und greift stattdessen zum Smartphone, einem Tablet oder einer Touchpad-Fernbedienung.

Smarte Funktionen

Selbst in der aktuell kleinsten Serie von Samsung, der Serie 4, gibt es mittlerweile Smart-TV-Funktionen. So kann man den UE32J4570 aus besagter Serie ins Netz einbinden, um Multimedia-Dateien von lokalen Servern zu streamen, also von NAS-Systemen, Computern, Tablets und Smartphones mit DLNA-Zertifikat. Neben einem Browser zum freien Surfen sind Apps für verschiedene Online-Dienste vorinstalliert, darunter Anwendungen für YouTube, Video-on-Demand-Angebote und soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter. Zusätzliche Anwendungen – derzeit ist die Rede von „hunderten Apps aus verschiedenen Bereichen“ - können im Internet geladen werden. Beim Betriebssystem setzt Samsung seit 2015 auf eine Open-Source-Plattform namens Tizen. In den höheren Serien, die ebenfalls Tizen nutzen, bekommt man noch mehr geboten, hier wirbt der Hersteller mit Wi-Fi Direct zum Spiegeln von Smartphone-Inhalten ohne Router und mit integrierten Kameras, vor allem aber mit neuen Bedienkonzepten.

Touchpad, Gesten- und Sprachsteuerung

Zwar ist der Smart Hub am unteren Bildschirmrand sehr übersichtlich, gleichwohl stößt die klassische Fernbedienung schnell an ihre Grenzen, wenn man im Menü navigieren und Anwendungen starten will. Aus diesem Grund legt Samsung den höheren Serien eine zweite Fernbedienung bei, die mit einem Touchpad, einem Bewegungssensor und einem Mikrofon aufwartet. Das Touchpad erleichtert den Bildwechsel und das Scrollen langer Listen, der Bewegungssensor dient zur Gesten- respektive Zeigesteuerung. Hat der Fernseher eine Kamera an Bord, klappt die Gestensteuerung sogar ohne Fernbedienung - zumindest grundlegend. Das Mikrofon in der Kamera beziehungsweise in der Fernbedienung registriert Sprachbefehle, was die Suche nach Inhalten und das Surfen im Internet vereinfacht. Alternativ lassen sich alle Samsung-Smart-Fernseher mit einem Smartphone im selben Netzwerk steuern. Bluetooth-Tastaturen werden nicht immer, aber immer häufiger unterstützt.

von

Jens Claaßen

„Im Großformat kommen Filme und Serien einfach besser, da können Tablets und Smartphones noch so praktisch sein.“

Zur Samsung Smart-TV Bestenliste springen

Tests

    • audiovision

    • Ausgabe: 6/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 22

    Die Super-Fernseher

    Testbericht über 11 Fernseher

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    Sie wollen bei Ihrem zukünftigen Fernseher keine Kompromisse eingehen? Dann lassen wir mit den neuen Modellen von Samsung, Sony, Panasonic und LG genau die richtigen Flachbild-Vertreter gegeneinander antreten. Testumfeld: Im TV-Test der Ausgabe 6/2023 haben die Expert:innen der Audiovision 11 zukunftsfähige Fernseher unter die Lupe genommen.

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    Die Spitzenreiter

    Testbericht über 51 Fernseher unterschiedlicher Bildschirmgrößen

    Wie werden Fernseher in Vergleichstests geprüft?Während Fernseher in Einzeltests sehr häufig auf dem Prüfstand stehen, kommt es seltener, aber dennoch in geregelten Abständen zu Vergleichstests. Meist treten Modelle mit ähnlichen Merkmalen gegeneinander an (z.B. Typ oder Bildschirmgröße). Dabei fließt das Bild zum

    zum Test

    • audiovision

    • Ausgabe: 3/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 24

    Flatscreen Party

    Testbericht über 12 Fernseher von 1.000 bis 3.300 Euro

    Nach den 65-Zöllern in der vergangenen Ausgabe ist diesmal die 55-Zoll-Klasse an der Test-Reihe - dabei stehen sich einmal mehr die Panel-Technologien LCD, QLED & OLED gegenüber. Testumfeld: Im Test der Ausgabe 3/2023 nehmen die Expert:innen der Audiovision zwölf 55-Zoll-Fernseher unter die Lupe. Darunter drei Einsteiger-OLEDs fü

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fernseher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Samsung Smart-TVs Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Samsung Smart-TVs sind die besten?

Die besten Samsung Smart-TVs laut Tests:

» Hier weiterlesen

Welche Samsung Smart-TVs sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels, das eine Betriebszeit von 1000 Stunden (entspricht knapp 20h/Woche) im SDR-Modus voraussetzt. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Alternativ können Sie individuelle Werte für Betriebszeit und Strompreis festlegen, mit denen wir Ihre jährlichen Stromkosten berechnen.

Bei manchen Produkten lassen sich keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf