Die 8K-Auflösung, also viermal mehr Pixel als bei 4K, und einen maximale Helligkeit von 2.000 Candela pro Quadratmeter, also das Doppelte von dem, was HDR-Videos verlangen, sorgen für beeindruckende Bilder. Nur das Material ist rar gesät, um den Fernseher Samsung GQ65QN800B damit zu versorgen. So erklärt sich beispielsweise auch, dass nur ein einziger Video-Eingang die Auflösung überhaupt schafft. Andererseits profitieren auch niedrigere Auflösung, da Samsung es schafft, die Inhalte hochzurechnen und jegliche Kanten oder Unschärfen nahezu verschwinden. Dafür sollten Sie allerdings nicht mehr als 1 Meter entfernt sitzen. Die weitere Ausstattung passt zum Gesamtbild. Vom Twin-Tuner bis zum eingebauten Lautsprechersystem mit Raumklang ist alles dabei. Leider ist das Ganze mit über 4.000 Euro extrem teuer und verbraucht sehr viel Strom. Sollten Sie nicht gerade Ihre digitale Fotosammlung darauf anschauen, die mit einer Spiegelreflexkamera aufgenommen sein sollten, ist 4K wie beim Samsung GQ65QN90B die bessere Wahl.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 6/2022
- Details zum Test
Endnote ab 10.06.22 verfügbar
„Für einen ausgezeichneten 8K-TV mit Mini-LEDs muss man bei Samsung nicht unbedingt höher ins Regal greifen: Der GQ65QN800BT liefert vorzügliches Schwarz und verfügt über ausreichend Leuchtkraft. Dazu ist er mit externer Anschlussbox und Smartphone-Kalibrierung toll ausgestattet.“