Doppelte Empfangsteile für Antenne, Kabel und Satellit, vier HDMI-Eingänge im Standard 2.1 für 4K mit 120 Hertz bzw. beim Anschluss eines entsprechend ausgerüsteten Gaming-PCs sogar mit bis zu 144 Hertz, Bluetooth und eine Bluetooth-Fernbedienung mit Solarzellen und USB-C, ein modernes Smart-TV-Betriebssystem und HDR-Kompatibilität – an Features mangelt es dem GQ55S90C nicht. Verzichten müssen Sie, wie bei Samsung üblich, auf Dolby Vision, das dynamische Konkurrenzformat zu HDR10+. Doch selbst ohne Dolby Vision zeigt der OLED-TV in dunklen Szenen feinste Details, die bei der Wiedergabe einer UHD-Blu-ray oder eines 4K-Streams sonst nicht sichtbar wären, so „SATVISION“. Auch die hohe Spitzenhelligkeit von 1.040 Nits im Filmmaker-Modus hat ihren Anteil an der rundum gelungenen Kontrastdarstellung. Beim Schwarzwert („perfekt“), bei der Farbraumabdeckung („überzeugend“) und beim Blickwinkel („großzügig“) hebt die Redaktion ebenfalls den Daumen, überdies ist das Display sehr gut entspiegelt. Den Ton, erzeugt von einem 2.1-System, das mit 40 Watt befeuert wird, findet man immerhin „alltagstauglich“. Wer in dieser Beziehung deutlich mehr erwartet, muss extern draufsatteln. Zum Testurteil „sehr gut“ reicht es trotzdem – und zwar locker.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 9/2023
- Details zum Test
„sehr gut“ (92 von 100 Punkten)
Bildqualität: „sehr gut“ (51 von 55 Punkten);
Tonqualität: „sehr gut“ (8 von 10 Punkten);
Material & Verarbeitung: „sehr gut“ (5 von 5 Punkten);
Ausstattung & Praxis: „sehr gut“ (28 von 30 Punkten).