Seit 2015 ist Windows 10 der absolute Standard. Zahlreiche sorgen für dauerhafte Aktualität. Seit Oktober 2021 existiert der Nachfolger Windows 11. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Windows 10 Laptops am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 78 weitere Magazine

Windows 10 Notebooks Bestenliste

Top-Filter: Displaygröße

  • Gefiltert nach:
  • Windows 10
  • Alle Filter aufheben

1.135 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Asus ExpertBook B5 Flip

    Sehr gut

    1,4

    2  Tests

    2  Meinungen

    Laptop im Test: ExpertBook B5 Flip von Asus, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    1

  • LG gram 16 2-in-1 (2021)

    Sehr gut

    1,5

    4  Tests

    37  Meinungen

    Laptop im Test: gram 16 2-in-1 (2021) von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    2

  • Asus Vivobook Pro 15 OLED M3500

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    153  Meinungen

    Laptop im Test: Vivobook Pro 15 OLED M3500 von Asus, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    3

  • HP Omen 16-c0000

    Sehr gut

    1,5

    2  Tests

    16  Meinungen

    Laptop im Test: Omen 16-c0000 von HP, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    4

  • Asus ExpertBook B7 Flip B7402

    Gut

    1,6

    4  Tests

    0  Meinungen

    Laptop im Test: ExpertBook B7 Flip B7402 von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    5

  • Lenovo Legion 5 (17", AMD)

    Gut

    1,6

    1  Test

    674  Meinungen

    Laptop im Test: Legion 5 (17", AMD) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    6

  • Razer Blade 17 (2022)

    Gut

    1,6

    2  Tests

    15  Meinungen

    Laptop im Test: Blade 17 (2022) von Razer, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    7

  • Fujitsu Lifebook U9311A

    Gut

    1,6

    3  Tests

    0  Meinungen

    Laptop im Test: Lifebook U9311A von Fujitsu, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    8

  • Huawei MateBook 14 (2021)

    Gut

    1,6

    2  Tests

    35  Meinungen

    Laptop im Test: MateBook 14 (2021) von Huawei, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    9

  • HP Pavilion Gaming 17-cd2000

    Gut

    1,6

    0  Tests

    18  Meinungen

    Laptop im Test: Pavilion Gaming 17-cd2000 von HP, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    10

  • Razer Blade 14 (2021)

    Gut

    1,6

    3  Tests

    49  Meinungen

    Laptop im Test: Blade 14 (2021) von Razer, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    11

  • Microsoft Surface Laptop Studio

    Gut

    1,7

    11  Tests

    123  Meinungen

    Laptop im Test: Surface Laptop Studio von Microsoft, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    12

  • HP Envy x360 15-eu0000

    Gut

    1,7

    5  Tests

    54  Meinungen

    Laptop im Test: Envy x360 15-eu0000 von HP, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    13

  • Dell Latitude 3520

    Gut

    1,7

    1  Test

    0  Meinungen

    Laptop im Test: Latitude 3520 von Dell, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    14

  • HP 17-cn0000

    Gut

    1,7

    0  Tests

    150  Meinungen

    Laptop im Test: 17-cn0000 von HP, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    15

  • HP Pavilion Aero 13-be0000

    Gut

    1,7

    7  Tests

    0  Meinungen

    Laptop im Test: Pavilion Aero 13-be0000 von HP, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    16

  • HP Victus 16 (AMD)

    Gut

    1,9

    2  Tests

    40  Meinungen

    Laptop im Test: Victus 16 (AMD) von HP, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    17

  • Huawei MateBook D 15 (2021)

    Gut

    2,0

    2  Tests

    137  Meinungen

    Laptop im Test: MateBook D 15 (2021) von Huawei, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    18

  • Medion Akoya P15651

    Gut

    2,0

    4  Tests

    39  Meinungen

    Laptop im Test: Akoya P15651 von Medion, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    19

  • Asus VivoBook 17 S712EA

    Gut

    2,1

    0  Tests

    30  Meinungen

    Laptop im Test: VivoBook 17 S712EA von Asus, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Windows 10 Notebooks nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 30
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Windows 10 Laptops

Das “ewige“ Betriebs­sys­tem

Stärken

  1. volle Kompatibilität zu neuer Hard- und Software
  2. bester Spiele-Support
  3. per Geste bis zu vier Fenster im Grid anordnen
  4. laut Microsoft „ewige“ Update-Versorgung

Schwächen

  1. sendet extrem viele Nutzungsdaten an Microsoft
  2. Zwangsinstallation von Updates
  3. ab Werk keine Systemwiederherstellung aktiviert
  4. stark eingeschränkte Systemsteuerung

Wie werden Windows-10-Notebooks getestet?

Symbolbild für aktuelle Notebooks mit Windows 10 Aktuelle Notebooks und Convertibles im Überblick (Bildquelle: amazon.de)

Da Windows 10 das Standard-Betriebssystem bei aktuellen Notebooks ist, spielt dieses in den meisten Tests nur eine sehr untergeordnete Rolle. Der Fokus in Notebook-Tests liegt ganz klar auf der Hardware. Bemerkenswert ist es vielmehr, wenn nicht Windows 10 zum Einsatz kommt – oder nur eine exotische Sonderform dieses Systems. So kommen die Surface-Convertibles von Microsoft mitunter mit der abgespeckten Variante Windows 10 S in den Handel. Dies soll helfen, die Performance der Geräte mit eher schwacher Hardware zu verbessern. In solchen Fällen blicken die Tester dann natürlich auch genauer auf die Zusammenarbeit zwischen System und Hardware und somit auf die Frage, ob dieses Versprechen auch gehalten wird.
Tatsächlich ist im konkreten Fall die Ernüchterung groß gewesen: Bislang konnte kein Notebook mit Windows 10 S die Performance-Versprechungen erfüllen. Die Geräte verhalten sich mit dem abgespeckten System nicht anders als unter einem vollwertigen Windows 10. Stattdessen muss sich der Nutzer aber mit weitreichenden Feature-Einschränkungen wie etwa dem Fehlen alternativer Browser zufriedengeben. Zum Glück ist jederzeit ein Update auf die große Windows-Version möglich, 2018 sogar noch kostenlos.

Wer wirklich etwas zu den Eigenschaften der Betriebssysteme in Erfahrung bringen will, sollte generell weniger auf Tests zu konkreten Geräten blicken als vielmehr auf die großen Vergleichstests, die garantiert zum Zeitpunkt des Erscheinens einer neuen Edition die Runde machen. In ihnen werden die Vor- und Nachteile der Systeme für verschiedene Anwendergruppen aufgelistet. Generell sind sie für die Entscheidung beim Kauf sinnvoller als reine Performance-Benchmarks. Denn ein um 10 % flüssigeres System bekommt der Nutzer in der Regel nicht mit. Das Fehlen eines für ihn wichtigen Features aber in jedem Fall.

Welche Vorzüge bietet Windows 10

Microsoft Surface Book 2 mit Windows 10 Pro Das Microsoft Surface Book 2 bietet echtes Windows 10 Pro, nicht die abgespeckte S-Variante (Bildquelle: microsoft.com/de-de/)

Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Windows-Versionen sind gewaltig, weshalb sich dieser Text nur auf die wirklich wesentlichen Unterschiede in Bezug auf Windows 10 beschränken kann. Klar ist dabei zunächst einmal, dass ein aktuelles Windows 10 vor allem für Nutzer neuer Hardware von Interesse ist, weil viele Hardware- und auch Software-Hersteller sich nicht die Mühe machen, für ältere Windows-Versionen noch aufwendige Treiber bereitzustellen. Die Funktion sowohl von Hardware-Komponenten als auch von Programmen kann also eingeschränkt sein, mitunter funktionieren sie gar nicht mehr. Außerdem unterstützt das System die aktuellste DirectX-Version, was für Spiele wichtig ist.
Nachdem das beliebte Windows 7 schon 2020 auch vom Update-Support abgeschnitten wurde, ist die Version 10 für Veteranen von Windows 7 immer ein Kompromiss: Die auf Desktop-PCs ungeliebte Kacheloptik findet sich hier nur noch als Alternative, das Startmenü vereint klassische Listen- und neue Kachelansicht sogar in vorbildlicher Weise. Die Version 8.1 war zwar auch schon zurückgerudert, in Windows 10 wurde die Trennung professionell geglättet. Wesentlich ist, dass 2-in-1-Geräte wie Convertibles dank Windows 10 stets wissen, ob sie gerade in Desktop- oder Tablet-Modus laufen sollen.

Schön ist, dass Apps nun in eigenen Fenstern laufen und generell alle Fenster per Geste nicht nur auf 50 sondern auch auf 25 % der Monitorfläche skaliert werden können. Dies kommt deutlich der Übersichtlichkeit auf großen Anzeigen zugute. Praktisch ist auch das Info-Center: Es sammelt nun übersichtlich alle Benachrichtigungen und beinhaltet auch die Uhrzeit und den Kalender. Es ähnelt darin den Infoleisten am oberen Bildrand von Android-Smartphones. In den Bereich Usability gehört auch, dass die Registry endlich bequem per Editor mit Adressleiste zugänglich ist. Nicht zuletzt soll Windows 10 das „letzte“ System sein: Microsoft verspricht eine „ewige“ Update-Versorgung.

Woran entzündet sich die Kritik an Windows 10?

HP Elite x2 1012 G2 Windows 8 nervte mit einer erzwungenen Kacheloptik, die für Mobilgeräte und Convertibles ideal, am PC aber nutzlos war. Windows 10 erlaubt das freie Einstellen des Ansichtsmodus. (HP Elite x2 1012 G2, Bildquelle: amazon.de)

Ältere Windows-Versionen haben nach wie vor ihre Liebhaber, und das aus gutem Grund. Das neue Windows 10 ist eine echte Datenkrake geworden: Nie zuvor wurden so viele Hintergrundinformationen zum Nutzungsverhalten an Server von Microsoft versandt wie unter der aktuellen Systemvariante. Zudem wird der Nutzer zu Updates gezwungen. Was bei Sicherheitsupdates sinnvoll sein kann, bezieht sich leider auch auf alle anderen Updates, die Microsoft einspielt. Der Nutzer kann sie zwar eine Weile verzögern, muss dies aber explizit immer wieder so bestätigen. Das kann nerven und das Gefühl von Bevormundung erzeugen.

Kann ich denn noch Windows 7 oder 8.1 wählen?

Tatsächlich bieten einige Hersteller auch noch Neugeräte mit älteren Windows-Versionen an, und selbstverständlich hindert einen auch nichts daran, einfach später noch eine andere Version anstelle von 10 zu installieren. Auch die älteren Systeme haben noch ihre Vorteile, vor allem Windows 7. Das fühlte sich am Ende einfach rund an und gilt vielen Fans als das „Windows 10 ohne Datenleck“. Leider wurde ausgerechnet für dieses beliebte System 2020 endgültig jeder Support eingestellt.
Als Alternative bliebe also noch Windows 8.1, das aber einen sehr schlechten Ruf genießt. Mit zahlreichen Updates wurde es zwar deutlich besser und viel Kritik obsolet, der optische Spagat zwischen Desktop und Mobile-Ansicht wurde aber nur an der Oberfläche gelöst. Tief im System drinnen blieb der Spagat stets sichtbar. Zudem sind hier viele Programme doppelt vorhanden, etwa der Rechner, was unnötig verwirrend ist. Und auch hier endet der Update-Support schon 2023. Die Entscheidung für das System wäre also nur eine Zwischenlösung.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Windows 10 Notebook Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 7

    Gute Wahl

    Testbericht über 18 Notebooks & Convertibles

    Nach welchen Kriterien werden Notebooks in Vergleichstests bewertet?Klassische Notebooks mit 15,6 oder 17,3 Zoll Bilddiagonale sind nach wie vor die dominierende Geräteklasse ihrer Zunft. Hier bieten die Hersteller eine schier unüberschaubare Modellvielfalt, speziell im verkaufsstarken Segment zwischen 500 und 1.000 Euro. Um da einen Ü

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 10/2022
    • Erschienen: 09/2022
    • Seiten: 6

    So macht Arbeiten Spaß

    Testbericht über 19 Notebooks unterschiedlicher Größen

    „Große Displays, flotte Reaktion – die Geräte im Test sind ideal für Homeoffice und Filmabende. Aus vielen guten ragt eins heraus. Ein anderes will nachhaltiger sein.“

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2022
    • Erschienen: 12/2021
    • Seiten: 8

    Die haben es drauf

    Testbericht über 18 Notebooks und Convertibles

    „Starker Prozessor, schnelles Surfen, hochauflösendes Display - das bieten alle. So fällt der Blick auf Details: Gewicht, Laufzeit, Anschlüsse, Preis.“

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laptops

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Windows 10 Notebooks Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Windows 10 Notebooks sind die besten?

Die besten Windows 10 Notebooks laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie werden Windows-10-Notebooks getestet?
  2. Welche Vorzüge bietet Windows 10
  3. Woran entzündet sich die Kritik an Windows 10?
  4. Kann ich denn noch Windows 7 oder 8.1 wählen?

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf