13-Zöller passen in den Rucksack oder in die Tasche und zeichnen sich durch gute Laufzeiten aus.
Wir haben für Sie die besten 13-Zoll-Notebooks zusammengestellt. Unsere Liste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Momentan bestes Produkt ist HP Dragonfly G4 mit der Note 1,2.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 94 weitere Magazine

Notebooks 13 Zoll Bestenliste

Top-Filter: Einsatzbereich

331 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Laptop im Test: Dragonfly G4 von HP, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    HP Dragonfly G4

    Mobi­li­tät im Fokus
    • Dis­play­größe: 13,5"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​1355U, 2+8 Kerne/12 Threads, 1,7-​5,0 GHz
  • 2
    Laptop im Test: MacBook Air M2 (2022) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Apple MacBook Air M2 (2022)

    Das Mobil-​Mac­Book wird teu­rer, aber nur bedingt bes­ser
    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1664
    • Pro­zes­sor: Apple M2
  • 3
    Laptop im Test: ThinkBook 13s G4 (AMD) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Lenovo ThinkBook 13s G4 (AMD)

    Wer­ti­ger Mobil-​Beglei­ter für Busi­ness und Office
    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1200 (16:10 / WUXGA)
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 5 6600U
  • 4
    Laptop im Test: ThinkPad L13 Yoga G4 (AMD) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Lenovo ThinkPad L13 Yoga G4 (AMD)

    Cle­veres Con­ver­ti­ble mit klei­nen Abstri­chen
    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1200
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 5 PRO 7530U, 6 Kerne/12 Threads, 2,0-​4,5 GHz
  • 5
    Laptop im Test: ThinkPad X13 G3 (13", Intel) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Lenovo ThinkPad X13 G3 (13", Intel)

    Ultra­mo­bi­ler Busi­ness-​Beglei­ter
    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1200 (16:10 / WUXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​1235U
  • 6
    Laptop im Test: MacBook Pro 13" M2 (2022) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Apple MacBook Pro 13" M2 (2022)

    Extrem flott, aber trotz­dem abge­hängt
    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1600 (16:10 / Quad-​HD)
    • Pro­zes­sor: Apple M2
  • 7
    Laptop im Test: Galaxy Book2 Pro 360 13,3" von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Samsung Galaxy Book2 Pro 360 13,3"

    Krea­ti­ves Leicht­ge­wicht mit mehr Rechen­kraft
    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
  • 8
    Laptop im Test: Elite Dragonfly G3 von HP, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    HP Elite Dragonfly G3

    Viel Power und Fea­tu­res auf kleins­tem Raum
    • Dis­play­größe: 13,5"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​1255U
  • 9
    Laptop im Test: Yoga Slim 7 Carbon 13IAP7 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Lenovo Yoga Slim 7 Carbon 13IAP7

    Starke Leis­tung für Zuhause
    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1600 (16:10 / Quad-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​1260P
  • 10
    Laptop im Test: Galaxy Book2 Pro 13,3" von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Samsung Galaxy Book2 Pro 13,3"

    Nach­fol­ger mit mehr Leis­tung und beho­be­nen Schwä­chen
    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​1240P
  • 11
    Laptop im Test: Spectre x360 14-ef0000 von HP, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    HP Spectre x360 14-ef0000

    Tadel­lo­ses und kom­pak­tes OLED-​Con­ver­ti­ble
    • Dis­play­größe: 13,5"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3000 x 2000
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​1255U
  • 12
    Laptop im Test: ExpertBook B5 Flip B5402F von Asus, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Asus ExpertBook B5 Flip B5402F

    Pro­fes­sio­nel­les Con­ver­ti­ble im Mit­tel­preis-​Seg­ment
    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​1155G7
  • 13
    Laptop im Test: XPS 13 Plus 9320 von Dell, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Dell XPS 13 Plus 9320

    Edles Note­book mit Schwä­chen
    • Dis­play­größe: 13,4"
  • 14
    Laptop im Test: Yoga Book 9i Gen 8 (13", Intel) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Lenovo Yoga Book 9i Gen 8 (13", Intel)

    Zwei Dis­plays für ein­zig­ar­tige Ein­satz­mög­lich­kei­ten
    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2800 x 1800
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​1355U, 2+8 Kerne/12 Threads, 1,70-​5,00GHz
  • 15
    Laptop im Test: MateBook E (2022) von Huawei, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Huawei MateBook E (2022)

    Top-​Con­ver­ti­ble zum attrak­ti­ven Preis
    • Dis­play­größe: 12,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1600 (16:10 / Quad-​HD)
  • 16
    Laptop im Test: ProBook x360 435 G9 von HP, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    HP ProBook x360 435 G9

    Hohes Tempo in varia­bler und schlan­ker Form
    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 7 5825U
  • 17
    Laptop im Test: ThinkPad Z13 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Lenovo ThinkPad Z13

    Edler Mobil-​Beglei­ter mit brand­neuer Tech­nik
    • Dis­play­größe: 13,3"
  • Unter unseren Top 17 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Notebooks 13 Zoll nach Beliebtheit sortiert. 

  • Laptop im Test: MacBook Air M1 (2020) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Apple MacBook Air M1 (2020)

    Mit neuem Chip in unge­ahnte Höhen
    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1600 (16:10 / Quad-​HD)
    • Pro­zes­sor: Apple M1
  • Laptop im Test: Surface Laptop 4 (13,5 Zoll) von Microsoft, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Microsoft Surface Laptop 4 (13,5 Zoll)

    Kom­pakt und schnell
    • Dis­play­größe: 13,5"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2256 x 1504 (3:2)
  • Laptop im Test: Surface Laptop 3 (13,5 Zoll) von Microsoft, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Microsoft Surface Laptop 3 (13,5 Zoll)

    Zag­hafte Pro­dukt­pflege für den mobi­len Busi­ness-​Beglei­ter
    • Dis­play­größe: 13,5"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2256 x 1504 (3:2)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​1035G7
Neuester Test:
  • Seite 1 von 10
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Laptops 13 Zoll

Mobil und ergo­no­misch

Stärken

Schwächen

MacBook Air 13 Zoll Das MacBook Air von Apple gilt als Vorzeigemodell unter den 13-Zöllern. (Bildquelle: amazon.de)

Wie werden 13-Zoll-Notebooks getestet?

Notebooks mit 13,3-Zoll-Display haben gegenüber kleineren Modellen einen Vorteil. Sie sind fast genauso leicht, handlich und mobil – gleichzeitig aber deutlich ergonomischer. Nicht umsonst nimmt die Popularität dieses Formfaktors in den letzten Jahren stetig zu. 13-Zöller finden immer häufiger ihren Weg in die Testredaktionen und werden auch in Vergleichstests ihren Artgenossen gegenübergestellt.
Da bei 13 Zoll vor allem die Mobilität im Vordergrund steht, achten die Testredaktionen bei dieser Notebook-Gattung verstärkt auf Aspekte wie die Ausdauer und Verarbeitungsqualität, die bei ständiger Mitnahme an Wichtigkeit gewinnen. Bei der Einschätzung der Displayqualität nimmt die Wichtigkeit der Leuchtkraft zu. Denn unterwegs sollte ein Notebookdisplay hell genug leuchten, um Sonnenschein kompensieren zu können. Auffällig ist, dass die Leistungsfähigkeit inzwischen nah an die größeren Multimedia-Notebooks heranreicht. Verantwortlich dafür zeigen sich die sehr effizienten Prozessoren und die fast durchgängig verbauten SSD-Festplatten. Einzig bei grafiklastigen Anwendungen und rechenintensiven Profitools geraten die 13-Zoll-Notebooks noch regelmäßig ins Hintertreffen.

13-Zoll-Notebooks mit hoher Akkukapazität

  Akkukapazität Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Yoga Book 9i Gen 8 (13

Gut

2,0

80 Wh Zwei Dis­plays für ein­zig­ar­tige Ein­satz­mög­lich­kei­ten

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

2 Tests

HP Dra­gon­fly G4

ab 1669,50 €

Dragonfly G4

Sehr gut

1,2

68 Wh Mobi­li­tät im Fokus

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

1 Test

Elite Dragonfly G3

Gut

1,6

68 Wh Viel Power und Fea­tu­res auf kleins­tem Raum

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

6 Tests


Wodurch zeichnen sich 13-Zoll-Laptops aus?

Preise, Maße und Gewicht: Tendenziell sind 13-Zoll-Notebooks eher teuer. Während "günstige" Modelle für 700 bis 800 EUR über den Ladentisch gehen, sind es bei Spitzengeräten gerne 1.000 EUR oder mehr. Je höher der Preis, desto dünner dabei tendenziell das Gehäuse und desto geringer das Gewicht. Die besten Ultrabooks im 13 Zoll-Format etwa wiegen derzeit 1.100 bis 1.300 Gramm – bei einer Bauhöhe von gerade einmal dreizehn oder vierzehn Millimetern. Teure Modelle sind folglich deutlich mobiler und entsprechend attraktiv, wenn man das Notebook nicht nur zu Hause oder im Büro, sondern auch unterwegs zum Arbeiten nutzen möchten.

Tastatur und Display: Charakteristisch für 13-Zoll-Notebooks ist weiterhin, dass man mit ihnen trotz des handlichen Formats recht vernünftig arbeiten kann. Vor allem die ausreichend große Tastatur spielt in diesem Kontext eine wichtige Rolle – denn sie sichert ein solides Maß an Schreibkomfort, auch wenn aus Platzgründen auf einen Ziffernblock verzichtet werden muss. Das Platzangebot des Displays wiederum erweist sich bei der Bearbeitung von Dokumenten ebenfalls als Pluspunkt, wobei es hier zwei wichtige Details zu beachten gilt. Zum einen kommt es auf die Auflösung an. Hier gilt die Devise: Höhere Werte machen das Bild scharf, verkleinern dafür Symbole und Schriftbild. Und zum anderen sollte man ein Exemplar mit matter Oberfläche wählen. Nur bei diesem Displaytyp sind Bildschirminhalte bei ungünstigen Lichtverhältnissen vernünftig lesbar, etwa im Freien bei Sonneneinstrahlung, in hell ausgeleuchteten Räumen oder wenn man sehr helle Kleidung trägt.

Akkulaufzeit und Technik: Die Akkulaufzeit fällt in der 13 Zoll-Klasse traditionell ordentlich aus (mehrere Stunden), hängt im Einzelfall jedoch logischerweise davon ab, wie man das Notebook nutzt und wie viel Strom die Hardware verbraucht. Eine normale Festplatte etwa schluckt deutlich mehr Energie als eine moderne SSD - wer lange ohne Steckdose auskommen muss, sollte demnach ein SSD-Notebook wählen und die höheren Kosten in Kauf nehmen. Unabhängig davon erlaubt das verglichen mit den Zollklassen 10, 11 oder 12 meist größere Gehäuse den Einbau mehrerer Anschlüsse, darunter meist USB 3.0- und HDMI-Ports. Hinzu kommt: Der zusätzliche Platz gibt Herstellern die Option, bessere Kühlsysteme und damit stärkere Hardwarebausteine zu integrieren. Verzichten muss man dafür meist auf eine Grafikkarte. Gaming-Fans werden hier also kaum fündig, es sei denn man greift zu oft sündhaft teuren Spezialgeräten oder wechselt zum nächsthöheren Formfaktor 14 Zoll. Die Prozessoren sind bei Notebooks dieser Größe vor allem auf Energieeffizienz ausgelegt. Leistungswunder sind deshalb nicht zu erwarten, aber immerhin können die meisten Notebook-Prozessoren inzwischen kurzzeitig die Taktraten stark anheben. Bei längeren Rechenaufgaben wird die Leistung allerdings gedrosselt, um die Temperaturen stabil zu halten.

Trendsetter und Vorbild für die meisten Hersteller: Apples MacBook Air

Kaum ein anderes Gerät hat den Notebook-Markt so stark geprägt wie das MacBook von Apple. Die luxuriös anmutenden und auf Mobilität fixierten Laptops sind beinahe schon traditionell im 13-Zoll-Formfaktor erhältlich. Da sie sich trotz hoher Preise als extremer Verkaufsschlager erwiesen haben, nehmen sich viele andere Hersteller das MacBook-Erfolgsmodell zum Vorbild. Schmales Metallgehäuse, minimalistische Anschlüsse, schickes Display und flache Tastatur mit großem Touchpad – allesamt Eigenschaften, die man bei vielen Geräten in dieser Größenklasse immer wieder beobachten kann.

von Stefan Doll

Zur Notebook 13 Zoll Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2023
    • Erschienen: 12/2022
    • Seiten: 7

    Gute Wahl

    Testbericht über 18 Notebooks & Convertibles

    Nach welchen Kriterien werden Notebooks in Vergleichstests bewertet?Klassische Notebooks mit 15,6 oder 17,3 Zoll Bilddiagonale sind nach wie vor die dominierende Geräteklasse ihrer Zunft. Hier bieten die Hersteller eine schier unüberschaubare Modellvielfalt, speziell im verkaufsstarken Segment zwischen 500 und 1.000 Euro. Um da einen Ü

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    Günstiger rechnen mit Google

    Testbericht über 10 Chromebooks

    „Gute Google-Notebooks gibts schon ab 300 Euro, Convertibles ab 600 Euro. Ihr Betriebssystem ChromeOS dürfte aber nicht allen zusagen.“ Testumfeld: Geprüft wurden zehn Chromebooks, darunter fünf Notebooks und fünf Convertibles. Die Modelle erhielten 7x die Note „gut“ und 3x „befriedigend“. Testsieger waren das HP

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 10/2022
    • Erschienen: 09/2022
    • Seiten: 6

    So macht Arbeiten Spaß

    Testbericht über 19 Notebooks unterschiedlicher Größen

    „Große Displays, flotte Reaktion – die Geräte im Test sind ideal für Homeoffice und Filmabende. Aus vielen guten ragt eins heraus. Ein anderes will nachhaltiger sein.“

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laptops

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Notebooks 13 Zoll Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche 13-Zoll-Notebooks sind die besten?

Die besten 13-Zoll-Notebooks laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie werden 13-Zoll-Notebooks getestet?
  2. 13-Zoll-Notebooks mit hoher Akkukapazität
  3. Wodurch zeichnen sich 13-Zoll-Laptops aus?
  4. Trendsetter und Vorbild für die meisten Hersteller: Apples MacBook Air

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf