Gut

1,7

Gut (1,8)

Sehr gut (1,5)
Fazit unserer Redaktion 21.07.2021

Gutes Dis­play und wenig mehr

Passt der MagicBook 15 (2021) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Honor Laptop, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Honor MagicBook 15 (2021) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (81 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 5 von 5

    „Knapp geschlagen kommt das gut verarbeitete Honor MagicBook auf Rang fünf ins Ziel. Das Hauptmanko ist die kurze Akkulaufzeit, die am Ende entscheidende Punkte kostet.“

  • „gut“ (81 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 5 von 5

    „... Der 15,6-Zoll-Bildschirm liefert ‚nur‘ Full-HD und eine im Testfeld durchschnittliche Helligkeit. Bei der Leistung hält es gut mit der Konkurrenz mit, dafür lässt die Akkulaufzeit zu wünschen übrig. Unterm Strich ist das Honor zum aktuell aufgerufenen Preis durchaus eine Empfehlung. ...“

    • Erschienen: 06.08.2021 | Ausgabe: 9/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    Pro: sehr gute Performance; starker integrierter Grafikchip; überzeugendes FHD-Display (v.a. Helligkeit, Blickwinkelstabilität).
    Contra: enttäuschende Tastatur; sehr schwache Akkulaufzeiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.09.2021 | Ausgabe: 10/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (84 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Die 13.074 Punkte im 3D Mark Night Raid sind ordentlich und zeigen, dass sich das Gerät für gelegentliche, weniger anspruchsvolle Spiele eignet. Im Bürobereich gibt es ebenfalls nichts zu bemängeln ... Bei allen Benchmarks blieb das Gehäuse erfreulich kühl, zudem war von den Lüftern nur recht selten zu hören. ...“

    • Erschienen: 06.08.2021 | Ausgabe: 9/2021
    • Details zum Test

    „gut“ (84 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das neue MagicBook 15 hat sich lediglich bei Arbeitsspeicher, CPU und Display verbessert, ist aber ansonsten zum Vorgänger kaum verändert. In dieser Preisklasse ist die Konkurrenz sehr hart.“

  • „gut“ (2,20)

    Platz 7 von 14

    Pro: überzeugendes Display (v.a. Farbdarstellung, Helligkeit); flotte Office-Performance; solide Akkulaufzeiten; geringe Geräusch- und Temperaturentwicklung; überzeugende Eingabegeräte; versenkbare Kamera.
    Contra: fehlende Speichererweiterung; etwas kleiner SSD-Speicher; schwache Gaming-Performance. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 17.06.2021
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    Stärken: dünnes Gehäuse mit schöner Optik; toller Bildschirm mit hoher Helligkeit; sehr gute Performance; bleibt im Betrieb leise.
    Schwächen: schwache Ausdauer; wenig überzeugendes Keyboard; langsame USB-Standards. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Honor MagicBook 15 (2021)

Kundenmeinungen (524) zu Honor MagicBook 15 (2021)

4,5 Sterne

524 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
383 (73%)
4 Sterne
73 (14%)
3 Sterne
21 (4%)
2 Sterne
26 (5%)
1 Stern
21 (4%)

4,5 Sterne

524 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Gutes Dis­play und wenig mehr

Stärken

Schwächen

Dass das Notebook Honor MagicBook 15 (2021) knapp 1,5 Kilogramm auf die Waage bringt, ist vor allem seiner Größe geschuldet. Das angenehm große Display mit 15,6 Zoll in der Diagonale überzeugt mit einer vergleichsweise hohen Helligkeit, sodass selbst im Freien damit noch gearbeitet werden kann. Die Farbtreue befindet sich ebenfalls auf einem hohen Niveau. Die eigene Fotosammlung lässt sich deshalb nicht nur in einer angenehmen Größe, sondern auch den natürlichen Farben betrachten. Das Farbspektrum ist allerdings nur Durchschnitt. Die Rechenleistung kann insgesamt überzeugen. Der solide i5 ist auch mit Multitasking nie überfordert. Zudem bieten 16 Gigabyte Arbeitsspeicher genug Reserven. Das müssen sie auch, weil der RAM weder gewechselt noch erweitert werden kann. Die Akkulaufzeit ist deutlich zu kurz geraten und liegt mit 5 Stunden eher im Einsteigersegment. Ein ähnliches Bild liefern die Anschlüsse ab. Die Anzahl ist akzeptabel, aber über die Geschwindigkeit von USB 3.0 gehen sie nicht hinaus. Für eine externe SSD sollte das aber gerade noch reichen.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Laptops

Datenblatt zu Honor MagicBook 15 (2021)

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook vorhanden
Office-Notebook vorhanden
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible fehlt
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 15,6"
Displaytyp Matt
Paneltyp IPS
Displayauflösung 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
HDR k.A.
Bildwiederholrate 60 Hz
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync fehlt
Hardwarekomponenten
Prozessor Intel Core i5-1135G7
Grafikchipsatz Intel Iris Xe Graphics
Speicher
Festplatte(n) 512GB M.2 PCIe SSD
Festplattenkapazität (gesamt) 512 GB
Arbeitsspeicher (RAM) 16 GB
Konnektivität
Anschlüsse 1x HDMI, 1x USB-C 3.0 (Netzanschluss), 1x USB-A 3.0, 1x USB-A 2.0, 1x Klinke
LAN fehlt
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Betriebssystem Windows 10
Webcam vorhanden
Ziffernblock fehlt
Tastaturbeleuchtung vorhanden
Fingerabdrucksensor vorhanden
Sicherheitsschloss fehlt
Kartenleser fehlt
Optisches Laufwerk Kein optisches Laufwerk
Dockingstation im Lieferumfang fehlt
Akku
Akkukapazität 42 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 35,78 cm
Tiefe 22,99 cm
Höhe 1,69 cm
Gewicht 1560 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 53011TAT, BDR-WFHN9HN

Weiterführende Informationen zum Thema Honor MagicBook 15 (2021) können Sie direkt beim Hersteller unter hihonor.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf