12 Zoll Diagonale ist bei Convertibles ein häufig genutzter Formfaktor: Bequem in der Hand zu halten und genug Fläche für Produktivität. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Laptops 12 Zoll am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

745 Tests 8.000 Meinungen

Notebooks 12 Zoll Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

  • Gefiltert nach:
  • 12 Zoll
  • Alle Filter aufheben

210 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1

    Laptop im Test: Surface Laptop Go 2 von Microsoft, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Microsoft Surface Laptop Go 2

    Gut

    2,1

    4 Tests

    66 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Mehr Power für unter­wegs

    Stärken & Schwächen
  • 2

    Laptop im Test: BR1100C von Asus, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Asus BR1100C

    Befriedigend

    2,8

    3 Tests

    2 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Robus­ter Lern­com­pu­ter

    Stärken & Schwächen
  • Unter unseren Top 2 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Notebooks 12 Zoll nach Beliebtheit sortiert. 

  • Laptop im Test: Surface Laptop Go von Microsoft, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Microsoft Surface Laptop Go

    Gut

    2,4

    8 Tests

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Für unter­wegs kon­zi­piert

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Surface Pro 5 von Microsoft, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Microsoft Surface Pro 5

    Gut

    1,7

    20 Tests

    23 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Brei­tes Vari­an­ten­port­fo­lio erlaubt die Wahl des opti­ma­len Modells

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Surface Pro 6 von Microsoft, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Microsoft Surface Pro 6

    Sehr gut

    1,5

    13 Tests

    36 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Teu­res Luxus-​Con­ver­ti­ble, dem der Mehr­wert ver­lo­ren geht

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: TravelMate Spin B3 von Acer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Acer TravelMate Spin B3

    Gut

    1,8

    5 Tests

    22 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Mini-​Con­ver­ti­ble für Schule und Co.

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Surface Pro 4 von Microsoft, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Microsoft Surface Pro 4

    Gut

    2,1

    37 Tests

    107 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Mehr Dis­play, mehr Spei­cher,... und viel teu­rer

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Chromebook Spin 311 CP311-3H (Mediatek MT8183, 4GB RAM, 64GB Flash) von Acer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Acer Chromebook Spin 311 CP311-3H (Mediatek MT8183, 4GB RAM, 64GB Flash)

    Gut

    1,8

    2 Tests

    152 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Äußerst mobil

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Galaxy Chromebook2 360 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Samsung Galaxy Chromebook2 360

    Befriedigend

    2,7

    4 Tests

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Viele Pixel, wenig Spei­cher

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: BR1100F von Asus, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Asus BR1100F

    Befriedigend

    2,8

    2 Tests

    1 Meinung
    Alle Produktdaten

    Bil­lig-​Con­ver­ti­ble für Schü­ler, bei dem die Spar­schere zu sehr gewü­tet hat

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: IdeaPad Flex 3i Chromebook (11" Intel) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Lenovo IdeaPad Flex 3i Chromebook (11" Intel)

    Befriedigend

    2,9

    1 Test

    4 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Beson­ders ein­fach zu hand­ha­ben

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Galaxy TabPro S von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Samsung Galaxy TabPro S

    Gut

    1,9

    23 Tests

    70 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Ers­ter Sur­face-​Kon­kur­rent mit AMO­LED-​Dis­play

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: ThinkPad X12 Detachable (12" Intel) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Lenovo ThinkPad X12 Detachable (12" Intel)

    Sehr gut

    1,2

    2 Tests

    3 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Aus­dau­ern­der Hybride für unter­wegs

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Galaxy Book (12.0) von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Samsung Galaxy Book (12.0)

    Gut

    1,9

    16 Tests

    101 Meinungen
    Alle Produktdaten
  • Laptop im Test: Chromebook Spin 511 von Acer, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Acer Chromebook Spin 511

    Gut

    2,2

    2 Tests

    1 Meinung
    Alle Produktdaten

    Sta­bil gebaut und begrenzt ein­setz­bar

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: ThinkPad 11e Yoga (6. Gen) von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Lenovo ThinkPad 11e Yoga (6. Gen)

    Gut

    1,9

    2 Tests

    1 Meinung
    Alle Produktdaten

    Schü­lers ers­tes Note­book (und Tablet)

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: IdeaPad Slim 1 11IGL05 von Lenovo, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Lenovo IdeaPad Slim 1 11IGL05

    Gut

    1,9

    1 Test

    45 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Aus­rei­chend für ein­fa­che Auf­ga­ben

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Switch 3 SW312-31 von Acer, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Acer Switch 3 SW312-31

    Gut

    2,4

    6 Tests

    2 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Preis-​Leis­tungs-​Kra­cher mit Spei­cher­ma­kel

    Stärken & Schwächen
  • Laptop im Test: Surface Pro 3 von Microsoft, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Microsoft Surface Pro 3

    Gut

    2,2

    30 Tests

    46 Meinungen
    Alle Produktdaten
  • Laptop im Test: Latitude 7210 2-in-1 von Dell, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Dell Latitude 7210 2-in-1

    Gut

    1,6

    1 Test

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Mobi­ler und aus­dau­ern­der Tablet-​Note­book-​Hybride für den Busi­ness-​Trip

    Stärken & Schwächen
Neuester Test:
  • Seite 1 von 7
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Laptops 12 Zoll

Hand­lich und mobil

Stärken

  1. guter Kompromiss aus Handlichkeit und Displaygröße
  2. oft abnehmbares Display für die Nutzung als Tablet
  3. ausreichende Alltagsleistung
  4. oft besonders hochwertig designt

Schwächen

  1. Leistung reicht nicht für aktuelle Spiele
  2. Display für große Tabellen-Arbeiten noch zu klein

Was schreiben Testmagazine über kompakte Notebooks?

Notebooks der 12-Zoll-Klasse im Überblick Klassiker der 12-Zoll-Gruppe (Bildquelle: amazon.de)

Notebooks mit einer Größe von bis zu 12 Zoll sind gleichermaßen handlich wie leicht und eignen sich ideal für die Nutzung unterwegs. Aufgrund ihrer Bauweise sind aber bei der Leistung noch größere Kompromisse notwendig als ohnehin bei einem normalen Laptop. In Vergleichen mit den größeren Vettern haben sich die einst sehr zahlreichen Netbooks, Subnotebooks und teils auch die teuren Ultrabooks in dieser Hinsicht regelmäßig eine blutige Nase geholt. Denn entweder war ein Gerät preislich attraktiv, schnaufte und keuchte aber unter Last oder es wurde unbezahlbar teuer. Der Markt ist irgendwann regelrecht kollabiert.
Bis die Convertibles kamen. Sie haben mit Tablets und Notebooks zwei Gerätetypen zusammengeführt, die beide gleichermaßen beliebt sind. So kann der Nutzer entweder das Display komplett auf die Rückseite klappen oder sogar komplett abnehmen, um das Gerät als Tablet zu verwenden. Alternativ ist die klassische Bedienung via Tastaturdock möglich, um bequem Tabellen und Texte bearbeiten zu können. Die in den vergangenen Jahren rapide verbesserte SSD-Technologie hat nicht nur viel flachere Geräte sondern auch erheblich schnellere hervorgebracht. Zusätzlich wurden die Laufzeiten erheblich gesteigert. Entsprechend haben sich auch die Bewertungen der Magazine ins Positive gewandelt.

Die ausdauerndsten Notebooks der Subklasse



Acer Switch 5 Pro Das Display abnehmbar, das Tastaturdock besonders leicht und dünn: Acer Switch 5 Pro (Bildquelle: acer.com)

Neben der immer öfter betonten, guten Alltagsperformance dank SSD-Boost stechen zunehmend hervorragende Displays und eine sehr hochwertige Verarbeitung hervor. Die Tester blicken angesichts der gehobenen Preisklasse sehr genau auf die Wertigkeit der Materialien und kritisieren schnell kleinste Mängel wie größere Spaltmaße oder nicht ganz sauber eingebaute Touchpads. Eine mindestens ebenso große Aufmerksamkeit erhält die Funktionalität der Bedienelemente: Touchpad und Tastatur müssen ebenso anstandslos Vieltippern entgegenkommen wie eine flüssige Touchscreen-Bedienung den Casual-Nutzern. Nicht wenige Magazine betrachten schlussendlich auch die Game-Performance. Doch ganz ehrlich: Das Ergebnis ist stets gleichbleibend schlecht. Convertibles sind keine Gaming-Notebooks!

Gibt es denn noch neue Ultrabooks?

Um die Ultrabook-Familie ist es sehr still geworden. Selbst Intel hat sich von seiner Eigenkreation abgewandt, offiziell gibt es keine Ultrabooks mehr. Natürlich gibt es immer noch kleine Notebooks, die die gleichen Kriterien erfüllen, aber auch hier gilt: Im Grunde haben die Convertibles ihren Platz eingenommen. Um das Label "Ultrabook" zu erhalten, mussten bislang klar definierte Kriterien erfüllt werden. Pflicht waren etwa eine stromsparende ULV-CPU von Intel und eine Akkulaufzeit von mindestens fünf Stunden, zudem durfte das Gehäuse maximal 18 Millimeter dick sein. Für das Gewicht gab es hingegen keine Vorgaben – die besten Modelle brachten allerdings gerade einmal 1.200 bis 1.300 Gramm auf die Waage. Rein preislich indes musste man 750 bis 1.500 Euro einkalkulieren, die Unterschiede ergaben sich dabei aus der Ausstattung.

Welche Größe hat ein 12-Zoll-Notebook?

Asus ZenBook 3 Das Display muss aber nicht abnehmbar sein - bei der flachen Bauweise aber auch kaum noch notwendig: Asus ZenBook 3 (Bildquelle: asus.com)

Die Abmessungen von 12-Zoll-Notebooks bewegen sich fast immer im Bereich der Größe einer DIN-A4-Seite. Typische Modelle haben 28 x 20 cm oder 30 x 22 cm Grundfläche und sind zwischen 12 und 18 mm dick. Dabei entfällt auf das (oft abnehmbare) Display in der Regel eine Dicke von 6 bis 9 mm, der Rest ist das Tastaturdock. Die größten optisch sichtbaren Abweichungen sind also insgesamt in der Bauhöhe festzustellen. Auch die MacBooks fallen in diese Klasse und bewegen sich dabei stets eher am unteren Rand der Skala. Beim Gewicht fallen je nach Ausführung 900 bis 1.350 g an, wobei allein das Display zwischen 650 und 800 g als Anteil hat. Daher ist eine kluge Gewichtsbalance bei einem 12-Zoll-Gerät auch besonders wichtig.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Notebook 12 Zoll Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 1/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 7

    Gute Wahl

    Testbericht über 18 Notebooks & Convertibles

    Nach welchen Kriterien werden Notebooks in Vergleichstests bewertet?Klassische Notebooks mit 15,6 oder 17,3 Zoll Bilddiagonale sind nach wie vor die dominierende Geräteklasse ihrer Zunft. Hier bieten die Hersteller eine schier unüberschaubare Modellvielfalt, speziell im verkaufsstarken Segment zwischen 500 und 1.000 Euro. Um da einen Ü

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 3/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    Günstiger rechnen mit Google

    Testbericht über 10 Chromebooks

    „Gute Google-Notebooks gibts schon ab 300 Euro, Convertibles ab 600 Euro. Ihr Betriebssystem ChromeOS dürfte aber nicht allen zusagen.“ Testumfeld: Geprüft wurden zehn Chromebooks, darunter fünf Notebooks und fünf Convertibles. Die Modelle erhielten 7x die Note „gut“ und 3x „befriedigend“. Testsieger waren das HP

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 2/2021
    • Erschienen: 01/2021
    • Seiten: 10

    Alles gut!

    Testbericht über 22 mobile Computer

    „Starke Rechenleistung, ausdauerbde Akkus, flaches Design: Alle Ultrabooks und Convertibles überzeugen als mobile Arbeitstiere - mit kleinen, aber feinen Unterschieden.“ Testumfeld: Gegenstand des Testberichts waren 22 Notebooks, darunter 13 Ultrabooks, 5 Convertibles und 4 Premium-Notebooks. Alle Produkte erhielten eine „gute“ Bewertung.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Laptops

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Notebooks 12 Zoll Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf