ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP
Beweglichkeit: 70%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 90%;
Laufruhe: 100%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 70%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 70%;
Laufruhe: 80%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 80%;
Laufruhe: 80%.
ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 90%;
Laufruhe: 90%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 70%;
Steuern: 70%;
Laufruhe: 70%.
ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP
Beweglichkeit: 70%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 80%;
Laufruhe: 90%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 60%;
Kantengriff: 70%;
Steuern: 70%;
Laufruhe: 80%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 60%;
Kantengriff: 60%;
Steuern: 60%;
Laufruhe: 80%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 70%;
Kantengriff: 60%;
Steuern: 60%;
Laufruhe: 60%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 80%;
Laufruhe: 90%.
ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 90%;
Laufruhe: 90%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 90%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 80%;
Laufruhe: 90%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 70%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 80%;
Laufruhe: 90%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 80%;
Laufruhe: 90%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 80%;
Laufruhe: 80%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 70%;
Kantengriff: 70%;
Steuern: 70%;
Laufruhe: 70%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 70%;
Kantengriff: 70%;
Steuern: 80%;
Laufruhe: 80%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 60%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 70%;
Laufruhe: 80%.
ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 80%;
Laufruhe: 90%.
ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 90%;
Laufruhe: 90%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 70%;
Kantengriff: 60%;
Steuern: 60%;
Laufruhe: 60%.
ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 80%;
Laufruhe: 80%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 70%;
Laufruhe: 80%.
ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP
Beweglichkeit: 90%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 90%;
Laufruhe: 90%.
ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 90%;
Laufruhe: 90%.
ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP
Beweglichkeit: 90%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 90%;
Laufruhe: 90%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 70%;
Kantengriff: 70%;
Steuern: 70%;
Laufruhe: 80%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 90%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 90%;
Laufruhe: 80%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 60%;
Kantengriff: 50%;
Steuern: 50%;
Laufruhe: 60%.
ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 90%;
Laufruhe: 90%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 30%;
Kantengriff: 50%;
Steuern: 40%;
Laufruhe: 60%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 50%;
Kantengriff: 40%;
Steuern: 40%;
Laufruhe: 60%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 60%;
Steuern: 60%;
Laufruhe: 50%.
ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 90%;
Laufruhe: 90%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 80%;
Laufruhe: 80%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 100%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 80%;
Laufruhe: 80%.
ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 70%;
Steuern: 80%;
Offpiste-Faktor: 70%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 50%;
Kantengriff: 70%;
Steuern: 60%;
Offpiste-Faktor: 70%.
ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo
Beweglichkeit: 90%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 70%;
Offpiste-Faktor: 70%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 60%;
Kantengriff: 70%;
Steuern: 60%;
Offpiste-Faktor: 60%.
ohne Endnote – DSV TIPP, DSV aktivo
Beweglichkeit: 90%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 90%;
Offpiste-Faktor: 90%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 60%;
Kantengriff: 70%;
Steuern: 70%;
Offpiste-Faktor: 70%.
ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 90%;
Offpiste-Faktor: 100%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 70%;
Steuern: 70%;
Offpiste-Faktor: 70%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 70%;
Steuern: 70%;
Offpiste-Faktor: 70%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 70%;
Steuern: 60%;
Offpiste-Faktor: 60%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 80%;
Offpiste-Faktor: 100%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 50%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 70%;
Offpiste-Faktor: 80%.
ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 80%;
Offpiste-Faktor: 100%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 50%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 70%;
Offpiste-Faktor: 80%.
ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo
Beweglichkeit: 60%;
Kantengriff: 50%;
Steuern: 40%;
Laufruhe: 50%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 60%;
Kantengriff: 70%;
Steuern: 70%;
Laufruhe: 80%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 50%;
Kantengriff: 40%;
Steuern: 30%;
Laufruhe: 40%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 70%;
Steuern: 70%;
Laufruhe: 70%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 70%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 70%;
Laufruhe: 80%.
ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 90%;
Laufruhe: 90%.
ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo
Beweglichkeit: 100%;
Kantengriff: 90%;
Steuern: 90%;
Laufruhe: 90%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 50%;
Kantengriff: 50%;
Steuern: 40%;
Laufruhe: 50%.
ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo
Beweglichkeit: 90%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 90%;
Laufruhe: 70%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 70%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 80%;
Laufruhe: 80%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 80%;
Steuern: 80%;
Laufruhe: 80%.
ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo
Piste: 90%;
Gelände: 50%;
Sport: 70%;
Genuss: 80%.
ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP
Piste: 90%;
Gelände: 40%;
Sport: 90%;
Genuss: 80%.
ohne Endnote
Piste: 20%;
Gelände: 80%;
Sport: 60%;
Genuss: 70%.
ohne Endnote – Tipp, DSV SportTIPP
Piste: 80%;
Gelände: 50%;
Sport: 80%;
Genuss: 80%.
ohne Endnote
Piste: 20%;
Gelände: 50%;
Sport: 50%;
Genuss: 70%.
ohne Endnote
Piste: 80%;
Gelände: 50%;
Sport: 70%;
Genuss: 80%.
ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo
Piste: 80%;
Gelände: 70%;
Sport: 90%;
Genuss: 100%.
ohne Endnote
Piste: 40%;
Gelände: 20%;
Sport: 60%;
Genuss: 80%.
ohne Endnote
Piste: 80%;
Gelände: 60%;
Sport: 100%;
Genuss: 80%.
ohne Endnote
Piste: 40%;
Gelände: 80%;
Sport: 70%;
Genuss: 80%.
ohne Endnote
Piste: 40%;
Gelände: 80%;
Sport: 80%;
Genuss: 80%.
ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo
Piste: 100%;
Gelände: 100%;
Sport: 80%;
Genuss: 60%.
ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo
Piste: 100%;
Gelände: 80%;
Sport: 80%;
Genuss: 50%.
ohne Endnote
Piste: 60%;
Gelände: 80%;
Sport: 40%;
Genuss: 60%.
ohne Endnote
Piste: 100%;
Gelände: 50%;
Sport: 80%;
Genuss: 50%.
ohne Endnote
Piste: 50%;
Gelände: 80%;
Sport: 40%;
Genuss: 90%.
ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo
Piste: 100%;
Gelände: 80%;
Sport: 80%;
Genuss: 60%.
ohne Endnote
Piste: 80%;
Gelände: 80%;
Sport: 80%;
Genuss: 60%.
ohne Endnote
Piste: 80%;
Gelände: 70%;
Sport: 80%;
Genuss: 50%.
ohne Endnote – Tipp, DSV aktivo
Piste: 100%;
Gelände: 100%;
Sport: 80%;
Genuss: 60%.
ohne Endnote
Piste: 100%;
Gelände: 60%;
Sport: 70%;
Genuss: 40%.
ohne Endnote
Piste: 80%;
Gelände: 80%;
Sport: 40%;
Genuss: 70%.
ohne Endnote
Piste: 80%;
Gelände: 60%;
Sport: 70%;
Genuss: 60%.
ohne Endnote
Piste: 80%;
Gelände: 80%;
Sport: 40%;
Genuss: 80%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 60%;
Kantengriff: 70%;
Piste: 80%;
Gelände: 80%.
ohne Endnote – Tipp
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 90%;
Piste: 80%;
Gelände: 80%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 40%;
Kantengriff: 60%;
Piste: 20%;
Gelände: 100%.
ohne Endnote – Tipp
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 90%;
Piste: 100%;
Gelände: 80%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 60%;
Piste: 60%;
Gelände: 60%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 40%;
Kantengriff: 40%;
Piste: 40%;
Gelände: 40%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 60%;
Kantengriff: 50%;
Piste: 40%;
Gelände: 60%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 80%;
Piste: 80%;
Gelände: 80%.
ohne Endnote – Tipp
Beweglichkeit: 100%;
Kantengriff: 90%;
Piste: 100%;
Gelände: 100%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 80%;
Kantengriff: 80%;
Piste: 60%;
Gelände: 80%.
ohne Endnote – Tipp
Beweglichkeit: 60%;
Kantengriff: 90%;
Piste: 80%;
Gelände: 100%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 50%;
Kantengriff: 40%;
Piste: 40%;
Gelände: 80%.
ohne Endnote – Tipp
Beweglichkeit: 60%;
Kantengriff: 100%;
Piste: 100%;
Gelände: 100%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 40%;
Kantengriff: 40%;
Piste: 60%;
Gelände: 80%.
ohne Endnote – Tipp
Beweglichkeit: 70%;
Kantengriff: 80%;
Piste: 60%;
Gelände: 100%.
ohne Endnote
Beweglichkeit: 60%;
Kantengriff: 80%;
Piste: 80%;
Gelände: 100%.
ohne Endnote – Tipp
Beweglichkeit: 70%;
Kantengriff: 100%;
Piste: 100%;
Gelände: 80%.
ohne Endnote – Tipp
„Der Aspect entpuppt sich in der Abfahrt als echter Spaßski. Durch die frühe Aufbiegung der Schaufel - Rocker genannt - schwimmt er spielerisch auf und dreht sehr leicht, ohne im Harten oder im Anstieg zu schwächeln. Kurz gesagt: Ein Traumski für Allround- und Abfahrts-Tourer.“
ohne Endnote
„Superbreit und mit wuchtiger Aufbiegung an der Front ausgestattet, macht der Charter schon optisch klar, wo sein Einsatzgebiet liegt: In weiten Pulverschneehängen, wo er mit Elan seine Radien zieht. Damit empfiehlt er sich für waschechte Freeride-Tourer, die auch gerne sportlich fahren.“
ohne Endnote – Tipp
„‚Ausgewogen, guter Kantengriff, wendig und leicht zu fahren‘, so lauten die Einträge aus den Testkontrollen. Sprich: Der Current ist ein schöner Allround-Tourer mit einem sehr breiten Einsatzbereich. Speziell leichtere Tourengeher waren von dem Newcomer hellauf begeistert.“
ohne Endnote
„Der Revert ist ein sogenannter Full-Rocker-Ski. Das heißt, er ist sowohl vorne als auch hinten aufgebogen. Entsprechend wendig ist er und lässt sich in weichen Verhältnissen kraftschonend fahren. Im Harten jedoch gewöhnungsbedürftig. Ein Ski für Freeride-Tourer und Powder-Fans.“
ohne Endnote
„Der Blizzard Bushwacker ist eher ein Allmountain-Ski denn ein reinrassiges Tourenmodell. Der Vorteil: Auch auf harten Pisten lässt sich der Bushwacker gut fahren, macht aber auch Tourenausflüge ins Gelände mit. Dazu ist er wendig und gut ausbalanciert. Für Gelegenheitstourer.“
ohne Endnote
„Aufstiegs- und Allround-Tourer finden in dem Expedition einen verlässlichen Partner. Der Blizzard ist leicht, dreht spielerisch, besitzt einen guten Kantengriff und spurt im Anstieg oder in längeren Passagen sauber. Genau das Richtige für klassische Skitouren mit einem hohen Laufanteil.“
ohne Endnote
„‚Take it easy!‘, so lautet das Motto des Dynastar Alti 79. Er macht besonders Einsteigern das Leben leicht. Denn er dreht spielerisch - selbst bei niedrigstem Tempo -, verzeiht manchen Fahrfehler, schwimmt für die Breite gut auf und führt im Anstieg sauber. Nur Speed mag er nicht.“
ohne Endnote
„Der Alaska Pro entpuppt sich als TopPartner für Allround- und Aufstiegs-Touren und ist dank seiner Carboneinlagen sehr leicht. Er spurt im Anstieg sauber und lässt sich bei mittlerem Tempo im Kurzschwung gut fahren. Dazu kommt ein satter Kantengriff, der auf Eisstellen den Schrecken nimmt.“
ohne Endnote
„Der breite Elan Himalaya überrascht. Er schwimmt nicht nur im Tiefschnee perfekt ausbalanciert auf. Auch ruppige Verhältnisse können ihn nicht beeindrucken. Dazu glänzt er mit Tempofestigkeit und sehr gutem Kantengriff. Fazit: eine Top-Empfehlung für sportliche Freeride-Tourer.“
ohne Endnote – Tipp
„Der Fischer Ceed ist ein Allround-Tourenski der Extraklasse. Er glänzt mit sattem Kantengriff, steuert sehr präzise und meistert jedes Gelände mit Bravour - ob pulvrig, zerspurt oder eisig. Daher eignet er sich für den Einsteiger wie für den versierten Tourengeher ausgezeichnet.“
ohne Endnote
„In der Geometrie gleichen sich der Superlight und der Ceed wie ein Ei dem anderen. Im Gewicht fällt der Superlight allerdings durch ein anderes Innenleben deutlich leichter aus. Das bringt Punkte im Anstieg, in der Abfahrt agiert er etwas nervöser. Ein Leicht-Allrounder.“
ohne Endnote – Tipp
„Die neue Chimera-Tourenskiserie von Hagan präsentiert sich als ‚State of the art‘: Rocker-Schaufel, leichtes Innenleben, Multiradius-Geometrie. Entsprechend vielseitig zeigt er sich im Toureneinsatz: toll in der Abfahrt, gut bergauf. Ein Tipp für Allround- und Abfahrts-Tourer.“
ohne Endnote
„Klassische Skitouren mit langen Gehanteilen oder Durchquerungen sind die Domäne des Hagan Chimera 3.0. In der Abfahrt liegt seine Stärke in kurzen, gleichmäßigen Schwüngen und bei mäßigem Tempo, wo er fehlerverzeihend agiert. Für Aufstiegs- oder Allround-Tourer.“
ohne Endnote
„Für diese Saison bekam der Daemon eine Rocker-Front spendiert. Das Ergebnis: Er lässt sich nun deutlich leichter drehen, fährt sich geschmeidig und gleitet wie ein Surfbrett lässig durch den Powder. Kurz: Der Daemon ist ein Freeride-Tourer für alle, die den Tiefschnee lieben.“
ohne Endnote
Wer auch mal auf Touren gehen will und einen zuverlässigen und flexiblen Allmountain für die Piste sucht, ist mit dem REV 80 Pro von Head bestens bedient. Auch schönes Carven ist mit dem Brett ohne Weiteres möglich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
ohne Endnote
„Auch der K2 Backup besitzt an der Skifront eine Rocker-Aufbiegung. Davon profitiert der Fahrer im Gelände merklich. Der Backup fährt sich wendig, flexibel, präzise und kraftschonend - selbst in schwierigem Geläuf. Ein wirklich gelungener Allround-Tourer - für Einsteiger geeignet!“
ohne Endnote – Tipp
„Mit dem Wayback ist K2 ein großer Wurf gelungen. Durch die üppige Skibreite und den Rocker (frühe Aufbiegung in der Schaufel) fährt sich der Wayback im Weichen perfekt, ohne im Harten zu schwächeln. Ein guter Kantengriff kommt dazu. Ein Tourenski mit breitem Spektrum.“
ohne Endnote
„Der Kästle TX 97 ist ein Freeride-Tourer, wie er im Buch steht. Die üppige Breite sorgt für Auftrieb im Neuschnee, die Fahreigenschaften sind sportlich, aber ausgewogen. Er fährt sich geschmeidig, dreht recht gut und macht auch eine flotte Gangart mit. Für die Breite leicht.“
ohne Endnote – Tipp
„Schon im letzten Jahr konnte der Kästle TX 77 einen Tipp einheimsen, und auch in diesem Jahr zählt er wieder zu den Highlights. Mit gutem Kantengriff, sehr harmonischer Abstimmung, sehr gute Schwungperformance sowie geringem Gewicht weiß der schwarze Beau zu gefallen.“
ohne Endnote
„For powder only! Der Hang 5 sprengt mit 117 Millimetern unter Bindung alle gängigen Maße für Tourenski. Entsprechend speziell ist sein Einsatzbereich: Im Powder vermittelt er Glücksgefühle, in anderen Verhältnissen fühlt er sich deplatziert. Ein Ski für echte Cracks.“
ohne Endnote
„Freeride-Touren bei Neuschnee - das sind die Verhältnisse, bei denen der Lo5 punktet. Er schwimmt sehr schön auf, lässt sich sauber steuern und bereitete viel Fahrspaß. Dazu ist er für die Breite recht leicht, so dass der Anstieg zur Traumabfahrt auch länger sein kann.“
ohne Endnote – Tipp
„Der Bond X-Series ist nicht nur federleicht, er bereitet auch sehr viel Fahrspaß. Schön ausbalanciert gleitet er durchs Gelände, zieht präzise durch die Turns und überzeugt mit gutem Kantengriff. Besonders leichte Fahrer sind begeistert. Ein Allround-Tourer mit Prädikat.“
ohne Endnote
„Gemessen an der Breite fällt der Movement sehr leicht aus. Das spürt man auch in längeren Anstiegen. In der Abfahrt fährt sich der Logic extrem wendig und reagiert auf kleinste Steuerimpulse. Steigt jedoch das Tempo, kommt Unruhe ins Fahrwerk. Ein Ski für leichte Allround-Tourer.“
ohne Endnote
„Variantenfahrer aufgepasst! Der Nordica fühlt sich sowohl auf der Piste als auch auf Tour pudelwohl. Er lässt sich sportlich carven, besitzt eine hohe Laufruhe und satten Kantengriff. Auf Tour schlägt er sich wacker und animiert bergab zu ausgesprochen flotter Gangart.“
ohne Endnote
„Anschnallen und festhalten! Der Nordica Steadfast kennt in der Abfahrt nur eine Gangart: Vollgas. Er mag lange Turns, hohes Tempo und liegt dabei ausgesprochen satt. Ein Freeride-Tourer mit Tempo-Attitüde; für lange Abfahrten mit kurzem Anstieg und für versierte Fahrer.“
ohne Endnote
„Die Wurzeln des S3 liegen im Freeride-Segment. Das erkennt man sofort an der extremen Rocker-Konstruktion, bei der quasi nach der Bindung die Aufbiegung Richtung Front und Heck beginnt. Das bringt ein spielerisches Fahrverhalten - auch bei langsamer Gangart.“
ohne Endnote – Tipp
„Der Salomon Rocker 2 ist für Variantenfahrer oder Freeride-Tourer eine klasse Wahl. Zwar nicht der leichteste, begeistert er mit seinen tollen Abfahrtseigenschaften. Tempofest, traumhaft zu steuern, mit sattem Kantengriff gesegnet und top ausbalanciert, macht er richtig Spaß.“
ohne Endnote
„Der Crus'air zählt zu den Klassikern unter den Touren-Freeridern. Doch zum alten Eisen gehört er noch lange nicht. Im Gegenteil: Geschmeidig, aber doch kraftvoll, wendig, eisgriffig und tempofest, reißt er Variantenfahrer und Freeride-Tourer immer wieder zu Lobeshymnen hin.“
ohne Endnote – Tipp
„‚Präzise zu fahren, schön wendig, leicht zu steuern und sehr gut im Anstieg, ein Top-Allrounder‘, so lesen sich die Testprotokolle zum Scott Fly'air. Keine Frage: Wer mit Durchschreitungen liebäugelt oder Touren nach Höhenmetern aussucht, findet im Scott den richtigen Partner.“
ohne Endnote
„Ganz schön schick! Die metallische Oberfläche des Stöckli ist ein echter Augenschmaus. Aber auch die Performance des Edeltourers überzeugt. Sport und kantengriffig, aber dennoch harmonisch abgestimmt, fährt er sich in die Herzen abfahrtsorientierter Tourengeher.“
ohne Endnote
„Laufruhig, sportlich, breitbandig und mit einem satten Kantengriff gesegnet, entpuppt sich der VXL als gelungener Mix aus Freeride-Tourer und Allmountain, der auch auf der Piste mit satten Fahreigenschaften überzeugt. Für Variantenfahrer, die auch einen Aufstieg nicht scheuen.“
ohne Endnote – Tipp
„Auch der Völkl Inuq besitzt einen leichten Rocker an der Frontpartie, der das Steuern erleichtert. Darüber hinaus wirkt der Inuq straff und präzise, krallt sich kräftig mit der Kante ins Eis und erweist sich als klasse Ski für kräftigere Allround- oder abfahrtsorientierte Tourengeher.“
ohne Endnote
„Im Völkl-Sortiment übernimmt der Mauja die Rolle des Allrounders. Er ist eisgriffig, leicht, gut im Anstieg, fährt sich wendig und mit geringem Kraftaufwand. Genau der richtige Ski für Durchquerungen oder Touren mit höherem Gehanteil.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs