„befriedigend“ (3,0) – Testsieger
„Zum Abschluss noch ein Windows-Phone von Nokia: Wer in die Welt der Windows-Smartphones einsteigen möchte, kann durchaus mit diesem Gerät beginnen, wenn die Einschränkungen durch die niedrige Preisklasse, wie beispielweise keine Frontkamera in Kauf genommen werden. Immerhin ist ein Vierkern-Prozessor verbaut.“
„befriedigend“ (3,1)
„Hier haben wir gewissermaßen unseren Sony-Boy. Klein, etwas schwächlich in der Ausstattung, eine Frontkamera suchen wir hier wieder vergebens und auch sonst rennt dieses Handy den anderen Testkandidaten in dieser Preiskategorie nicht davon. Doch: Im Anschaffungspreis, der scheinbar vor allem wegen der Marke Sony so hoch zu sein scheint. Alleine der leistungsstarke Akku kann dafür nicht verantwortlich sein.“
„befriedigend“ (3,1) – Beste Kamera
„Wiko heißt der Geheimtipp, wenn es um Smartphones mit einem optimalen Preis/Leistungs-Verhältnis geht. Dieses Telefon glänzt zwar auch nicht mit Spitzenwerten, kann aber immerhin zwei Kameras im soliden Mittelfeld aufwarten. Die übrige Hardware veranlasst uns nicht zu Jubelsprüngen, aber für den einfachen Alltagsgebrauch geht dieses Gerät in Ordnung“
„befriedigend“ (3,2)
„Dieses Gerät überrascht mit zwei SIM-Karten-Slots. Das heißt, Sie können zwei Handy- Karten gleichzeitig einlegen und brauchen nicht etwa für beruflich und privat zwei Geräte. Auch eine vordere Kamera ist vorhanden, die Auflösung von 0,3 MP erzeugt aber eher Sehtests statt Fotos. Auch der Bildschirm kommt etwas dürftig in der Auflösung daher und das Betriebssystem ist auch etwas veraltet.“
„befriedigend“ (3,4) – Sieger: Preis-Leistung
„... Huawei hat schon in der Vergangenheit gezeigt, wie sich ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis realisieren lässt. Mit diesem Telefon wurde der Einstiegspreis nochmals deutlich nach unten korrigiert. Natürlich musste dafür die Ausstattung einige Federn lassen. Nach einer Frontkamera suchen wir vergebens, die übrige verbaute Hardware erzeugt zwar keine Rekordwerte, geht aber für den Preis in Ordnung.“
„ausreichend“ (3,6)
„Auch LG hat an der Preisschraube gedreht und hat dafür alles aus diesem Handy geworfen, was nicht unbedingt lebenswichtig ist. Was bleibt, ist ein eher mickriger Bildschirm, eine sehr zurückhaltende Ausstattung ohne frontseitige Kamera, aber immerhin mit einem leistungsfähigen Akku und einem aktuellen Betriebssystem.“
„gut“ (2,2) – Beste Kamera
„Das 5 Zoll-Phone des französischen Herstellers überzeugt vor allem durch die hervorragenden Kameras. Dazu kommen ein großzügig ausgefallener Akku und ein Bildschirm mit High Definition-Auflösung. Und: Wiko hat dem Vierkern-Boliden zwei SIM-Karten-Slots spendiert, Sie können das Gerät also gleichzeitig mit zwei SIM-Karten verwenden - praktisch beispielsweise für die Trennung von Beruf und Privatleben.“
„gut“ (2,3) – Testsieger, Sieger: Preis-Leistung
„Dies ist das meistverkaufte Gerät in der Geschichte des Herstellers - kein Wunder angesichts des günstigen Preises und der hochwertigen Hardware. Vor allem das hochauflösende Display ist in dieser Preisklasse konkurrenzlos. Und: Dank der originalen Android-Oberfläche wird das Motorola-Phone stets rasch mit Updates versorgt.“
„gut“ (2,4)
„Die Mini-Variante des LG-Erfolgsmodells G2 erfreut sich ... großer Beliebtheit. Die verbaute Hardware erreicht eine ausreichende Leistung, außerdem ist der Akku sehr üppig ausgefallen. Die Kameras schießen vergleichsweise hochauflösende Fotos, beim Bildschirm müssen Interessenten bezüglich der Auflösung aber Abstriche hinnehmen.“
„befriedigend“ (2,9)
„Das Lumia hält die Windows-Fahne hoch, es soll der großteils androiden Konkurrenz den Schneid abkaufen: Dazu rüstet der finnische Hersteller Nokia das Telefon mit einem vierkernigen Prozessor aus und spendiert ordentlich Speicherplatz. Auf eine Frontkamera wurde hingegen verzichtet, ebenso auf einen hochauflösenden Bildschirm. Dafür ist eine aktuelle Version des Betriebssystems an Bord.“
„befriedigend“ (3,0)
„Der kleine Bruder des mittlerweile in die Jahre gekommenen Galaxy S3 ist durch die Bank mit mittelmäßiger Technik ausgestattet. Vor allem der schwachbrüstige Prozessor kann mit der Konkurrenz nicht mithalten. Erwähnenswert ist hingegen der verbaute NFC-Chip: Damit können Sie beispielsweise drahtlos bezahlen.“
„befriedigend“ (3,0)
„In China äußerst beliebt, wartet der Hersteller ZTE hierzulande noch auf den endgültigen Durchbruch. Helfen soll dabei das Blade L2, ein leistungsstarkes Gerät mit großem 5 Zoll-Bildschirm. Praktisch: Das ZTE-Phone kommt mit einem DualSIM-Slot, kann also mit zwei SIM-Karten gleichzeitig verwendet werden. Dafür spart der Hersteller beim internen Speicherplatz und an der Frontkamera.“
„gut“ (1,7) – Testsieger
„Optisch äußerst ansprechend, hat HTC mit dem One Mini ein sehr elegantes Gerät am Start. Die verbaute Technik hält da nur bedingt mit: Der 4,3 Zoll in der Diagonale messende Bildschirm ist hochauflösend, zudem spendiert der Hersteller spezielle Kamera-Linsen mit gesteigerter Lichtdurchlässigkeit. Der zweikernige Prozessor ist ... schon ein wenig in die Tage gekommen, dafür überzeugt der integrierte Speicherplatz.“
„gut“ (2,0) – Sieger: Preis-Leistung
„Huawei ist ein aufstrebender chinesischer Hersteller, der mit dem ‚großen‘ P7 beachtliche Erfolge gelandet hat. Die ‚Mini‘-Variante des Phones kann allerdings nur bedingt überzeugen: Zwar ist der Prozessor leistungsfähig, der Bildschirm löst aber nur schwach auf, dazu kommt der geringe Festspeicher. Positiv: Mit LTE surfen Sie rasend schnell im Internet.“
„gut“ (2,0)
„Die abgeschwächte Version des Vorjahres-Flaggschiffs des südkoreanischen Weltmarktführers Samsung. Die Technik ist vergleichsweise unspektakulär, vor allem der schwache Bildschirm kann nicht überzeugen. Dafür ist neben dem Datenübertragungs-Standard NFC auch LTE an Bord, das kann in dieser Preisklasse sonst kein Gerät bieten. Und: Der Akku ist großzügig bemessen und zudem austauschbar.“
„gut“ (2,1) – Beste Kamera
„Das Leistungs-Monster: Acht Kerne sorgen für stattliche Leistung, 2 GB RAM sind in dieser Preisklasse ebenfalls aller Ehren wert. Dazu kommt ein üppiger Akku, der angesichts des hochauflösenden Bildschirms aber auch benötigt wird. Das One Touch Idol gibt es in zwei Speichervarianten ... In negativer Hinsicht erwähnenswert: Auch hier fehlen NFC und LTE.“
„gut“ (2,4)
„Eines der leistungsstärksten Geräte in dieser Kategorie: Die französische Smartphone-Schmiede hat mit dem Darkfull ein leistungsstarkes, großes Smartphone im Angebot. Zwar fehlen LTE und NFC, dafür kommt das Android-Gerät mit einem Full HD-Bildschirm, einem starken Prozessor und einer hervorragenden Kamera.“
„befriedigend“ (2,5)
„Das günstigste Telefon in dieser Kategorie, und dennoch sauber ausgestattet: Ein vierkerniger Prozessor sorgt für ausreichend Leistung, der mittelgroße Bildschirm löst in High Definition auf. Zudem spendiert der Hersteller hochwertige Kameras, vor allem auf der Rückseite. Großes Manko: Der interne Speicher ist mit 4 GB bescheiden ausgefallen.“
„sehr gut“ (1,4) – Testsieger, Beste Kamera
„Vor allem die hervorragende Kamera macht dieses Modell interessant, Smartphone-Fotografen werden mit der 20 Megapixel-Linse ihre helle Freude haben. Ansonsten regieren die üblichen Standards: Vierkern-Prozessor, erweiterbarer Speicher, starker Akku. Einzig beim Bildschirm müssen Interessenten ihre Erwartungen zurückschrauben: Dieser löst ‚nur‘ in HD auf und ist damit nicht mehr ganz auf aktuellstem Stand.“
„gut“ (1,5)
„... Das One (M7) überzeugt vor allem durch das ansprechende Design, der Hersteller setzt auf ein edles Aluminium-Gehäuse. Wer sich wegen der geringen Megapixel-Anzahl sorgt: Keine Angst, HTC verbaut eine innovative UltraPixel-Kamera, die bedeutend mehr Licht durchlässt als herkömmliche Linsen.“
„gut“ (1,5)
„Das Aushängeschild des aufstrebenden chinesischen Unternehmens: Leistungsstarke Technik trifft hier auf einen hochauflösenden Full HD-Bildschirm, verpackt in einem hochwertigen Gehäuse. Mit fünf Zoll in der Diagonale ist das P7 zudem noch nicht allzu groß, herkömmliche Hosentaschen sind vollkommen ausreichend. Schade ist nur, dass sich der Akku nicht wechseln lässt, er ist fest im Gerät verbaut.“
„gut“ (1,5)
„Dies ist das Vorgängermodell des aktuellen LG-Flaggschiffs. Die verbaute Technik kann sich trotz des fortgeschrittenen Alters nach wie vor sehen lassen: Ein vierkerniger Prozessor sorgt für satte Power, der hochauflösende Bildschirm für hervorragende Darstellungen der Inhalte. Einziges Manko: Der Speicher lässt sich nicht erweitern.“
„gut“ (1,5) – Sieger: Preis-Leistung
„Google baut in Zusammenarbeit mit ausgewählten Herstellern sogenannte Nexus-Phones, die vergleichsweise günstig und mit unveränderter Android-Version unter die Leute gebracht werden. Das neueste Modell kommt mit hochauflösendem Bildschirm, starker Hardware und einer stets aktuellen Android-Version.“
„gut“ (1,5)
„Das Flaggschiff des Vorjahres aus dem Hause Samsung erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit - was angesichts der nach wie vor hochwertigen Ausstattung aber auch nicht weiter verwundert. ... da sich der Speicher ... mit microSD-Karten erweitern lässt, fällt die geringere Kapazität der billigeren Variante nicht weiter ins Gewicht.“
„sehr gut“ (1,2) – Testsieger, Sieger: Preis-Leistung
„Plus: Sehr scharfer Bildschirm, schmaler Rahmen.
Minus: Buttons auf der Rückseite.“
„sehr gut“ (1,2) – Beste Kamera
„Das Top-Modell aus dem Hause Nokia. Vor allem die Kamera des Fünfzöllers überzeugt mit starken Werten, die restliche Ausstattung entspricht aktuellen Standards der Top-Riege. Einen microSD-Slot zur Erweiterung des Festspeichers suchen wir allerdings vergeblich. Und: Aufgrund der robusten Bauweise mit Aluminium und Polycarbonat lässt sich der Akku nicht tauschen.“
„sehr gut“ (1,4)
„HTC kämpft in den letzten Monaten mit Umsatzeinbrüchen, das neue One soll die Kohlen aus dem Feuer holen. Dazu ist das neue Flaggschiff robust verarbeitet und aus edlen Materialen gefertigt. Im Inneren werkelt leistungsstarke Technik, das Gerät gehört zweifellos zu den schnellsten Modellen am Markt. Innovativ: Rückseitig kommen zwei Kamera-Sensoren zum Einsatz, Bilder bekommen dadurch mehr Tiefe.“
„sehr gut“ (1,4)
„Das Z2 soll sich aufgrund der Top-Kamera und der äußerst edlen Verarbeitung von der Konkurrenz abheben. Dabei darf man aber auch die starke Technik nicht außer Acht lassen. Wir finden, kaum ein anderes Gerät kommt mit derart rasanter Hardware. Die Glas-Rückseite ist allerdings sehr anfällig für unschöne Fingerabdrücke.“
„gut“ (1,5)
„Der Kulthersteller Apple schafft es mit dem teuersten Modell in unsere Auflistung. Verglichen mit der Android-Konkurrenz wirken die technischen Daten unspektakulär, ein perfekt abgestimmtes Betriebssystem macht dieses Manko aber locker wett. Vor allem die kompakten Ausmaße machen dieses Gerät für viele Kunden interessant.“
„sehr gut“ (1,2)
„Das leistungsstarke Top-Modell von Samsung: Hervorragende Technik trifft hier auf einen hochauflösenden Bildschirm und jede Menge zusätzliche Software-Funktionen. So kann das Gerät beispielsweise mit einem Fitnesstracker verbunden werden, wodurch Sie Ihre sportlichen Aktivitäten penibel aufzeichnen können. Zudem ist das Galaxy S5 das erste Smartphone mit integriertem Pulsmesser.“
„sehr gut“ (1,4) – Testsieger, Beste Kamera
„Plus: Tolles Smartphone mit sehr guter Hardware.
Minus: Preisempfehlung von Nokia sehr hoch angesetzt.“
„gut“ (1,5) – Sieger: Preis-Leistung
„Der preisgünstigste Vertreter unter den Phablets muss sich gar nicht so sehr hinter seinen Mitbewerbern verstecken. Die Hardware-Ausstattung kann sich durchaus sehen lassen, die Verarbeitung ist gelungen, die Akku-Kapazität überzeugt und dass das Betriebssystem nicht das aktuellste ist, lässt sich bei dem Preis verkraften.“
„gut“ (1,5)
„Das Smartphone von Samsung ist nicht nur das teuerste Gerät im Test - es ist auch der Kandidat, der den meisten Unmut der Anwender auf sich zieht. Samsung hält stur daran fest, Kunden über Gebühr zu gängeln, z. B. mit dem gefürchteten Region-Lock, der keine ausländischen SIM-Karten zulässt. Das ist auch für uns ein klarer Minuspunkt.“
„gut“ (1,7)
„... das Fonepad braucht sich nicht zu verstecken: Nur geringfügig teurer als der erste Kandidat und dennoch ähnlich ausgestattet. Lediglich die etwas schwächere Hardware wäre zu nennen, aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Dafür gibt es eine ziemlich aktuelle Android-Version.“
„gut“ (1,7)
„Nein, es hat nicht zu lange in der Sonne gelegen, das G Flex von LG. Vielmehr ist die leicht gebogene Form den ergonomischen Gegebenheiten angepasst. Es liegt besser in der Hand, trägt sich besser in der Hosentasche und auch beim Arbeiten kommt uns diese Form entgegen. Die Hardware kann mit den anderen Kandidaten locker mithalten. Auch der Kaufpreis bewegt sich im normalen Rahmen.“
„gut“ (1,9)
„Mit seinem Smartphone One macht der Hersteller HTC ohnehin schon eine sehr gute Figur. Auch der große Bruder in der Brettchen-Klasse hinkt nicht wirklich hinterher. Die Hardware könnte ein wenig mehr vertragen, aber das dürfte kaum jemanden im täglichen Betrieb auffallen. Es bleibt ein sehr gutes und sehr robustes Phablet mit wirklich überzeugenden Geräte- und Leistungswerten zu einem ordentlichen Preis.“
„gut“ (1,7) – Testsieger
„Plus: Gute Hardware, hervorragendes Display.
Minus: Dichtungen könnten Abnutzung zeigen.“
„gut“ (1,9) – Sieger: Preis-Leistung, Beste Kamera
„It‘s a Sony - oder so ähnlich: Mit diesem Handy erhält der Anwender eine gute Zwischenlösung zwischen Alltags-Handy und Outdoorgerät. Die Robustheit des Gehäuses erlaubt es tatsächlich, es auch im Outdoor-Bereich kräftig krachen zu lassen. Durch das eher dezente Design ist das Xperia aber auch durchaus als unauffälliges Alltagshandy brauchbar. Der Anschaffungspreis ist moderat.“
„befriedigend“ (2,5)
„... Der Knochen von der Werkzeugschmiede Caterpillar ist genau das, was der Handwerker so braucht. Das Gehäuse wirkt auch so, als könne jemand damit Nägel einschlagen. Das Thema ‚Robust‘ haben wir damit hinlänglich diskutiert. Die Hardware ist eher durchschnittlich, reicht aber völlig aus. Das Vier-Zoll-Display erscheint mitunter ein wenig klein bemessen, ist aber äußerst kratzfest.“
„befriedigend“ (2,5)
„Gut sieht es aus und robust ist es auch. 30 Minuten unter Wasser steckt dieses Smartphone ebenso locker weg, wie einen Sturz aus zwei Metern Höhe. Was wir uns bei dieser Preisklasse jedoch erhofft hätten, wäre eine Hardware, die ein wenig mehr auf der Höhe der Zeit ist. Auch das Betriebssystem ist nicht mehr das allerneueste.“
„befriedigend“ (2,9)
„Eines der kleineren Geräte in unserer Liste, aber trotzdem oho: Der Simvalley-Kandidat kommt mit ordentlich Power unter der Haube, Abstriche muss der Outdoor-Fan bei Speicher und Bildschirm hinnehmen. Auch die Android-Version ist nicht mehr auf dem neuesten Stand. Dafür verbaut der Hersteller ein nettes Extra: Dank DualSIM-Funktion schluckt der Bolide zwei SIM-Karten gleichzeitig.“
„befriedigend“ (3,2)
„Das Samsung-Handy ist der billigste Kandidat in unserem Test. Der niedrige Anschaffungspreis wird allerdings durch eine eher durchschnittliche Hardware erkauft. Wer keine allzu großen Ansprüche hat, wird mit diesem Gerät durchaus seine Freude haben, seine Aufgaben erfüllt das Gerät tadellos. Wer mehr möchte, muss tiefer in die Tasche greifen.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs